Auch im lokalen Bereich sind Backlinks ein wichtiger und bedeutender Rankingfaktor. Was bei der allgemeinen Suchmaschinenoptimierung in den meisten Fällen ordentlich betrieben wird, wird im lokalen Teil des Marktes oftmals komplett außer Acht gelassen.
Worauf Du beim Linkbuilding im lokalen Bereich besonders achten solltest, ist eigentlich ganz einfach; Dein Hauptaugenmerk liegt primär auf zwei Faktoren: lokale Relevanz und Themenrelevanz.
Beide Relevanzen sind enorm wichtig, damit Google eine sinnige Verbindung zwischen den beiden Webseiten erstellen kann. Ein Tierheim aus Hamburg würde z. B. niemals auf einen Zahnarzt in München verlinken. Ein Tierheim aus München jedoch vielleicht auf einen Zahnarzt aus München (Spende, Sponsoring, o. ä.).
Ich würde einfach mal die These in den Raum werfen, dass Google solche Unterschiede mittlerweile erkennt und analysieren kann.
Abgesehen von Google ist das Einhalten der beiden Relevanzen auch für den Nutzer und potenziellen Kunden sehr wichtig. Welchen Mehrwert bietet eine Verlinkung von einem Hamburger Tierheim auf einen Münchner Zahnarzt dem Kunden? Richtig, keinen!
Das Thema “lokale Relevanz” wäre damit geklärt. Nun kurz zum Thema “Themenrelevanz”. Die Themenrelevanz liegt oft ein wenig im Auge des Betrachters und wird von vielen Linkbuildingkollegen häufig etwas stiefmütterlich angepackt (bzw. sehr viel geschummelt). Der Nutzen für Deinen potenziellen Kunden sollte für Dich immer im Vordergrund stehen, weshalb Deine Webseite (als Linkziel) dem Kunden auch den Mehrwert bieten muss, den er erwartet, bevor er auf den Link klickt.
Trifft er etwas (negativ) unerwartetes vor und ist vielleicht sogar enttäuscht, hat dies negative Auswirkungen auf die Nutzersignale und auch auf dein Branding. Der negative Einfluss auf den Linkjuice durch schlechtere Nutzersignale lässt sich wiederum nur vermuten.
Solltest Du also eine der beiden Relevanzen einhalten können (am besten natürlich beide), sollte das mit dem lokalen Linkbuilding kein Problem bei Dir werden.
Wie kommst Du an Backlinks?
Auch im lokalen Bereich gibt es viele effektive Möglichkeiten, um an gute Backlinks zu kommen. Im Folgenden möchte ich Dir meine Lieblings-Backlinkquellen im lokalen Bereich vorstellen.
Erstellen eines Qualitätssiegels (für Unternehmen mit B2B-Kunden)
Die erste Möglichkeit an Backlinks mit hoher Themenrelevanz zu bekommen, ist das Einführen von Qualitätssiegel. Das geht natürlich nur, wenn Du auch Kunden im B2B-Bereich hast. Als z.B. regionaler Hersteller von Baumaterialien kannst Du Kooperationen mit Handwerkern aus der Region starten. Die Handwerker kaufen ihre Materialien bei Dir, bekommen dafür z. B. 10%-Stammkundenrabatt und platzieren dafür Dein Qualitätssiegel (oder verifizierter Partner-Siegel) auf ihre Webseite.
Der Vorteil ist hier, die enorm hohe Themenrelevanz und der Branding- und Trusted-Faktor, den so ein Siegel mit sich bringt. (Grafik: Deutsche stehen auf Siegel). Zudem kommst Du im B2B-Bereich an neue Stammkunden.
Der einzige Nachteil, der sich hier ergibt, ist die Qualität der Webseiten. In den meisten Fällen sind die Webseiten von kleinen lokalen B2C-Anbietern ohne Onlineshop sehr schwach ausgebaut, weshalb es wichtig ist, auch auf andere Backlinkquellen zu setzen.
