Menu
Menu
  • OMT-SUMMIT
  • EventsOpen submenu
  • LernenOpen submenu
  • DownloadsOpen submenu
  • ServicesOpen submenu
  • Tools
  • Agenturfinder
Close submenuEvents
  • OMT 2025
    Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
  • OMT-Toolkonferenz
    Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
  • OMT-Agency Day
    Der Treffpunkt für Agenturinhaber:innen
  • OMT KI-Konferenz
    Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
  • OMT-Clubtreffen
    Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
  • Eventrezensionen
    Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
Close submenuLernen
  • Seminare
    Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
    Open submenu
  • Magazin
    Online Marketing Artikel von Experten
  • Webinare
    Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
    Open submenu
  • Podcast
    Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
    Open submenu
  • Speaker Academy
    Der Speaker Workshop mit Bane Katic
  • Sales Academy
    Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
Close submenuSeminareLerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
  • Advanced Content Marketing Seminar
  • Amazon DSP Seminar
  • Amazon Marketing Basics Seminar
  • Amazon PPC Seminar
  • Amazon Seminar
  • Amazon SEO Seminar
  • B2B SEO Seminar
  • Copywriting Seminar
  • E-Commerce SEO Seminar
  • Facebook und Instagram Ads Seminar
  • Gendergerechte Sprache Seminar
  • Google Ads Seminar
  • Google Analytics Seminar
  • Google Search Console Seminar
  • KI Seminar
  • KNIME Seminar
  • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
  • Linkbuilding Seminar
  • LinkedIn Ads Seminar
  • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
  • LinkedIn Seminar
  • Local SEO Seminar
  • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
  • Online Marketing Seminar
  • Online Marketing Strategie Seminar
  • Onpage SEO Seminar
  • SEO für Online Shops Seminar
  • SEO Seminar
  • SEO Seminar für Fortgeschrittene
  • SEO Seminar für Management
  • Social Media Seminar
  • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
  • WordPress Seminar
Close submenuWebinareKostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
  • SISTRIX Website Clinic
  • FRIDAY Insights
  • Affiliate Marketing Webinare
  • Content Marketing Webinare
  • Facebook Ads Webinare
  • Google Ads Webinare
  • Google Analytics Webinare
  • SEO Webinare
  • Social Media Webinare
Close submenuPodcastGeballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
  • E-Mail Marketing Podcasts
  • Google Ads Podcasts
  • Inbound Marketing Podcasts
  • Influencer Marketing Podcasts
  • Marketing Podcasts
  • Performance Marketing Podcasts
  • Suchmaschinenmarketing Podcasts
  • Social Media Podcasts
  • SEO Podcasts
Close submenuDownloads
  • Templates
    Kostenlose Templates & Vorlagen
    Open submenu
  • eBooks
    Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
  • (Print-)Magazin
    Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
  • Leadmagneten
    Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
  • Studentenarbeiten
    Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
  • Toolvergleiche
    Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
Close submenuTemplatesKostenlose Templates & Vorlagen
  • YouTube Templates
  • LinkedIn Templates
  • Instagram Templates
  • E-Mail Templates
Close submenuServices
  • Freelancervermittlung
    Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
  • SEO Check
    Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
  • Engagement-Studie
    Starte in 2024 mit mehr Effektivität
Menu

Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • OMT-Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber:innen
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • So funktioniert Blog Marketing
  • Was ist Blog Marketing?
  • Für wen ist Blog Marketing interessant?
  • Ziele von Blog Marketing
  • Blog Marketing für Deinen Corporate Blog
  • Blog Marketing über fremde Blogs
  • 4 Blog-Marketing-Strategien
  • Los geht’s: Erstelle Deine eigene Blog-Marketing-Strategie
Blog Marketing: Tipps für mehr Reichweite & Bekanntheit

© StevanZZ/ depositphotos.com

Blog Marketing: Tipps für mehr Reichweite & Bekanntheit

Lesezeit: 18 Min | Autor: Franziska Lange , Julia Zettl , Silja Troll & Silvia Ammerl

Teile den Artikel

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

So funktioniert Blog Marketing

Hast Du eine Website und bietest Produkte oder Dienstleistungen über das Internet an? Du willst nachhaltig Deine Markenbekanntheit steigern und Deine Zielgruppe auf Dich aufmerksam machen? Dann solltest Du Dich genauer mit Blog Marketing beschäftigen! In diesem Artikel erfährst Du, was Blog Marketing ist, ob der Ansatz zu Deinem Unternehmen passt und mit welchen Strategien Du Blog Marketing zielführend umsetzen kannst.

