Menu
Menu
  • OMT-SUMMIT
  • EventsOpen submenu
  • LernenOpen submenu
  • DownloadsOpen submenu
  • ServicesOpen submenu
  • Tools
  • Agenturfinder
Close submenuEvents
  • OMT 2025
    Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
  • OMT-Toolkonferenz
    Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
  • OMT-Agency Day
    Der Treffpunkt für Agenturinhaber:innen
  • OMT KI-Konferenz
    Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
  • OMT-Clubtreffen
    Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
  • Eventrezensionen
    Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
Close submenuLernen
  • Seminare
    Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
    Open submenu
  • Magazin
    Online Marketing Artikel von Experten
  • Webinare
    Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
    Open submenu
  • Podcast
    Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
    Open submenu
  • Speaker Academy
    Der Speaker Workshop mit Bane Katic
  • Sales Academy
    Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
Close submenuSeminareLerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
  • Advanced Content Marketing Seminar
  • Amazon DSP Seminar
  • Amazon Marketing Basics Seminar
  • Amazon PPC Seminar
  • Amazon Seminar
  • Amazon SEO Seminar
  • B2B SEO Seminar
  • Copywriting Seminar
  • E-Commerce SEO Seminar
  • Facebook und Instagram Ads Seminar
  • Gendergerechte Sprache Seminar
  • Google Ads Seminar
  • Google Analytics Seminar
  • Google Search Console Seminar
  • KI Seminar
  • KNIME Seminar
  • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
  • Linkbuilding Seminar
  • LinkedIn Ads Seminar
  • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
  • LinkedIn Seminar
  • Local SEO Seminar
  • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
  • Online Marketing Seminar
  • Online Marketing Strategie Seminar
  • Onpage SEO Seminar
  • SEO für Online Shops Seminar
  • SEO Seminar
  • SEO Seminar für Fortgeschrittene
  • SEO Seminar für Management
  • Social Media Seminar
  • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
  • WordPress Seminar
Close submenuWebinareKostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
  • SISTRIX Website Clinic
  • FRIDAY Insights
  • Affiliate Marketing Webinare
  • Content Marketing Webinare
  • Facebook Ads Webinare
  • Google Ads Webinare
  • Google Analytics Webinare
  • SEO Webinare
  • Social Media Webinare
Close submenuPodcastGeballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
  • E-Mail Marketing Podcasts
  • Google Ads Podcasts
  • Inbound Marketing Podcasts
  • Influencer Marketing Podcasts
  • Marketing Podcasts
  • Performance Marketing Podcasts
  • Suchmaschinenmarketing Podcasts
  • Social Media Podcasts
  • SEO Podcasts
Close submenuDownloads
  • Templates
    Kostenlose Templates & Vorlagen
    Open submenu
  • eBooks
    Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
  • (Print-)Magazin
    Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
  • Leadmagneten
    Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
  • Studentenarbeiten
    Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
  • Toolvergleiche
    Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
Close submenuTemplatesKostenlose Templates & Vorlagen
  • YouTube Templates
  • LinkedIn Templates
  • Instagram Templates
  • E-Mail Templates
Close submenuServices
  • Freelancervermittlung
    Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
  • SEO Check
    Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
  • Engagement-Studie
    Starte in 2024 mit mehr Effektivität
Menu

Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • OMT-Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber:innen
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Amazon hat Google überholt
  • Das Amazon Flywheel als Erfolgsrezept
  • Amazon Advertising als Chance verstehen
  • Fazit: Mittelfristig führt kein Weg an Amazon Advertising vorbei
  • Weitere Leseempfehlungen zu dem Thema:

Amazon Advertising richtig verstehen – OMT-Magazin

Lesezeit: 9 Min | Autor: Ronny Marx

Teile den Artikel
URL kopiert!

Webinar für Amazon Ads

Die Kampagnen-Struktur für mehr Sales

Kostenlos anmelden
Amazon Advertising richtig verstehen – OMT-Magazin

© Primakov/ shutterstock.com

“Has the internet been overhyped?” prangerte 1994 als Headline der New York Times über einen großen Artikel über dieses neue Ding namens „Internet“ – im gleichen Jahr, in dem auch ein Bücher-Onlineshop namens „Amazon.com“ das Licht der digitalen Welt erblickte.

