Spätestens seit ChatGPT in aller Munde ist und sich nun alle um ihre Jobs sorgen, wird das Erzählen persönlicher Geschichten immer wichtiger, um eine Verbindung zu potenziellen Kunden aufzubauen und sich von KI generierten Texten abzuheben.
Vor allem, wenn es um den Aufbau Deiner Personenmarke geht, kommst Du 2023 in Deinem Marketing nicht mehr um Storytelling herum.
Aber was ist Storytelling eigentlich genau und wie hängt es mit Deinem Markendesign zusammen?
Die Rolle von Storytelling beim Aufbau Deiner Personenmarke
Sicher kennst Du das Problem: Es gibt nicht nur Dich am Markt, sondern viele andere Menschen, die ähnliche Leistungen anbieten, wie Du.
Vielleicht bist Du Copywriter und hast das Gefühl, dass alle das Gleiche sagen und schreiben. Wie also aus der Masse herausstechen?
Da kommt Storytelling ins Spiel.
Durch Deine Persönlichkeit, Deine Geschichten und das dazu passende Brand-Design wirst Du Dich unweigerlich abheben und die passenden Menschen anziehen! Durch das Erzählen Deiner Story kannst Du Deine Werte, Ziele und Visionen vermitteln, Deine Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben und Deine Glaubwürdigkeit und Authentizität stärken.
Es ermöglicht Dir auch, eine emotionale Verbindung zu Deiner Zielgruppe aufzubauen, indem Du Deine Geschichten teilst.
Kurz gesagt, sorgt es für:
- Förderung von Verständnis Deiner Marke
- Verbindungen zu schaffen
- Erhöht die Merkfähigkeit
- Vermittlung von Deinen Werten
- Das verständlich machen Deiner Ziele und Visionen
- Aufbau von Glaubwürdigkeit und Vertrauen
Doch wie bekommst Du es nun hin, nicht für all Deine Geschichten und Erzählungen, dauernd Dein Gesicht vor die Kamera zu halten? Denn seien wir mal ehrlich: Manchmal möchtest Du doch einfach nur einen geilen Text in Kombination mit einer hübschen Grafik raushauen. Oder?
Was ist visuelles Storytelling?
Viele denken beim Storytelling an das Schreiben von emotionalen und fesselnden Texten oder das Drehen von spannenden Videos. Aber diese Texte und Videos können auch durch ein passendes Brand-Design erzählt und unterstützt werden.
Durch die Verwendung eines zu Dir passenden Brand-Designs, also durch die Auswahl der richtigen Schriftarten, Farben, Fotos und Grafiken, kannst Du Emotionen und Botschaften transportieren und so Deine Geschichten erzählen.
Natürlich wären auch Videos, Animationen und sogar Gegenstände tolle Mittel für Dein Storytelling. Aber ich fokussiere mich hier auf die klassischen Brand-Design-Elemente.
Die Vorteile von visuellem Storytelling
Visuelle Elemente tragen dazu bei, Deine Inhalte schneller zu erfassen und sie optisch zu untermauern.
- Verständlichkeit: Bilder und Grafiken können komplexe Informationen einfacher vermitteln als bloßer Text.
- Emotionalität: Visuelle Elemente können Emotionen genauer ausdrücken als reiner Text.
- Aufmerksamkeit: Eine ansprechende Darstellung kann die Aufmerksamkeit auf Deine Inhalte lenken.
- Erinnerung: Visuelle Inhalte werden oft besser im Gedächtnis behalten als reine Texte.
- Unterhaltung: Visuelle Elemente können eine Geschichte unterhaltsamer und interessanter machen.
Der wichtigste Punkt ist aber, dass Du Dich von Deinen Mitbewerbern abhebst!
Visuelles Storytelling ist zudem eine wertvolle Methode, um eine Verbindung zu Deiner Zielgruppe aufzubauen und Botschaften sowie Geschichten auf eine ansprechende, unterhaltsame und leicht verständliche Weise zu vermitteln.
Achte aber darauf, Dich nicht zu viel, als Helden Deiner Geschichten, in den Mittelpunkt zu rücken. Am Ende geht es auch darum, die Zielgruppe abzuholen und sie in Deine Storys einzubinden.
Fun fact: Auch ein kleines Emoticon in Deinem WhatsApp-Chat ist im Grunde schon eine Form des Geschichtenerzählens. Denn es verpackt Deine Emotion in einer Grafik.