Was ist Blog Marketing?

Blog Marketing ist ein Begriff, der keine eindeutige Definition hat. Deshalb werfen wir zunächst einen Blick auf die Definitionen der Bestandteile „Blog” und „Marketing”, um daraus die Definition von Blog Marketing abzuleiten.

Definition: Blog

Ein Blog ist eine Website, die Content bzw. Blogartikel beinhaltet, die meist von einer Person (Blogger) oder aber auch von Unternehmen regelmäßig erstellt und veröffentlicht wird. Meist vermitteln Blogeinträge subjektive Meinungen oder Sichtweisen zu einem bestimmten Thema und können von der Leserschaft (Community) kommentiert und diskutiert werden.

Definition Marketing

Unter Marketing können alle Strategien und Unternehmensaktivitäten gefasst werden, deren Ziel es ist, die Marke, das Produkt oder die Dienstleistung für den Zielmarkt interessant zu machen und durch Wettbewerbsvorteile den Absatz zu steigern. Dazu zählen beispielsweise Maßnahmen zur Markenbildung, Zielgruppenanalysen, Preismanagement sowie Werbung.

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Definition Blog Marketing

Durch die Zusammensetzung beider Begriffsbeschreibungen lassen sich für Unternehmen folgende Ansätze ableiten:

1. Marketing für den eigenen Blog
Alle Strategien und Aktivitäten eines Unternehmens, um den eigenen (Unternehmens-)Blog und dessen Inhalte für eine bestimmte Zielgruppe interessant zu machen, Leads zu generieren und den Verkauf anzukurbeln.

2. Werbung auf anderen Blogs
Blog Marketing kann auch die platzierte Werbung in Form von redaktionellen Inhalten (Advertorials, Gastbeiträge, Produkttests, Erfahrungsberichte, Sponsored Posts usw.) auf anderen einflussreichen Blogs oder Publishing-Netzwerken bedeuten.

3. Eigenen Blog als Werbeplattform nutzen
Außerdem können werbetreibende Unternehmen oder Personen mit dem eigenen Blog für fremde Unternehmen werben, um dadurch (passiv) Umsatz zu generieren (z. B. durch Werbebanner oder Affiliate-Links).

blog-marketing-definition

Blog Marketing umfasst drei verschiedene Marketingansätze.

Wie Du siehst, umfasst Blog Marketing unterschiedliche Marketingansätze. Je nach Unternehmensstrategie, kannst Du die verschiedenen Ansätze auch kombinieren. Dazu erfährst Du mehr in dem Absatz „4 Blog-Marketing-Strategien.“

Für wen ist Blog Marketing interessant?

Blog Marketing kann sowohl für werbetreibende Einzelunternehmer (wie Blogger, Yogalehrer, Coaches, Berater usw.) interessant sein als auch für größere Unternehmen, beispielsweise Agenturen, Online-Shops, Anbieter von Dienstleistungen und Produkten sowie Organisationen aus den unterschiedlichsten Branchen im B2B oder B2C. Im Grunde kann Blog Marketing für alle Werbetreibenden relevant sein, die über einen Internetauftritt verfügen.

Ob Blog Marketing speziell für Dich interessant ist, hängt von Deinen Zielen und Deinen Möglichkeiten ab. In den folgenden Absätzen erfährst Du, wie Du Blog Marketing authentisch umsetzen kannst und welche Voraussetzungen Du benötigst.

Ziele von Blog Marketing

Mit Blog Marketing eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten für Dich als Unternehmer, Deine Unternehmensziele zu verfolgen.

Ziele, die Du mit Blog Marketing erreichen kannst:

  • Expertise zeigen
  • Reichweite erhöhen
  • Vertrauen aufbauen
  • (neue) Produkte vorstellen und erklären (vor allem bei erklärungsbedürftigen Produkten, wie Clouds, Software, usw.)
  • (mehr) Kundenanfragen, Leads oder Verkäufe generieren
  • Marke aufbauen und Bekanntheit steigern (Brand Building)

Diese Ziele sind unabhängig davon, ob Du Deinen eigenen (Unternehmens-)Blog, einen anderen Blog oder beides als Distributions-Kanal für Deinen Content nutzt. Wichtig ist, dass Du zum einen Deine Ziele im Auge behältst und die Inhalte danach ausrichtest und zum anderen Deine Kooperationspartner und Plattformen, auf denen Du veröffentlichst, passend zu Deiner Marke auswählst, damit Du darüber auch für Dich relevante User erreichst.

