Mit der wachsenden Menge an Daten, die aktuell von Unternehmen und Organisationen erzeugt wird, ist die Verwaltung und Verarbeitung dieser Daten von entscheidender Bedeutung.
Die Entwicklung von Datenbanken ermöglicht, auch eine große Anzahl an strukturierten Daten auf einem Server oder im Web zu speichern und zu verwalten. Ein fundiertes Verständnis von Datenmodellierung und SQL (das heißt, der zugehörigen Datenbanksprache) ist jedoch erforderlich, um leistungsfähige und skalierbare Datenbanken zu entwickeln.
Es ist daher grundsätzlich wichtig, dass Du Dir über die Vor- und Nachteile von Datenbanken und deren Entwicklung im Kontext der spezifischen Anforderungen und Ziele eines Projekts im Klaren bist, bevor Du Dich dafür entscheidest, eine Datenbank zu nutzen. Dieser Beitrag liefert Dir relevante Informationen zu sinnvollen Einsatzgebieten und Arten von Datenbanken, außerdem zu allen wesentlichen Entwicklungsphasen sowie Pros und Contras.
Einsatzgebiete: Wo kommen Datenbanken vor?
Datenbanken kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, in denen große Mengen strukturierter Daten gespeichert, verarbeitet und abgerufen werden müssen.
Sie werden zum Beispiel in Unternehmen, im…
- E-Commerce,
- Gesundheitswesen,
- Bildungswesen,
- Transportwesen
und in vielen anderen Bereichen verwendet.
Auch in vielen Betriebssystemen und Anwendungen werden Datenbanken eingesetzt, um wichtige Daten wie Einstellungen, Nutzerinformationen und andere Daten zu speichern und zu verwalten. Datenbanken sind auch ein wichtiger Bestandteil von Suchmaschinen, da sie die Daten aus den Webseiten speichern und verarbeiten, die von den Suchmaschinen indexiert werden.
Welche Arten von Datenbanken gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Datenbanken, die sich hauptsächlich nach ihrem Zweck und ihren Eigenschaften unterscheiden.
Einige Beispiele für häufig verwendete Datenbanken sind:
- relationale Datenbanken,
- objektorientierte Datenbanken,
- NoSQL-Datenbanken und
- graphbasierte Datenbanken.
Was ist eine relationale Datenbank?
Relationale Datenbanken sind die am häufigsten verwendeten Datenbanken und zeichnen sich durch ihre Strukturierung von Daten in Tabellen aus.
Weitere Datenbank-Arten
Objektorientierte Datenbanken speichern Daten in Form von Objekten und Klassen. NoSQL-Datenbanken sind Datenbanken, die große Datenmengen in einer horizontal skalierbaren und flexiblen Weise sichern.
Diese Art von Datenbanken benutzen in der Regel andere Datenmodelle als Tabellen, beispielsweise Schlüssel-Wert Paare oder Dokumente.
Graphbasierte Datenbanken wiederum sind spezialisierte Datenbanken, die für die Verarbeitung und Speicherung von Daten in Form von Netzwerken und Graphen optimiert sind.
Reicht eine Access Datenbank für mich aus?
Access ist eine relationale Datenbank-Software von Microsoft, die sich auch an nicht professionelle Entwickler:innen richtet und in der Basis-Variante nur wenige Grundkenntnisse im Bereich Codierung und Programmierung bzw. Programmiersprachen erfordert.
Neben zahlreichen Vorzügen birgt Access jedoch auch die Herausforderung, dass es fürs Web eher ungeeignet ist und ausschließlich auf vollständigen Windows-Plattformen funktioniert. Ob diese Art der Datenbank (-Entwicklung) die Richtige bzw. ausreichend für Dich ist, hängt also von Deinen individuellen Voraussetzungen und Anforderungen ab.
Was versteht man unter einem Datenbankmanagementsystem?
Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) ist eine Software, die dazu dient, Daten in einer Datenbank zu organisieren, zu speichern und zu verwalten. Ein DBMS ermöglicht es, Daten strukturiert und effizient zu verwalten und bietet Funktionen zum Erstellen, Ändern und Löschen von Datenbanken sowie zum Abfragen und Verändern von Daten.
Es gibt verschiedene Arten von DBMS, zum Beispiel relationale DBMS und NoSQL-DBMS. Relationale DBMS speichern Daten in Tabellen, die miteinander verknüpft werden können, während NoSQL-DBMS nicht relationale Datenmodelle verwenden.
DBMS werden für Datenbankprojekte in vielen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in der Finanzbranche, im Einzelhandel, in der Industrie und in der Verwaltung. Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Informationssystemen und ermöglichen es, große Mengen von Daten strukturiert und effizient zu verwalten.