🥰
Für visuelles Storytelling musst Du Deine Zielgruppe kennen
Deine Positionierung und die Zielgruppe sind von großer Bedeutung, wenn es darum geht, ein erfolgreiches Design zu erstellen. Denn das Design muss an die Bedürfnisse, Wünsche und Verhaltensweisen der Zielgruppe angepasst sein.
Wenn Du die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse nicht berücksichtigst, besteht die Gefahr, dass das Design nicht ansprechend oder verständlich für die Zielgruppe ist und somit nicht erfolgreich sein wird.
Fun Fact aus eigener Erfahrung: Als Personenmarke zieht man oft die Menschen an, die auf persönlicher Ebene zu einem passen. Das heißt, wenn Du ein Brand-Design nutzt, das Dir sehr gut gefällt und Deine Interessen gut widerspiegelt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Menschen auf Dich zukommen, mit denen Du gerne arbeiten möchtest.
Design-Elemente für Dein visuelles Storytelling
Du fragst Dich nun sicherlich, wie es funktioniert, dass ein Brand-Design Deine Geschichten möglichst gut unterstreicht und für Dein Unternehmen alles bestmöglich ineinander greift. Daher zeige ich Dir nun, wie Schriften, Farben und andere Design-Elemente dazu beitragen, dass Du so nach außen wirkst, wie Du es möchtest und das passende Publikum erreichst.
1. Logos: Wie kreative Logos Geschichten erzählen
2. Typografie: Die Wahl der Schriftarten und -größen
3. Fotos: Trage dazu bei, Deine Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken
4. Grafiken: Deine Inhalte werden schneller verstanden
Logos: Wie kreative Logos Geschichten erzählen
Sicherlich kennst Du diese sehr generischen Logos, die man überall schon gesehen hat. Ein solches 0-8-15-Logo erzählt sicherlich keine Geschichte.
Aber individuelle Logos, die Deine Persönlichkeit, Interessen und Unternehmenswerte widerspiegeln, sind perfekt für visuelles Storytelling geeignet.
Ich zeige Dir das hier anhand eines Beispiels:
Das Signet links vor dem Schriftzug erzählt eine Geschichte. Letizia reist sehr gern und schaut immer nach vorn. Zeitgleich unterstützt sie ihre Kunden dabei, ihren eigenen Weg zu finden und positiv in die Zukunft zu blicken.
Der Blick der Figur nach rechts symbolisiert Positivität und das Nachvorneschauen. Die Farben stehen für Seriosität (blau) und Selbstbewusstsein (fuchsia).
Der Vorteil einer solchen Hintergrundgeschichte ist nicht nur, dass das Logo möglichst individuell wird. Sondern man hat auch immer eine Geschichte parat, die man auf Nachfrage zum Logo erzählen kann.
Farbgestaltung: Wie Farben eine bestimmte Stimmung erzeugen und die Aufmerksamkeit des Betrachters bzw. der Betrachterin lenken.
Schon als Kinder lernen wir, dass die Sonne gelb ist, der Himmel blau und dass Rot für Gefahr steht. Auch im Marketing hat jede Farbe eine besondere Bedeutung und kann dafür sorgen, dass der oder die Betrachter:in z.B. auf den Button der Website klickt oder auch nicht.
Farbpsychologie: Farben können bestimmte Emotionen auslösen. Zum Beispiel wird Rot oft als energiegeladen und aufregend wahrgenommen, während Blau als beruhigend und sicher wahrgenommen wird. Hier ist wichtig zu wissen, dass Farben in unterschiedlichen Kulturen verschieden wahrgenommen werden. Wusstest Du eigentlich, dass Blau in vielen Ländern die beliebteste Farbe ist? (Quelle: webdesign-journal.de; suedkurier.de)
Farbkontrast: Die Verwendung von Farbkontrasten kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf bestimmte Elemente zu lenken. Das ist auch der Grund, warum ich bei der Entwicklung von Markendesigns immer mindestens eine Akzentfarbe auswähle, die dann z.B. Buttons oder Preisstörer hervorhebt. So wird der Blick des Betrachters bzw. der Betrachterin direkt dahin gelenkt, wo Du es möchtest.
Farbharmonie: Eine Palette aus sanften Farben, zum Beispiel aus Pastelltönen, kann eine ruhige und beruhigende Stimmung erzeugen, während eine Palette aus leuchtenden Farben eher eine aufregende und energiegeladene Stimmung erzeugt.