Für wen bietet sich die Sponsoring-Strategie an (Beispiele):
- Hersteller von Holzartikeln -> Einrichtungshäuser, Innenarchitekten
- Steinmetz -> Handwerker
- Gärtnereien -> Gärtner, Landschaftsgestalter, Blumengeschäfte
- Pflegeprodukthersteller -> Kosmetikstudios, Heilpraktiker, Friseure
- Sportgeschäft, Fitnessstudio -> Sportvereine
Sponsoring
Eine weitere, ziemlich weit verbreitete, Strategie ist das Sponsoring. Hierbei kann man Vereine aus der Umgebung sponsern (lokale Relevanz), aber auch Events, die eventuell eine hohe Themenrelevanz haben. Hierbei solltest Du aber auch immer beachten, dass Du Dich mit dem Verein/Event und den Werten, die hier verkörpert werden, identifizieren kannst. Wenn Du etwas sponsterst, was bei Deinen Kunden negativ ankommt, kann ein Sponsoring auch ganz schnell nach hinten losgehen.
Trotzdem birgt sich hier auch der größte Vorteil, nämlich das Branding. Durch Sponsorings erhältst Du auch offline jede Menge Reichweite und kannst Deine Marke stärken.
Zudem solltest Du darauf achten, wenn Du mehrere Vereine/Events sponserst, dass Dein Logo nicht immer im Footer oder im Blogroll eingebunden ist. Denn oft sind diese Vereins- oder Eventwebseiten sehr schwach und zu viele Links von schwachen Webseiten können einen negativen Einfluss auf Deine Sichtbarkeit haben.
Achtung: Achtet bitte darauf, dass Backlinks von Sponsoren wie Linkkauf zählen und somit gegen die Google Richtlinien verstoßen.
Für wen bietet sich die Siegel-Strategie an (Beispiele):
- Restaurants, Bauern -> Food-Events
- alle Branchen -> Sportvereine + Events
Besuch von Fach- und Ausbildungsmessen
Besuche als Unternehmen und Privatperson relevante Fach- und Ausbildungsmessen. Erstens gibt es bei vielen Messen eine Ausstellerliste (d. h. Backlink von der Messe-Seite) und zweitens gibt es viele Blogger, Unternehmen und Zeitungen, die im Anschluss ein Recap schreiben. Also fall auf und sei präsent, damit Du in diesen Recaps erwähnt wirst und eventuell weitere Backlinks generieren kannst.
Neben dem Vorteil der möglichen Backlinks sollte eine relevante Messe ja noch weiteren Mehrwert bieten, wie z. B. die Weiterbildung bzw. die eigene Reputation. Der Backlink ist dann ein netter Nebeneffekt.
Für wen bietet sich die Fach- und Ausbildungsmessen-Strategie an (Beispiele):
- Ausbildungsunternehmen -> regionale Ausbildungsmessen
- Unternehmen aus Automobilbranche -> Automessen
- Werkzeughersteller -> Heimwerkermessen
Kooperationen mit lokalen Bloggern
Eine weitere effektive und verbreitete Form des Linkbuildings sind Kooperationen mit Bloggern aus der Region (am besten natürlich derselben Stadt). Unternehmen, die aus ländlichen Regionen kommen haben es hier natürlich schwerer, da die meisten Blogger in größeren Städten wohnen. Eine Kooperation könnte z. B. in Form von Produkttests oder kostenfreien Dienstleistungen ablaufen oder in Form von bezahlter Werbung. Doch auch hier solltest Du darauf achte, dass reine Produkttests ebenfalls als gekaufter Backlink und widerspricht so den Google Richtlinien.
Der größte Vorteil ist hier die Reichweite, die die meisten Blogger haben und die genaue Zielgruppe, die jeder Blogger erreicht. Eine Absprache, welche Zielgruppe hier vorhanden und gewünscht ist, ist im Vorfeld natürlich essenziell. Zudem haben die meisten Blogs (wenn man die richtigen auswählt) eine hohe Qualität.
Trotzdem gibt es hier auch einen großen Nachteil: Der Preis! Kein Blogger verlinkt Dich kostenlos, Du musst immer eine Gegenleistung erbringen. Wie hoch die Kosten ausfallen hängt natürlich von Thema und Reichweite ab.