Im Folgenden zeigen wir Dir, wie Du Blog Marketing für Dein Unternehmen betreibst und welche Rolle ein eigener Unternehmensblog und fremde Blogs dabei spielen. Außerdem gehen wir darauf ein, warum es als Unternehmen zielführend ist, mit Influencern (Experten, Bloggern usw.) aus der Branche oder etablierten Publishern zusammenzuarbeiten und deren Reichweite für sich zu nutzen.

omt logo

„93 Prozent der erfolgreichsten deutschen Online Shops haben einen Unternehmensblog. Rund 62 Prozent der Unternehmen arbeiten mit mindestens einem Influencer zusammen. 8 Prozent der Unternehmensblogs binden interne Persönlichkeiten oder bekannte Mitarbeiter ein.”

seokratie.de/studie-unternehmensmagazine/

Blog Marketing für Deinen Corporate Blog

Wenn Unternehmen einen Blog mit eigenem Content bespielen, spricht man auch von Corporate Blogging. Das Ziel mit einem (Corporate) Blog ist es, die Interessen des Unternehmens, in Mehrwert für die User verpackt, zu transportieren.

Das bedeutet, durch hochwertigen und userzentrierten Content,

  • auf sich aufmerksam zu machen,
  • die Sichtbarkeit und Reichweite zu steigern,
  • über Suchmaschinen gefunden zu werden,
  • Leads zu generieren,
  • sowie neue User zu erreichen.
Das Blog als Teil deiner Marke

Das Blog als Teil deiner Marke

„Du bist eine Marke“ ist für viele nur ein flapsiger Ausspruch, der in einem anderen Kontext allerdings eine Besonderheit beinhaltet – nämlich die Unterscheidung von anderen. Konkret geht es um folgendes, wie das Gabler Wirtschaftslexikon auf den Punkt bringt:

Zum Artikel

Damit Dein Blog für Besucher interessant ist und Du Deine Ziele erreichst, kannst Du folgendes tun:

Content mit Mehrwert kreieren

Damit Deine Inhalte potenzielle Kunden erreichen, achte bei der Content-Erstellung unbedingt darauf, dass die Themen für Deine Zielgruppe interessant sind und die Fragen Deiner User beantworten.

Im Hinblick auf Blog Marketing sehen wir uns einmal folgende Content-Formate näher an, die sich für einen Corporate Blog eignen:

Leitfäden, Checklisten & Co.

Inhalte, die Probleme deiner User lösen oder ihren Alltag erleichtern, sind besonders beliebt und eignen sich ideal für die Vermarktung über Social-Media-Kanäle oder andere Blogs. Das sind zum Beispiel Anleitungen, Erklär-Videos oder Ratgeber, die W-Fragen zu einem Thema beantworten, Infografiken, eBooks, Checklisten, Case Studies und auch Expertenmeinungen. Idealerweise bereitest Du Deinen Content direkt für den Download auf. So lassen sich die Inhalte einfach weiterverbreiten.

Experten-Interviews und Gastbeiträge

Experten-Interviews sind eine bewährte Vorgehensweise, um authentischen Content für Deine User zu generieren und zu zeigen, dass Du gut vernetzt bist. Auch Gastbeiträge von anderen einflussreichen Experten aus der Branche spielen eine große Rolle. Dein Blog gewinnt dadurch zusätzlich an Relevanz und Ansehen bei Deiner Zielgruppe.

Außerdem erreichst Du so auch diejenigen, die Dein Unternehmen noch nicht kennen, aber Deinen Interviewgast bzw. Gastautor.

Ein weiterer Vorteil für Dich: Die Experten teilen die Fachartikel mit ihrer Community. So verbreiten sich Deine Inhalte noch schneller und deine Markenbekanntheit steigt.

Wie Du selbst gute Blogartikel schreibst, erfährst Du im Blogeintrag „11 Tipps für erfolgreiche Contenterstellung.“

content-formate-corporate-blog

Neben Experten-Interviews, Gastbeiträgen und Checklisten gibt es noch viele weitere Content-Formate.

SEO für Corporate Blogs

Du musst Deinen Content für Suchmaschinen optimieren (SEO), damit sie gute Rankings erzielen und von Usern über Google und Co. gefunden werden. Wie das geht, liest Du im Artikel „SEO für Blogger.“

Social Media für Corporate Blogs

Hast Du bereits eine Community auf Deinen Social-Media-Kanälen, kannst Du Deine Beiträge dort teilen und verlinken. Um nicht nur anzukündigen, dass ein neuer Beitrag online ist, kannst Du kleine Content-Pieces für Deine Kanäle aufbereiten und für weitere Informationen auf Deinen Blog verweisen.