Erst vier Jahre später startete die vermeintlich bekannteste Suchmaschine das Suchgeschäft und mutierte binnen weniger Jahre Dank Performance Marketing zum Milliarden-Unternehmen.

Erst heute, knapp 20 Jahre später, zieht Amazon mit Google gleich und monetarisiert seine Plattform mit gezieltem Advertising. Ein alter Hut für alle, die schon seit Jahren mit Adwords unterwegs sind – eine neue Chance für alle, die Amazon als Vertriebskanal nutzen (wollen).

Amazon hat Google überholt

Um die Wichtigkeit der klickbasierten Werbeformen von Amazon zu verstehen und auch korrekt mit Google Adwords ins rechte Licht zu rücken, muss man sich nur aktuelle Suchtrends ansehen und ein bisschen in die Glaskugel schauen. Je nachdem welcher Statistik man glauben mag, starten bereits heute schon 50 bis 60 Prozent der transaktionalen Suchanfragen auf Amazon und gehen direkt an Google vorbei.

Transaktional bedeutet in diesem Fall, dass hier eine Suchphrase oder ein Keyword mit starkem Kaufinteresse eingegeben wurde. Alles, was auf ein Produkt, eine Marke, eine Kategorie oder auch die Kombination aus mehreren Anfragetypen hindeutet, landet also zu großen Teilen direkt in der Suchmaske von Amazon. Bereits seit 2016 kursiert dem folgend das Gerücht, das Amazon Google als Produktsuchmaschine Nummer 1 abgelöst hat.

Amazon Content verstehen und Step-by-Step optimieren
kostenfreies Webinar
Amazon Content verstehen und Step-by-Step optimieren — Sergej Semjonow

Content ist überlebenswichtig. Warum das so ist, welche Möglichkeiten es hierzu auf Amazon für Händler und Brands gibt und welcher Content wirklich relevant ist, erfährst Du von Sergej Semjonow in diesem Vortrag....

Gratis anschauen

Wer auch immer nun tatsächlich die Nase hinsichtlich transaktionaler Suchanfragen im E-Commerce vorne hat, lässt sich nicht genau sagen. Fakt aber ist, dass Amazon in den letzten 5 Jahren sehr schnell und stark zu Google aufgeschlossen hat und für Millionen von europäischen und amerikanischen Nutzern die erste Anlaufstelle für eine Produktsuche geworden ist.

Nun könnte man es darauf beruhen lassen: Google ist eine Suchmaschine und Amazon ebenfalls. Beide sind wichtig und sollten entsprechend „befeuert“ werden. Die Realität sieht jedoch deutlich diversifizierter aus, denn immer mehr Onlinehändler und selbst alteingesessene Marktplätze wie ebay oder Otto.de wurden sowohl in der Anzahl der Kunden, Produktvielfalt als auch vom Umsatz deutlich von Amazon überholt.

Zudem bietet der Marktplatz mit dem „lächelnden A“ weitere Services an, die in der Kombination weltweit einzigartig sind und für ein hohes Maß an Kundenbindung und -gewinnung sorgen: Same-Day-Delivery, kostenloser Versand inkl. Express-Zustellung, Video-on-Demand, Music-on-Demand, frische Lebensmittel online bestellbar, intelligente Lautsprecher und Displays, Smart-Home-Geräte und vieles mehr.

omt logo

OMT-Podcast mit Annemarie Raluca Schuster, Mario Jung

Amazon Hacks – OMT-Podcast Folge #006

Podcast abspielen

Jetzt anhören auf:

🎙 Apple Podcasts🎙 Google Podcast🎙 Spotify🎙 Soundcloud🎙 YouTube

Das Amazon Flywheel als Erfolgsrezept

amazon-flywheel-infografik

Als Gesamtpaket betrachtet, kann derzeit keine kommerzielle und als Marktplatz nutzbare Plattform Amazon das Wasser reichen. Was hat das zur Konsequenz? Ganz einfach: Die Kundenzahl auf Amazon steigt rasant. Mit jedem neuen Käufer, der seine Produkte bei Amazon bestellt, schwindet gleichzeitig das Wachstumspotential anderer Marktteilnehmer.