Zusammenarbeit mit überregionalen Bloggern
Natürlich kannst Du auch Kooperationen mit Bloggern eingehen, die nicht aus Deiner Nähe kommen, dafür aber eine hohe Themenrelevanz haben. Der Nachteil ist jedoch, dass die Menschen erreichst, die möglicherweise nicht in Deinem Einzugsgebiet sind. Deshalb solltest Du lieber 2 mal darüber nachdenken, ob Du Geld in Kooperationen investierst, die Dir möglicherweise “falschen” Traffic bringen.
Für wen bietet sich die Blogger-Strategie an (Beispiele):
- Bauern, Restaurants -> Food-Blogger
- Baumärkte -> Heimwerker-Blogger
- Bastelläden, Baumärkte -> DIY-Blogger
Branchenbücher
Branchenbücher haben immer noch eine unwahrscheinliche hohe Relevanz und sind in den meisten Fällen eine hervorragende Linkquelle. Wichtig ist jedoch, dass Du bei der Auswahl der Branchenbücher nicht nur auf die Menge, sondern in erster Linie auf die Qualität der Branchenbücher achten solltest.
Bei den Branchenbüchern können wir ebenfalls in lokale und Themenrelevanz unterscheiden. Neben den Stadtverzeichnissen wie z.B. branchenkompass-wiesbaden.de, gibt es auch themenbezogene Branchenverzeichnisse, wie Jameda oder Tripadvisor.
Ein weiterer enorm wichtiger Punkt ist das Einhalten von NAP (Name, Adress, Phone). Das heißt, wenn Du Dein Unternehmen in alle Branchenverzeichnisse einträgst, solltest Du immer auf die identische Schreibweise achten.
Beispiel:
- Straße, Strasse, Str.
- 069, +49 69
- OMT, O M T, Online Marketing Tag
Veranstaltung eines Events
Das Veranstalten eines Events kann ebenfalls für viele Backlinks sorgen. Gerade lokale Tageszeitungen berichten häufig über solche Events und viele Webseiten haben eine Art Terminkalender (siehe ffh.de, wo Du Dein Event kostenfrei eintragen kannst).
Natürlich musst Du Dein Event auch gebührend anpreisen und nicht davon ausgehen, dass die Zeitungen einfach so über Dich berichten. Kontaktiere die Zeitungen direkt und schicke Ihnen genügend Informationen über Dein Event und auch, warum sie über Dich berichten sollten.
Stellenangebote schalten
Diese Form des Linkbuildings funktioniert auch, wenn Du kein Personal suchst. Natürlich nicht die feine englische Art, aber ich möchte Dir einfach alle Möglichkeiten vorstellen. Gerade auf Universitätsseiten gibt es häufig Stellenausschreibungen und Uni-Backlinks sind in der Linkbuilding-Branche echt was Besonderes!
Solltest Du also eine Universität oder Hochschule in Deine Umgebung haben, halte Ausschau nach Stellenausschreibungen.
Gastbeiträge auf lokalen Blogs
Da Du als Unternehmer Experte auf Deinem Gebiet sein solltest, weißt Du wovon Du redest. Das wissen auch andere! Deshalb nutze die Möglichkeit, auf anderen Webseiten Gastartikel zu verfassen.
Suche gezielt nach Gastartikeln auf Blogs aus Deiner Region und schau, dass Dein Artikel umfangreich und einzigartig ist. Der Artikel soll schließlich ranken.
Der Vorteil ist hier, dass Du Dir die Stärke anderer Seiten zunutze machst und ein Teil der Reichweite für Dich beanspruchen kannst.
Diesen Artikel jetzt als Video anschauen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFazit
Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, im lokalen Bereich an Backlinks zu kommen. Du solltest aber aufpassen, dass Du Dich nicht auf nur eine einzige Strategie stützt, sondern am besten jede aufgezählte Strategie anwendest, um Dein Backlinkprofil so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Das Thema Backlink ist immer noch ein wichtiges Thema für Google obwohl diese es nicht so sagen. Heutzutage wird es immer schwerer natürlich Links zu generieren. Es wird immer eine Gegenleistung erwartet.