Content für verschiedene Marketing Kanäle maßschneidern

Content für verschiedene Marketing Kanäle maßschneidern

Das Gesicht von Content ist so vielseitig wie facettenreich. An jeder Ecke begegnet Dir im WorldWideWeb Content: Mal in Gestalt eines Memes auf Facebook, das die nächste Game of Thrones Folge witzig thematisiert und die Vorfreude ins Unermessliche steigern lässt

Zum Artikel

Vor- und Nachteile von Corporate Blogs

Neben messbaren Zielen, wie Traffic steigern, Leads generieren und Rankings in den Suchmaschinen, hat ein Blog noch weitere Vorteile:

1. Owned Media
Content, den Du auf Deinem Blog veröffentlichst, gehört Dir (Owned Media) und ist somit dauerhaft zugänglich und Du hast die volle Kontrolle darüber.

2. Expertise zeigen
Auf Deinem Blog kannst Du durch Fachartikel Deine Expertise zeigen und damit auch die Markenbekanntheit steigern.

3. Vertrauen aufbauen
Durch externe Referenzen baust Du Vertrauen zum Produkt bzw. zur Dienstleistung auf.

4. Interaktion mit Usern
Du kannst Dich mit Deinen Usern in den Kommentaren austauschen und eine persönliche Beziehung aufbauen. Das wirkt sich positiv auf die Kundengewinnung und Kundenbindung aus.

5. Kontinuierliches Posten
Du produzierst Content, den Du häppchenweise (Zitate, Zahlen & Fakten usw.) immer wieder auf Deinen Social-Media-Kanälen posten kannst.

Nachteile entstehen eigentlich nur dann, wenn Du den Blog als Marketinginstrument unterschätzt und ihn nicht vollständig in Deine Marketingstrategie integrierst:

Denn die regelmäßige Planung und Produktion von qualitativ hochwertigem Content sowie Kommunikation mit Usern erfordert ausreichend Kapazitäten. Überlege Dir im Vorfeld gut, ob Du genügend Ressourcen zur Verfügung stellen kannst.

Denn sonst besteht die Gefahr, dass Du Dich übernimmst und mit der Produktion nicht schnell genug nachkommst oder die Qualität minderwertig ist.

Es kann eine Herausforderung sein, die richtigen Gastautoren und Experten zu finden, die zuverlässig sind und ihre Zeit für Interviews oder Gastbeiträge zur Verfügung stellen.

Blog Marketing über fremde Blogs

Wie in der Definition beschrieben, gehört neben der Vermarktung des eigenen Unternehmensblogs auch die platzierte Werbung in Form von redaktionellen Inhalten auf anderen Blogs oder Publishern zum Blog Marketing dazu. Dies kann in Form von Gastbeiträgen für andere Blogs oder Advertorials geschehen.

blog-marketing-fremde-blogs

Mit Advertorials und Gastbeiträgen erreichst Du eine ganz neue Zielgruppe.

Gastbeiträge schreiben

Gastbeiträge (Fachartikel) für andere Blogs zu schreiben, ist ein effizienter Weg, um eine größere Zielgruppe zu erschließen. Die Voraussetzung für erfolgreiches Gast-Blogging ist der Mehrwert Deiner Gastbeiträge. Zum einen für die Zielgruppe des Gastblogs, auf dem du veröffentlichst und auch gleichzeitig für Deine Zielgruppe, die du darüber ansprechen willst. Achte deshalb immer darauf, dass der Blog auch thematisch zu Dir und Deinem Unternehmen passt.

Advertorials oder Sponsored Posts

Wenn Unternehmen Inhalte auf Blogs von Influencer*innen oder reichweitenstarken Publishern veröffentlichen (lassen), ist die Rede von Advertorials (auch Sponsored Posts genannt). Sponsored Posts sind von Bloggern oder Autoren der Publishing-Plattformen redaktionell aufbereitete Inhalte, die ein für das werbende Unternehmen relevantes Thema (auch Produkt, Dienstleistung, Unternehmensvorstellung usw.) behandeln. Dabei stehen die Authentizität und der Mehrwert für die User klar im Vordergrund.

In diesem Zusammenhang möchten wir hier kurz auch auf das Thema Affiliate Marketing hinweisen, da es eine weitere mögliche Form der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen mit eigenen Affiliate-Programmen und Bloggern bzw. Publishern im Blog Marketing darstellt.

Wie Du den richtigen Blog oder Publisher findest

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Blogger oder Publisher für zielführende Kooperationen zu finden, die auch zu Deinem Unternehmen passen.