Dazu kommt der Faktor, dass sich Amazon selbst als „kundenfreundlichstes Unternehmen“ weltweit bezeichnet. Tatsächlich wird auch aus Konsumentensicht extrem viel für ein positives Nutzererlebnis getan. Gepaart mit 300 Millionen aktiven Produkten allein auf der deutschen Plattform ist das eine monopolistische Tendenz, die sich im E-Commerce abzeichnet.

Sinnbildlich gesprochen kann man sich Amazon wie einen riesigen, digitalen Staubsauger vorstellen, der sowohl Kunden, Händler als auch Marken und Hersteller ansaugt und mit unbändiger Kraft bei sich behält. Amazon selbst nennt dieses Konzept auch „Flywheel“, dass seit je her als eine Art Katalysator fungiert und Amazons Erfolg erklären kann.

Jetzt könnte man sich fragen: Was hat das bitte alles mit Advertising zu tun? Die simple Antwort: Einfach alles. Stark heruntergebrochen zieht Amazon immer mehr Kunden in seinen Bann, drängt damit andere Marktplätze und Webshops zur Seite und zwingt Onlinehändler und Marken zum Handeln – und zwar auf der eigenen Marktplatzplattform.

Wer heute noch nicht seine Produkte richtig und effektiv auf Amazon anbietet, bekommt sehr wahrscheinlich spätestens morgen ein Problem. Immer mehr Kunden recherchieren, stöbern und kaufen direkt auf Amazon und hier gilt es so präsent wie nur irgendwie möglich zu sein.

Die bittere Wahrheit vorweg gegriffen: Ohne gezieltem Advertising wird die Sichtbarkeit der eigenen Produkte auf Amazon schon heute, gelinde gesagt, eine echte Herausforderung. Allein auf dem deutschen Marktplatz tummeln sich über 50.000 Onlinehändler die Millionen von Produkten zum Kauf anbieten und jedes Jahr kommen mehr dazu.

Amazon Advertising als Chance verstehen

Die gute Nachricht an dieser Stelle: Nur ein Bruchteil der Händler bzw. Marken und Hersteller beherrscht sein Handwerk tatsächlich wirklich gut, sodass es nach wie vor (abhängig von der Produktkategorie) verhältnismäßig einfach ist, seine Artikel an den Mann oder die Frau zu bekommen. Im Wesentlichen kommt es dabei auf zwei Faktoren an: Suchrelevanz und Werberelevanz.

Alteingesessene Google-Profis werden sich an dieser Stelle schnell vertraut vorkommen, denn genau diese beiden Faktoren gilt es auch mit einer Website, bzw. einem Webshop zu beachten, wenn dieser auf oder mit Google sichtbar werden soll. Denn rudimentär führen von Google oder Amazon die Wege auf ziemlich ähnliche Weise vom potentiellen Käufer zum Produkt: Mit einer simplen Textsuche.

Und überall dort, wo gesucht wird, arbeitet immer auch eine Logik oder ein Algorithmus, der Suchanfrage und Ergebnis in Abhängigkeit von Relevanz mit einander verknüpft. Klingt kompliziert? Ist aber recht einfach erklärt.

Beispiel: Sportschuhe

Stellen wir uns einmal kurz vor, wir möchten uns für die freizeitlichen Aktivitäten neues Schuhwerk bestellen. Was machen wir also? Wir geben „amazon.de“ in der URL-Leiste unseres Browsers ein. Enter. Wir geben in der Amazon-Suchmaske „Sportschuhe“ ein. Enter. Auf mittleren bis kleinen Bildschirmen (wie z.B. bei vielen Notebooks der Fall) bekommt man eine solche Ansicht:

amazon-screen-1

Von insgesamt acht direkt auf den ersten Blick sichtbaren Produkten ist nur ein einziger Treffer ein organisches Suchergebnis. Die Anzeige von sechs Produkten resultieren aus sogenannten „Search-Ads“ (klick- und gebotsbasiertes Performance-Marketing) und ein weiteres angezeigtes Produkt mogelt Amazon aus seinem eigenen Markenportfolio dazwischen.

Im Umkehrschluss heißt das, dass fast 80 Prozent der Suchergebnisse im direkt sichtbaren Bereich als bezahlte Werbung angezeigt wird. Jetzt ist der Suchbegriff „Sportschuhe“ sicherlich sehr generisch und noch viel zu unspezifisch, um hier sehr allgemeine Rückschlüsse über Amazon Advertising zu treffen.

