Gib uns Deine Rahmenbedingungen und wir empfehlen Dir die richtige Agentur !
Die besten E-Commerce Agenturen in Wien
Mit uns findest Du die passende E-Commerce Agentur in Wien für Dein Unternehmen
Unser Service ist für Agentursuchende 100% kostenfrei
Top E-Commerce Agenturen aus Wien
Und so findest Du Deine neue E-Commerce Agentur in Wien
Schnell, effizient und die beste Vorauswahl. Der ganze Service ist für agentur-suchende Unternehmen kostenfrei.
Feedback unserer Auftraggeber
So funktioniert unser Agenturfinder-Prozess!
Kontaktformular ausfüllen
Über unser Kontaktformular kannst Du uns ganz einfach erste Infos über Deinen aktuellen Bedarf übermitteln. Im Abschluss melden wir uns zeitnah bei Dir und vereinbaren einen persönlichen Telefon-Termin.

Persönliches Gespräch + Briefing
In einem persönlichen Gespräch ermittelt unser OMT-Experte den konkreten Bedarf und erstellt gemeinsam mit Dir Dein Agentur-Briefing.
Hierbei bleibst Du anonym bis wir passende E-Commerce Agenturen in Wien für Dich ermittelt haben.

So planen wir Deine Angebotsphase
Jetzt kannst Du Dich zurücklehnen und wir senden Dein Agentur-Briefing an passende E-Commerce Agenturen in Wien auf Basis Deines Anforderungsprofiles und ausschlaggebenden Kundenbewertungen vorheriger Zusammenarbeiten.

Die gemeinsame Kennenlern-Phase
Nach Rückmeldung interessierter E-Commerce Agenturen in Wien führen wir gemeinsam ein paar hochwertige Kennenlern-Telefonate mit den Agenturen durch, welche Dir im Nachgang ein konkretes Angebot zusenden.

Hilfe im Entscheidungsprozess
Im Entscheidungsprozess für die Zusammenarbeit mit einer der vorgestellten Agenturen in Wien helfen Dir die OMT-Experten und geben Dir wertvolle Ratschläge auf Basis langjähriger Erfahrungen mit E-Commerce Agenturen.

Der OMT als Dein Sparringspartner
Wir sind auch nach Start der Zusammenarbeit weiterhin als Sparringspartner an Deiner Seite und unterstützen Dich bei möglichen Konflikten oder auch neuen Projekten mit der E-Commerce Agentur.