So gehst Du schrittweise vor:

  1. Überlege Dir im Vorfeld genau, welche Blogs, Websites und Publisher thematisch für Dich relevant sind.
  2. Über die Suche von beispielsweise Google kannst Du nach passenden Blogs recherchieren, und prüfen, ob ein Blogger schon Blogeinträge zu ähnlichen Themen veröffentlicht hat oder ob auf dem Blog vielleicht schon Advertorials zu finden sind.
  3. Wenn Du interessante Blogger gefunden hast, prüfe auch, wie lange der Blog schon existiert, wie viele Blogeinträge es gibt und wie oft neue Blogartikel veröffentlicht werden. Achte auch darauf, ob neben dem Blog noch Social-Media-Kanäle vorhanden sind.
  4. Nimm Kontakt zum Blogger auf und schlage Dein Kooperationsangebot vor. Stelle Dich, Deine Firma und das Produkt vor, das beworben werden soll. Denk auch daran die Rahmenbedingungen der Kooperation zu besprechen.
Sieben Tipps, wie Du Blogger ansprichst und Deine Gastbeiträge erfolgreich platzierst

Sieben Tipps, wie Du Blogger ansprichst und Deine Gastbeiträge erfolgreich platzierst

Vor einigen Jahren haben sich in der Blogosphäre Gastbeiträge als Maßnahme durchgesetzt, um sich einen Namen im Netz zu machen und mehr Leser zu generieren. Die dabei gesetzten Links zum jeweiligen Blog sollten in erster Linie dazu dienen, Reichweite zu generieren.

Zum Artikel

Es gibt verschiedene Publisher und Blogs, die aktiv nach Kooperationen suchen. Darüber hinaus gibt es Plattformen, auf denen werbetreibende Unternehmen nach passenden Kooperationspartnern (Bloggern oder Publishern) suchen und Kooperationen anbieten können. Außerdem gibt es auch Anbieter, die Deine Kooperationen mit Influencern abwickeln.

Hier eine kleine Auswahl an Seiten, auf denen Du passende Influencer für Deine Themengebiete finden kannst:

  • Trusted Blogs
  • Eqolot
  • Advertorial.de
  • Reachhero

Rahmenbedingungen für bezahlte Posts

Für Sponsored Posts gelten bestimmte Richtlinien, die Du einhalten musst, um rechtlich auf der sichereren Seite zu sein.

Seriöse Kooperationspartner kennzeichnen ihre Beiträge gemäß den Richtlinien:

  • eindeutige Werbekennzeichnung der Blogartikel als Werbung oder Anzeige
  • korrekte Verlinkung mit Linkattribut rel=”sponsored” (Quelle: google.com)
  • Kennzeichnung der dazugehörigen Social-Media-Beiträge als Werbung
kennzeichnung-advertorials

Seriöse Kooperationspartner erkennst Du daran, ob sie Advertorials richtig auszeichnen.

Wie ein Thema aufbereitet wird, bleibt meist den Bloggern selbst überlassen. Der Inhalt soll schließlich authentisch sein. Zu den Rahmenbedingungen gehört auch die Vergütung für den Blogartikel.

Was ist ein Advertorial?

Was ist ein Advertorial?

Der Begriff Advertorial ist eine Kombination aus den Wörtern “Editorial” und “Advertising.” Es beschreibt eine Form von Werbung, die gleichzeitig Content darstellt.

Zum Lexikon-Artikel

Vor- und Nachteile von Gastbeiträgen und Advertorials

Für Dich und Dein Unternehmen haben Advertorials diese Vorteile:

1. Du kannst neue User ansprechen, die Du über Deine eigene Website nicht erreichst.

2. Du kannst kurzfristig Marketingaktionen platzieren, vor allem bei der Markteinführung von neuen Produkten, zum Beispiel durch Erfahrungsberichte bzw. Produkttests.

3. Du kannst die Vorteile von Blog Marketing nutzen, auch wenn Du keinen eigenen Blog hast.

4. Der platzierte Content bleibt über einen längeren Zeitraum sichtbar.

5. So kannst Du mit Deinem Unternehmen die Reichweite von erfolgreichen Bloggern oder bekannten Publishern für Dich nutzen.

6. Du generierst Verlinkungen auf Deine eigene Website.

Nachteile bei Advertorials können sein:

1. Bei allen Inhalten, die Du nicht selbst erstellst, besteht immer ein Restrisiko, dass sie nicht zu hundert Prozent Deinen Vorstellungen entsprechen. Es kann im schlimmsten Fall passieren, dass etwas Negatives über Dein Produkt oder Dein Unternehmen geschrieben wird.