Insgesamt ist wichtig, dass die Farbwahl mit der gewünschten Wirkung und Deiner Persönlichkeit zusammenpasst, um nicht in eine unpassende Schublade gesteckt zu werden. Wenn Du super extrovertiert, laut und energiegeladen bist, ergibt es keinen Sinn, mit Pastellfarben zu arbeiten.
Du würdest von potenziellen Kunden eher ruhig und leise wahrgenommen werden. Bei einem Treffen oder in Meetings könnte es dann zu Irritationen bei Deinem Gegenüber kommen.
Typografie: Die Wahl der Schriftarten und -größen trägt dazu bei, Deine Botschaften zu transportieren
Schriftarten: Auch Schriftarten können bestimmte Emotionen wecken. Zum Beispiel kann eine serifenlose Schriftart wie Helvetica als zeitlos und clean wahrgenommen werden, während eine Schriftart mit Serifen, wie z.B. Garamond, als klassisch und seriös wahrgenommen werden kann.
Schriftgrößen: Die Verwendung von unterschiedlichen Schriftgrößen kann dazu beitragen, die Hierarchie der Informationen zu betonen und die Aufmerksamkeit des Betrachters oder der Betrachterin auf wichtige Elemente zu lenken.
Schriftkombinationen: Die Kombination von unterschiedlichen Schriftarten und Schriftgrößen kann auch dazu beitragen, Botschaften zu transportieren oder bestimmte Worte hervorzuheben. Zum Beispiel kann eine kontrastreiche Kombination von großen und kleinen Schriftgrößen verwendet werden, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Die Wahl der Schriftarten und Schriftgrößen sollte in Abhängigkeit von der Zielgruppe und dem Kontext getroffen werden. Eine Schriftart, die für eine 20-jährige Person gut lesbar ist, ist für eine 85- oder 8-jährige Person vielleicht nicht gut lesbar.
Fotos: Wie Fotos dazu beitragen, Deine Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken
Die Verwendung von Fotos kann eine große Rolle bei der Erzählung Deiner Geschichte und dem Wecken von Emotionen spielen.
Emotionale Verbindung: Fotos können Emotionen wecken, indem sie bestimmte Assoziationen hervorrufen oder eine bestimmte Stimmung darstellen. Sie können auch verwendet werden, um eine Verbindung zur Zielgruppe herzustellen, indem sie etwas zeigen, das die Zielgruppe anspricht oder ihnen vertraut ist.
Aufmerksamkeit lenken: Fotos können dazu beitragen, die Aufmerksamkeit des Betrachters oder der Betrachterin auf bestimmte Elemente zu lenken. Sie können zum Beispiel verwendet werden, um ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Botschaft hervorzuheben.
Bei der Wahl Deiner Fotos solltest Du immer dafür sorgen, dass sie mit Deinem gesamten Brand-Design harmonieren und zum Thema passen. Es würde zum Beispiel keinen Sinn ergeben, einen Superhelden zu zeigen, wenn es inhaltlich gerade um Hundefutter geht. Naja, ok. Auch dazu könnte man sicherlich eine coole Story spinnen, aber Du verstehst, was ich meine.
Ein gutes Beispiel für den Einsatz von emotionalen Fotos sind die Autobahnplakate gegen Raser. Sie sollen durch plakative Headlines in Kombination mit teils sehr extremen Bildern Aufmerksamkeit auf sich ziehen. (Quelle: dortmund.de)
Auch Ikea nutzt gekonnt Bilder, mit passenden Texten, um Geschichten zu erzählen und die Betrachter:innen zum Schmunzeln zu bringen:
Grafiken: Illustrationen und Co. sorgen dafür, dass Deine Inhalte schneller verstanden werden
Ob Balken- oder Tortendiagramme zu bestimmten Statistiken oder aufbereitete Datensätze in Tabellenform – beides sind Grafiken, die dafür sorgen, dass Inhalte besser erfasst werden können.
Icons sind meist sehr einfach gehaltene Abbildungen, die z.B. auf einer Website dafür sorgen, dass bestimmte Inhalte schneller erfasst werden.
Illustrationen hingegen sind meist detailreicher und können ganze Handlungsstränge veranschaulichen und somit auch super zum visuellen Storytelling beitragen. Sie haben aber noch weitere Vorteile:
Branding: Individuelle Illustrationen und zum Beispiel auch Maskottchen, können Dein Branding unterstützen und Deine Marke stärken, indem sie eine einzigartige visuelle Identität schaffen. Wer kennt nicht Tony Tiger, der in so gut wie jedem Werbespot von KELLOGG’S® FROSTIES® als Protagonist auftrat? (Quelle: suedkurier.de)
Botschaften und Wissen vermitteln: Illustrationen können Deine Botschaften auf eine ansprechende und leicht verständliche Art und Weise vermitteln.