So funktioniert der Agenturfinder für Unternehmen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFAQs zur E-Commerce Agentur in Wien
Weshalb sollte ich eine eine E-Commerce Agentur unmittelbar aus Wien beauftragen, wenn mein Unternehmensstandort in Wien ist?
- Bewusstsein für regionale Gegebenheiten: Eine E-Commerce Agentur in Wien hat in der Regel eine bessere Kenntnis der regionalen Marktumstände, der Bedürfnisse der Menschen und der kulturellen Besonderheiten. Diese regionalen Erkenntnisse können in die Marketingstrategien einfließen, um die Zielgruppe effektiver anzusprechen.
- Persönliche Meetings: Wie heißt es so schön, Menschen machen das Business. Die Nähe ermöglicht persönliche Meetings zwischen Unternehmen und der Agentur. Dies erleichtert die Kommunikation, den Informationsaustausch und die Pflege der Beziehung. Gerade Kick-off Meetings oder Quartals.- oder Jahresgespräche könnten persönlich stattfinden, was dazu führen kann, dass die Zielsetzungen und Anforderungen der Firma besser verstanden werden.
- Regionale Kontakte: Netzwerk ist alles. Bei einer E-Commerce Agentur mit regionaler Nähe, kann es sein, dass diese Agentur bereits bestehende Kontakte und Beziehungen in der Gegend hat. Diese können Dir für Dein Marketingprojekt sehr praktisch sein und zum Beispiel den Zugang zu regionalen Influencer:innen, Medien oder anderen Partnern erleichtern.
Was kostet eine E-Commerce Agentur in Wien?
- Wettbewerb und Branche: Die Wettbewerbssituation in der Online Marketing Branche und die geforderte Reichweite können die Kosten beeinflussen.
- Dienstleistungen und Services: Der Umfang der angebotenen Dienstleistungen variiert von Agentur zu Agentur. Einige bieten vielfältige Pakete an, während andere sich auf spezifische Bereiche konzentrieren.
- Agenturgröße und Bekanntheit der Agentur: Es kann möglich sein, dass größere und Agenturen mit mehr Erfahrung einen höheren Satz nehmen und damit auch höhere Kosten anfallen.
- Vertragsart: Auch die Art des Vertrages kann sich auf die Kosten auswirken. Ein monatlicher Dienstleistungsvertrag kann anders bewertet werden als ein einmaliges Projekt oder eine kontinuierliche, langfristige Zusammenarbeit.
- Vertragsdauer: Andauernde Verträge können Preisnachlässe bieten, während kurzfristige Verträge variabler sind.
Wie bedeutsam ist die positive Reputation einer E-Commerce Agentur?
Referenzen dienen als Vertrauensbeweis und auch als Portfolio nachweisbarer Erfolge. Darüber hinaus gewähren sie Einblicke in die operative Vorgehensweise und die Ausarbeitung von Strategien seitens der E-Commerce Agentur. Deswegen solltest Du Dir bisherige Projekte und Kunden der Agenturen näher anschauen, bevor Du diese beauftragst.
Neben dem Vertrauen in die Angaben der Agentur ist es ratsam, neutrale Recherchen durchzuführen, beispielsweise durch das Überprüfen von Online-Bewertungen und Erfahrungsberichten der Agentur sowie die Analyse ihrer Präsenz in den sozialen Medien.
Wie kannst Du die paasende E-Commerce Agentur finden?
- Werde Dir über Deine Ziele und Dein Budget klar: Vor der Suche nach einer Agentur ist es sinnvoll zu überlegen, welche spezifischen Ziele anvisiert werden, wie beispielsw. eine Steigerung des Traffics, des Umsatzes oder eine höhere Conversion-Rate. Zudem ist es notwendig, ein Budget zu definieren.
- Angebote vergleichen:Besonders im Online-Bereich bietet sich die Gelegenheit, ausführliche Recherchen zu E-Commerce Agenturen anzustellen, Bewertungen zu lesen und Referenzen sowie Fallstudien zu prüfen. Es ist sinnvoll, unterschiedliche Angebote einzuholen und diese miteinander zu vergleichen.
- Persönliche Empfehlungen: Nichts ist vertrauenswürdiger als persönliche Weiterempfehlungen. Frage in Deinem Netzwerk nach, ob schon jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit einer bestimmten E-Commerce Agentur gemacht hat und gehe in den Dialog.
- Oben genannte Fragen stellen: Wie im Abschnitt zuvor erläutert, sollten im Voraus alle relevanten Fragen rund um Services, Kosten und Know-how geklärt werden.
Welche branchenspezifischen Sachkompetenzen weist eine E-Commerce Agentur auf?
Webentwicklung und Design: Die Agentur sollte Praxiserfahrung in der Gestaltung und Entwicklung von userfreundlichen und ansprechenden E-Commerce-Websites haben. Dies inkludiert die Optimierung für unterschiedliche Geräte und Browser.
Plattformkenntnisse: Qualifikation in der Arbeit mit vielfältigen E-Commerce-Plattformen wie Shopify, WooCommerce, Magento, etc. Die E-Commerce-Agentur sollte in der Lage sein, die Plattform auszusuchen, die den individuellen Bedürfnisse der Kundschaft am besten entspricht, da jede Plattform ihre speziellen Vorzüge und Einsatzbereiche hat.
Zahlungsintegration: Die Kompetenz, verschiedene Zahlungsgateways nahtlos in die Internetseite zu integrieren, um verlässliche und reibungslose Transaktionen zu sicherzustellen, ist von hoher Signifikanz.
E-Commerce-Marketing: Zur Kundengewinnung und -bindung sollte Wissen über digitales Marketing, SEO, Social Media Marketing, E-Mail-Marketing und andere Instrumente vorhanden sein.
Produktkatalog-Management: Die E-Commerce Agentur sollte in der Lage sein, erfolgreiche Verfahren für das Produktdatenmanagement zu entwickeln, um einen klaren und ansprechenden Produktkatalog zu entwerfen und zu pflegen.
UI und UX: Es ist von Bedeutung, eine ansprechende Nutzererfahrung und eine intuitive Benutzeroberfläche zu gewährleisten, um die Conversion Rates zu erhöhen.
Logistik und Fulfillment: Um einen nahtlosen Verlauf von Orderungen, Lagerbeständen und Versand zu sichern, ist es wichtig, Logistik- und Fulfillment-Lösungen zu integrieren.
Analytik und Datenanalyse: Nutzung von Analysewerkzeugen, um das Nutzerverhalten zu verstehen, Leistungsdaten zu verfolgen und datengesteuerte Entscheidungen zur Optimierung der Website und zu Marketingstrategien zu treffen.
Security: Der Schutz empfindlicher Kundendaten, samt unbedenklicher Zahlungstransaktionen, wird durch die Umsetzung von Vorkehrungen zur Sicherheit sichergestellt.
Kundensupport: Der Betrieb stellt dank einer professionellen E-Commerce Agentur Kundensupport-Systeme zur Verfügung, um Kundenanfragen, Rücksendungen und andere Anliegen erfolgversprechend zu bearbeiten.
Mobile Commerce: Entwicklung von responsiven Designs und mobilen Apps und Landingpages, um auch den wachsenden Markt für mobile Einkäufe zu bedienen.
Regelkonformität: Es ist von Wichtigkeit, Know-how über Datenschutzbestimmungen und Verbraucherschutzgesetze zu verfügen, um die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen im Bereich des elektronischen Handels nachzukommen.
Diese Skills ermöglichen es einer E-Commerce Agentur, zugeschnittene Lösungen bereitzustellen und Unternehmen dabei zu helfen, effektiv im Online-Handelsbereich zu agieren.