2. Normalerweise werden Inhalt und Rahmenbedingungen des Blogartikels aber im Vorfeld besprochen. So wird dann auch schnell klar, ob eine Zusammenarbeit funktioniert.

So kannst Du mit Blogs Geld verdienen

So kannst Du mit Blogs Geld verdienen

Aufgrund der Fülle des Internets und der Vielzahl an Webseiten ist es heute gar nicht mehr so leicht mit Blogs Geld zu verdienen. Neben den Mitbewerbern hat sich auch das Marketing und die Werbebranche stark verändert.

Zum Artikel

4 Blog-Marketing-Strategien

Blogs sind für viele Unternehmen die Plattform, um ihr Wissen zu teilen, mit den Kunden zu kommunizieren und für die Zusammenarbeit mit Influencern (Experten, Bloggern usw.) aus der Branche und Partnern.

Wir stellen Dir anhand von Best-Practice-Beispielen vier verschiedene Strategien vor, wie Du Blog Marketing für Dich und Dein Unternehmen umsetzen kannst. Natürlich sind hier, wie immer im Online Marketing, die Grenzen fließend.

Wenn Du möchtest und die Kapazitäten dazu hast, kannst Du auch alle Strategien kombinieren, um das Maximum aus Deinem Blog Marketing herauszuholen.

Strategie #1: Blog mit eigenen Blogartikeln und Interviews bzw. Gastbeiträgen

Ein Unternehmensblog mit hauptsächlich eigens erstellten Blogbeiträgen, aber auch einigen Interviews oder Gastbeiträgen bzw. Fachartikeln von und mit Experten ist wohl die häufigste Strategie von Unternehmen, wenn sie einen Blog führen.

Wie die Umsetzung dieser Blog-Marketing-Strategie aussieht, lässt sich gut anhand des Blogs von GORE-TEX  aufzeigen. Hier kommen neben Team-Autoren auch Experten aus dem Outdoor-Bereich und/oder freie Journalisten und externe Autoren zu Wort.

gore-tex_blog-marketing_screenshot

Auf dem GORE-TEX Blog kommen auch Experten, Journalisten und freie Autoren zu Wort.

Vorteile:

  • eigene Expertise authentisch unter Beweis stellen
  • Kundengewinnung und -bindung durch hilfreiche Content-Formate
  • Blog gewinnt zusätzlich an Relevanz und Ansehen durch Experten
  • mehr Reichweite, da Experten Gastbeiträge mit ihrer Community teilen

Nachteil:

Gastautoren und Experten für Dein Themengebiet zu finden, die bereit sind ihre Zeit zur Verfügung zu stellen und zuverlässig Deadlines einhalten.

Strategie #2: Eigener Blog + Gastbeiträge auf anderen Blogs

Ein weiterer Ansatz kann es sein, neben dem eigenen Unternehmensblog auch als Autor für andere Seiten zu schreiben. So kannst Du Dir als Unternehmer und Experte auf Deinem Gebiet einen Namen machen, wie es auch Digital-Experte Felix Beilharz geschafft hat.

felix-beilharz_blog-marketing_screenshot

Felix Beilharz hat sich als Digital-Experte, auch mit Gastbeiträgen, einen Namen gemacht.

Vorteile:

  • neue Zielgruppe über andere Blogger / Unternehmen erreichen
  • Links auf eigenen Blog / Website generieren (natürlicher Aufbau von Backlinks)
  • Veröffentlichungen von Fachartikeln auf bekannten Blogs unterstreichen die eigene Expertise

Nachteil:

Hoher Zeitaufwand bei der Erstellung eigener Blogartikel und zusätzlich von Gastbeiträgen auf anderen Blogs. Hier ist gute Planung und Organisation gefragt!

Strategie #3: Blog mit mehrheitlich Gastbeiträgen

Nicht immer musst Du ausschließlich eigene Blogartikel produzieren. Es gibt auch Blogs, die überwiegend aus Artikeln von Fachleuten bestehen.

Ein Beispiel ist das OMT-Magazin:

omt-magazin-blog-marketing_screenshot

Das OMT-Magazin arbeitet mit Expert*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammen.

Vorteile:

  • geringer Zeitaufwand für die Generierung der Inhalte, da ausgelagert
  • neue Leserschaft erreichen
  • Einblick in verschiedene Fachgebiete mit Experten

Nachteil:

Es besteht immer ein Restrisiko, dass ein Gastautor abspringt und es zu einem zu großen Gefälle hinsichtlich Qualität und Mehrwert bei den Texten kommt.