Emotionen wecken: Illustrationen können Emotionen wecken und eine Verbindung zur Zielgruppe herstellen, indem sie etwas zeigen, das die Zielgruppe anspricht oder ihr vertraut ist.
Unverwechselbarkeit: Wenn Du Illustrationen speziell für Dein Unternehmen erstellen lässt, können sie Dein Business von der Konkurrenz abheben und eine unverwechselbare visuelle Identität schaffen. Denn: Du hast dann etwas, das sonst niemand hat!
Beispiele für visuelles Storytelling mit Hilfe von passenden Design-Elementen
Dieses Motiv von home24.de spielt gekonnt mit den Ikea-typischen Illustrationen und Namen des bekannten schwedischen Möbelhauses. Zugegeben ist dies eine Negativ-Kampagne, die jedoch sehr gut funktioniert.
Es wird damit gespielt, dass Ikea dafür bekannt ist, dass man die Möbelteile selbst nach Hause schafft und dort aufbaut. Zeitgleich wird “schleppen” absichtlich falsch geschrieben und soll an die Ikea-typischen Möbelbezeichnungen erinnern.
Das ganze Motiv ist eine gut umgesetzte Kampagne gegen das schwedische Möbelhaus und funktioniert alleine dadurch gut, dass jede:r Ikea, deren Namen und Anleitungen kennt.
Die Farben sind clean gehalten. Schwarzer Text auf weißem Grund, wie man es von Ikea gewohnt ist.
Die Schriftart ist eine serifenlose, plakative und gut lesbare Schrift, die sehr an die vom schwedischen Möbelhaus erinnert. Die Ikea-typische, einfach gehaltene Illustration eines Möbelstückes, rundet das Motiv ab.
Diese aktuelle Fensterfolierung der Drogeriemarktkette dm, zeigt verschiedene Personen im Alltag. Dabei wurde alles in bunten Farben gehalten und hat einen handgezeichneten Look.
Die Folierung zeigt damit Persönlichkeit und dass dm für alle Lebenssituationen die passenden Produkte parat hat. Durch die bunten Farben entsteht ein frühlingshafter Look, der die Aufmerksamkeit der Passanten und Passantinnen auf sich zieht.
Ein weiteres Beispiel für visuelles Storytelling ist dieser Post:
Hier kannst Du sehen, wie gut sich Illustrationen eignen, um Geschichten zu erzählen. Zuerst siehst Du eine auffällige Headline. Danach erscheint die illustrierte Version von mir und erklärt Dir etwas.
Der Geist auf dem nächsten Slide symbolisiert, dass schwer lesbare Texte den oder die Betrachter:in abschrecken können. Der Geist auf dem vierten Bild ist enttäuscht, weil er nicht weiß, welche Schriftarten zu ihm passen.
Zusammenfassung:
Du siehst, Storytelling ist eine wertvolle Methode, um eine emotionale Verbindung zu potenziellen Kunden aufzubauen und sich von KI-generierten Texten abzuheben.
In Kombination mit visuellen Elementen ermöglicht es Dir, Deine Werte, Ziele und Visionen zu vermitteln, Fähigkeiten und Erfahrungen hervorzuheben und Glaubwürdigkeit und Authentizität zu stärken.
Durch die Verwendung passender Design-Elemente können Emotionen, Botschaften und auch Wissen besser transportiert werden.
Visuelles Storytelling ermöglicht eine schnellere Erfassung Deiner Inhalte, verbessert die Verständlichkeit, sorgt für stärkere Emotionalität, erhöht die Aufmerksamkeit und Du bleibst im Kopf!
Wann startest Du mit visuellem Storytelling?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Vielen Dank für diesen informativen Beitrag!
Besonders gut gefällt mir die Darstellung von Schriftwirkung im direkten Vergleich. Magst du verraten, wie die Schriftart (im linken Bild) heißt, die eine persönliche + nahbare Wirkung erzeugt?
Herzliche Grüße,
Eddy
Hallo Eddy, danke dir für das Lob! Die Schrift heißt Scripter. 🙂 Jetzt ist es auch hier vermerkt, und nicht nur bei LinkedIn 😉
Nochmals vielen Dank für die Info, Jenny. Ich hatte bei LinkedIn parallel nach der Schriftart gefragt, weil ich zu ungeduldig war, um die Freigabe meines Kommentars hier abzuwarten. 🤣