Es zeigt aber sehr deutlich, was wir bereits von Google seit Jahren kennen: Wer High-Traffic-Keywords „abgrasen“ möchte, kommt an bezahlter Werbung auch auf Amazon nicht vorbei.

Aber werden wir spezifischer und verfeinern unsere Suchanfrage mit dem Begriff „Damen“. Auch hier zeigt sich das gleiche Bild: Acht Treffer, sechs Advertising Platzierungen, ein organisches Ergebnis und ein Artikel als Eigenmarke von Amazon.

amazon-screen-2

Werden wir noch spezifischer und suchen jetzt nach „Sportschuhe Damen schwarz“. Wenn ein potentieller Kunde auf diese Weise sehr genau sucht, ist die Kaufwahrscheinlichkeit im Vergleich zum sehr generischen Einzelsuchwort deutliche höher. Das Produkt, Geschlecht und sogar das Hauptattribut stehen nun fest. Das Suchergebnis „dramatisiert“ sich sogar noch:

amazon-screen-3

Amazon wechselt von der Galerie-Ansicht (mehrere Artikel auf der Suchergebnisseite nebeneinander) in die Listen-Ansicht (alle Artikel bis auf die „Sponsored Brands“ Banner) untereinander. Auf kleinen und mittleren Displays werden nun noch fünf Produkte (ohne zu scrollen) angezeigt und hier liegt die Advertising-Quote bei 100 Prozent, sprich alle Suchergebnistreffer sind bezahlte Werbeanzeigen.

Tauschen wir Farbattribut mit einem Markennamen wie z.B. „adidas“ aus, also „Sportschuhe Damen adidas“. Auch hier ergibt sich das identische Bild wie zuvor: Alle Suchergebnistreffer sind bezahlte Werbeanzeigen.

In diesem Fall ist das Ergebnis besonders „dramatisch“, da hier offensichtliche Fremdmarken die Anzeigen schalten und damit sogar einem der größten Sportmarken der Welt auf Amazon den Rang ablaufen – sicherlich nur sehr spezifisch und vielleicht auch nur temporär, dennoch auch aber anhand eines einfachen Beispiels eindeutig belegbar.

Was an dieser Stelle „nur“ betrachtet wurde, sind suchwortspezifische Werbeanzeigen, also ein sogenanntes Keyword-Targeting. Amazons Performance Marketing kann noch einiges mehr. So lassen sich beispielsweise Werbeanzeigen in bestimmten Kategorien schalten oder aber auch Mitbewerber-Produkte targetieren und damit gezielt „angreifen“.

Dafür definiert man mit einer detaillierten Recherche alle Produkte von anderen Anbietern auf Amazon, die zu seinem eigenen Portfolio passen und „beschießt“ diese dann ganz gezielt und direkt mit Werbung. Immer dann, wenn ein Nutzer ein Mitbewerberartikel anklickt, wird so der eigene Werbebanner genau hier ausgespielt.

amazon-screen-5

Man nehme ein adidas Sportschuh für Frauen und platziere eine NoName-Marke mit vier statt drei streifen direkt auf eben diesem Top-Marken-Produkt. So einfach lässt sich mit Amazon Advertising Traffic abgrasen und damit die eigenen Sales steigern.

Einfach trifft es hier allerdings auch wieder nicht ganz, da solche Anzeigenkampagnen in der Regel mit einem sehr hohen zeitlichen Aufwand angelegt werden müssen und schwer automatisierbar sind. Dennoch ist es möglich und wird derzeit zumindest im deutschen Markt von erstaunlich wenigen Händlern oder Marken effektiv genutzt.

Fazit: Mittelfristig führt kein Weg an Amazon Advertising vorbei

Amazon ist einfach eine Instanz im E-Commerce geworden. Die Großzahl an verfügbaren physischen Produkten lassen sich dort schnell, einfach und oft mit einem marktüblichen Preis kaufen. Der Suchalgorithmus ist zwar noch nicht so ausgereift, wie das bei Google der Fall ist, funktioniert aber solide und wird von Millionen Nutzern jeden Tag intensiv genutzt.