Strategie #4: Nur Gastbeiträge auf anderen Blogs

Eine weitere Strategie kann es sein, durch Gastbeiträge auf fremden Blogs eine Community aufzubauen und die eigene Markenbekanntheit zu steigern. Dies ist besonders dann eine gute Herangehensweise, wenn Du zwar eine Website hast, aber (noch) keinen eigenen Unternehmensblog, auf dem Du Dein Wissen mit Deinen Usern teilen kannst.

Jon Morrow von Smart Blogger  ist beispielsweise ein Unternehmer, der mit dieser Strategie erfolgreich wurde. Smart Blogger ist der Nachfolger von Boost Blog Traffic. Noch vor dem Launch von Boost Blog Traffic im Jahr 2012 generierte Jon 13.000 Abonnenten durch Gast Blogging auf anderen für ihn relevanten Blogs.

Wie? Er verlinkte von seinen Gastbeiträgen auf eine Landingpage, die nur aus einem Hinweis auf den Launch und einem Anmeldeformular bestand.

smartblogger_blog-marketing_screenshot

Jon Morrow von Smart Blogger erarbeitete sich als Gast Blogger eine große Community, bevor er seinen eigenen Blog startete.

Vorteile:

  • durch Fachartikel auf unterschiedlichen Blogs viele Leser erreichen
  • Aufbau einer eigenen Zielgruppe über andere Blogs und Plattformen
  • Links auf eigenen Blog / Website generieren (natürlicher Aufbau von Backlinks)
  • eigenes Unternehmen und Angebot bekannt machen (vor allem vor Launch)

Nachteil:

Möglicherweise erhöhter Aufwand, weil man sich als Gastautor in verschiedene Guidelines einarbeiten muss und diese bei der Texterstellung beachten sollte.

Los geht’s: Erstelle Deine eigene Blog-Marketing-Strategie

Strategie 1, 2, 3, oder 4, für welche entscheidest Du Dich? Wie Du siehst, gibt es mehrere Wege, wie Du an Dein Blog Marketing herangehen kannst.

Bevor Du mit Blog Marketing startest, erstelle eine Marketingstrategie, in der Du folgende Fragen klärst:

1. Welche Ziele sollen mit Blog Marketing verfolgt werden?

2. Wer soll mit den Inhalten erreicht werden?

3. Wo erreichst Du Deine Zielgruppe?

4. Welche Themen sind relevant für die Zielgruppe?

5. Was macht Deine Konkurrenz und was kannst Du besser machen?

6. Sind ausreichend Kapazitäten vorhanden, um die Planung der eigenen und/oder externen Inhalte zu übernehmen und regelmäßig qualitativ hochwertigen Content bereit zu stellen? (Neue Mitarbeiter einstellen oder Team ausbauen)

7. Oder muss die Planung oder Erstellung ausgelagert werden? (Freelancer oder Agentur)

8. Welche Kennzahlen sollen für den Erfolg des Blogs herangezogen werden? (Zum Beispiel wie viele Backlinks, Klicks auf eigene Website oder Reichweite durch Artikel mit Gastautor)

Behalte dabei immer im Blick, was Du mit Blog Marketing erreichen willst und was für Dich Erfolg bedeutet.

checkliste-blog-marketing-strategie

Hast du alle Fragen auf der Checkliste geklärt, steht erfolgreichem Blog Marketing nichts mehr im Wege.

Wenn Du Dich an unsere Tipps hältst, legst Du den Grundstein für Dein erfolgreiches Blog Marketing. Weniger ist dabei oft mehr! Fokussiere Dich ausschließlich auf die für Dein Unternehmen zielführende(n) Strategie(n) und passe diese gegebenenfalls für dein Online Marketing an. Wir wünschen Dir nun ganz viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung!

omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Franziska Lange

Franziska Lange

Franziska Lange liebt gute Geschichten. Nach einem Studium der Buch- und Literaturwissenschaft und einigen Jahren in der Münchner Verlagsbranche, hat es sie ins Online Marketing verschlagen. Seit 2021 ist sie eine der Gründerinnen der Online-Marketing-Beratung Isar Creative Studio in München.

Sie ist überzeugt davon, dass es im Marketing auf ehrliche und authentische Inhalte ankommt, um Kunden zu begeistern. Am liebsten hilft sie Unternehmen & Selbstständigen dabei, diese Geschichten zu erzählen und sinnvoll mit strategischen Maßnahmen zu verknüpfen – für nachhaltiges Online Marketing.