Man darf sich getrost die Frage stellen, warum zum Teufel man auch nur in Erwägung ziehen sollte, ein Produkt auf einem „fremden“ Onlineshop zu kaufen, der nur eine bestimmte Sparte abdeckt, bei dem ich vielleicht nicht meine bevorzugte Zahlweise verfügbar habe und mich gegebenenfalls komplett neu registrieren muss. Bei Amazon haben Konsumenten all das konsolidiert in nur einer Plattform.

Schnell, einfach und oft auch günstig shoppen – diesen Maßstab hat Amazon gesetzt und macht den Marktplatz zur ersten Anlaufstelle für Produktsuchen. Dort allerdings mit seinen Produkten sichtbar zu werden, fällt vielen Händlern und Herstellern immer schwerer, wenngleich es mangels Fachwissens und strategischer Planung derzeit noch recht einfach ist, sich dort zu platzieren.

Nur auf organischen Traffic zu hoffen, geht auf Dauer auch auf Amazon nicht gut – eine Parallele, die man direkt zu Google ziehen kann. Nur durch bezahlte Werbung und clevere und relevante Platzierung seiner Anzeigen lässt sich die nötige Sichtbarkeit schaffen, um Umsatzziele zu erreichen oder zu sichern.

Ein sauberes Kampagnen-Controlling daran angeschlossen ermöglich auch eine gewisse Rentabilität, um weiter im Marktplatz wachsen zu können.

Fakt ist: Amazon geht nicht mehr weg. Besser man plant eher gestern statt morgen seine Advertising-Kampagnen, bzw. holt sich dafür professionelle Unterstützung.

 

Weitere Leseempfehlungen zu dem Thema:

  • 5 wichtige To-Dos für Amazon Advertising (Quelle: BLOOFUSION)
omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Ronny Marx

Ronny Marx

Ronny Marx ist Gründer der Amazon Agentur intomarkets und Initiator sowie Moderator der Marktplatz-Konferenz merchantday. Seit über 12 Jahren ist er bereits im E-Commerce unterwegs und durchlief hier unterschiedliche Positionen als Art Director, Senior Marketing Consultant, Team Lead und Startup-Gründer. Ronny war einer der ersten „Pioniere“, die in Deutschland die Amazon- und Private-Label-Community maßgeblich mitgeprägt hat.

Zudem ist er Autor einer der ersten deutschen Bücher zum Thema „Amazon Marketing“ (Buchtitel „Amazon SEO Code“) und veröffentlichte bereits 2015 den ersten deutschsprachigen Videokurs zum selben Thema.

Mit seiner 17-köpfigen Hamburger Agentur betreut und berät er vorrangig große Seller und Vendoren in Deutschland und Europa, wie sie mit gezieltem Marketing und effektiver Produktoptimierung die eigene Markenpräzens verbessern und Umsätze nachhaltig steigern können.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

FBA-Seller auf Autopilot: Wie Outsourcing die Effizienz des Amazon-Business steigert OMT Magazin

FBA-Seller auf Autopilot: Wie Outsourcing die Effizienz des Amazon-Bus... Amazon Marketing

Christoph Heiermann 12 Min

Mit FBA hat Amazon neue Maßstäbe beim Outsourcing im E-Commerce gesetzt. Und damit Begehrlichkeiten bei Händlern und Herstellern geweckt. Wer als Seller auf dem größten Marktplatz der Welt akt...
Steigere als Amazon Seller:in Deinen Umsatz um bis zu 300% durch Amazon Conversion Optimierung OMT Magazin

Steigere als Amazon Seller:in Deinen Umsatz um bis zu 300% durch Amazo...

Amazon Marketing

Oliver Tomaschewski 13 Min

Shopify Amazon Anbindung: Schritte zum Wachstum für Online-Händler:innen OMT Magazin

Shopify Amazon Anbindung: Schritte zum Wachstum für Online-Händler:i...

Amazon Marketing

Florian Müller 11 Min

Amazon KDP: So veröffentlichst Du Dein erstes Buch auf Amazon Kindle OMT Magazin

Amazon KDP: So veröffentlichst Du Dein erstes Buch auf Amazon Kindle

Amazon Marketing

Tom Schmidt 20 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Amazon Marketing
  • »
  • Amazon Advertising richtig verstehen – OMT-Magazin

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
info@omt.de
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
0
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten
wpDiscuz
Close menu