Julia Zettl

Julia Zettl

Julia Zettl ist Mitgründerin der Online-Marketing-Beratung Isar Creative Studio in München. Nach dem Studium „Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation“, ein Mix aus Gestaltung, Marketing und Programmierung, ist sie im Content Marketing tätig. Julia begeistert sich dabei vor allem für kreative Texte und hat immer ein Auge auf die User Experience.

Silja Troll

Silja Troll

Silja Troll ist eine von vier Gründerinnen der Online-Marketing-Beratung Isar Creative Studio in München. Seit 2013 ist die studierte Finnougristin und Mediatorin im Marketing tätig. Als Online-Marketing-Expertin mit Fokus auf Markenaufbau und -positionierung ist sie überzeugt, dass Online Marketing ganzheitlich gedacht werden muss, um erfolgreich zu sein.

Silvia Ammerl

Silvia Ammerl

Silvia ist selbständige Beraterin mit Fokus auf SEO und Positionierung. Nach dem Berufsstart arbeitete sie 5 Jahre lang als 3D Artist und technische Projektmanagerin. 2019 flammte ihr Interesse für Online Marketing auf, sodass sie sich für den Quereinstieg bei einer Münchner SEO-Agentur entschied.

Seit Ende 2020 ist sie selbständig tätig und berät ihre Kunden bei der Ausrichtung ihrer SEO-Strategie. Außerdem unterstützt sie ihre Kunden dabei, eine klare Positionierung zu finden.

Silvia erarbeitet gerne übergreifende Online Marketing Strategien, schaut über den Tellerrand und liebt es, mit ihren Kunden auf Augenhöhe zu arbeiten.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Digitalisierung im Außendienst: So steigerst Du Effizienz und Kundenzufriedenheit OMT Magazin

Digitalisierung im Außendienst: So steigerst Du Effizienz und Kundenz... Marketing

Heiko Horter 10 Min

Der Arbeitsalltag von Außendienstmitarbeitern ist geprägt von ständig wechselnden Aufgaben: der sorgfältigen Vorbereitung auf Kundengespräche, der Durchführung der Gespräche selbst und der ansc...
Hyperpersonalisierung mit KI in Print- und E-Mail-Kommunikation OMT Magazin

Hyperpersonalisierung mit KI in Print- und E-Mail-Kommunikation

Marketing

Johannes van de Loo 14 Min

Den perfekten Markennamen finden: Schritt-für-Schritt zur starken Marke OMT Magazin

Den perfekten Markennamen finden: Schritt-für-Schritt zur starken Mar...

Marketing

Paul Wilcke 16 Min

Ist klassische Werbung tot? Warum Print und TV gegen Online-Marketing kämpfen! OMT Magazin

Ist klassische Werbung tot? Warum Print und TV gegen Online-Marketing ...

Marketing

Daniel Herrmann 16 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


guest
4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Eddy Andrae
Eddy
11. Juni 2022 8:43

Whow! Die Autorinnen haben mit diesem ausführlichen Artikel *alle* Aspekte zu Blog-Marketing beleuchtet und dabei keine Perspektive ausgelassen: Respekt und Applaus von mir!

Beste Grüße,
Eddy

0
Antworten
Marcus
Marcus
7. Dezember 2023 11:14

Liebe Autorinnen,

ich habe mit Begeisterung euren ausführlichen Beitrag zu Blog-Marketing gelesen. Ihr gebt zahlreiche wunderbare und hilfreiche Tipps, die den Leser dazu ermuntern, einen Blog zu eröffnen. 🙂

Liebe Grüße
Marcus

0
Antworten
Dominik
Dominik
16. Januar 2024 9:27
Reply to  Marcus

Liebe Autorinnen,

euer Beitrag zum Blog-Marketing lässt keine Fragen offen. So viele wunderbare Tipps in einem Artikel- Respekt! 🙂

Liebe Grüße
Dominik

0
Antworten
Mykola
Mykola
27. Oktober 2024 19:15

Blog-Marketing ist echt ein starkes Tool, um Vertrauen aufzubauen und Kunden anzusprechen! Besonders die Kombi aus eigenem Blog und Kooperationen mit anderen Bloggern finde ich spannend – so lässt sich die Reichweite richtig gut erweitern. Hat jemand schon Erfahrung mit Influencer-Kooperationen im Blog-Marketing gemacht?

0
Antworten
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Marketing
  • »
  • Blog Marketing: Tipps für mehr Reichweite & Bekanntheit

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
info@omt.de
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
4
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten
wpDiscuz
Close menu