Vor- und Nachteile der Datenbankentwicklung
Die Entwicklung einer Datenbank bringt zahlreiche Vorzüge, vor allem im Bereich Strukturierung, Skalierbarkeit und Usability mit sich.
Es gibt jedoch auch einige Nachteile bei der Verwendung von Datenbanken. Zum Beispiel kann die Verwaltung von Datenbanken und die Gewährleistung ihrer Integrität und Sicherheit komplex und zeitaufwendig sein.
Die nachfolgenden Absätze geben Dir einen ausführlichen Überblick der verschiedenen Pros und Contras für Deine individuelle Anforderungsanalyse.
Welche Vorteile hat die Datenbankentwicklung?
Die Datenbankentwicklung bietet verschiedene Vorteile, darunter:
- Strukturierte und organisierte Speicherung von Daten: Datenbanken ermöglichen es, große Mengen an strukturierten Daten zu speichern und zu organisieren, sodass sie leicht abgerufen, aktualisiert und verwaltet werden können. Und das nicht nur auf einem einzelnen Rechner, sondern mittels der Nutzung eines Servers auch übergreifend.
- Einfache Integration mit anderen Systemen: Datenbanken können leicht in andere Systeme und Anwendungen integriert werden, was die Datenverarbeitung und -analyse erleichtert.
- Hohe Leistung und Skalierbarkeit: Datenbanken sind in der Lage, große Mengen an Daten schnell zu verarbeiten und können skaliert werden, um die Anforderungen von Unternehmen jeder Größe zu erfüllen.
- Verbesserte Datensicherheit: Datenbanken bieten verschiedene Sicherheitsfunktionen, um die Integrität und Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten.
- Erleichterte Zusammenarbeit und gemeinsame Nutzung von Daten: Datenbanken ermöglichen es mehreren Nutzer:innen, auf die gleichen Daten zuzugreifen und diese gemeinsam zu nutzen, was die Zusammenarbeit und die Effizienz verbessert.
Insgesamt bietet die Datenbankentwicklung viele Vorteile, die dazu beitragen, die Verwaltung und Verarbeitung von Daten zu erleichtern und die Leistung und Skalierbarkeit von Systemen und Anwendungen zu optimieren.
Welche Nachteile hat die Datenbankentwicklung?
Neben zahlreichen Vorzügen gibt auch einige Nachteile bei der Verwendung und Entwicklung von Datenbanken, die Du kennen solltest, darunter:
- Komplexität und Lernkurve: Die Entwicklung von Datenbanken erfordert fundiertes Wissen über Datenmodellierung, SQL und andere Technologien und kann für Anfänger komplex sein und eine Herausforderung darstellen.
- Zeit- und Kostenaufwand: Die Datenbankentwicklung kann zeitaufwendig und kostenintensiv sein, insbesondere wenn sie extern durchgeführt wird.
- Eingeschränkte Flexibilität: Datenbanken sind in der Regel für die Speicherung und Verarbeitung strukturierter Daten optimiert und bieten weniger Flexibilität bei der Verarbeitung unstrukturierter Daten.
- Hohe Anforderungen an die Verwaltung und Wartung: Die Verwaltung und Wartung von Datenbanken ist oftmals komplex und zeitaufwendig und erfordert in der Regel spezialisiertes Wissen und Fähigkeiten.
- Datenintegrität und Sicherheitsrisiken: Die Gewährleistung der Integrität und Sicherheit von Daten in Datenbanken erfordert strenge Maßnahmen und kann zu Sicherheitsrisiken führen, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet werden.
Was ist ein:e Datenbankentwickler:in?
Ein:e Datenbankentwickler:in ist eine Person, die sich mit der Gestaltung und dem Betrieb von Datenbanken beschäftigt. Dazu gehört die Erstellung von Datenbankstrukturen, die Pflege von Datenbanken und die Implementierung von Datenbankanwendungen bzw. Datenbanksystemen. Ein:e Datenbankentwickler:in arbeitet häufig in einer IT-Abteilung und kann sowohl in Unternehmen als auch bei Dienstleister:innen tätig sein.
Der Beruf des Datenbankentwicklers bzw. der Datenbankentwickler:in erfordert in der Regel eine Ausbildung in den Bereichen Informatik oder Datenverarbeitung. Es gibt verschiedene Fachrichtungen, in denen ein:e Datenbankentwickler:in tätig werden kann, zum Beispiel in der Entwicklung von relationalen oder NoSQL-Datenbanken.
Erfahrungen in der Programmierung bzw. mit Programmiersprachen und im Umgang mit verschiedenen Datenbanksystemen sind ebenfalls hilfreich. Ein:e Datenbankentwickler:in muss sich ständig weiterbilden, um sich über neue Technologien und Entwicklungen in seinem Fachgebiet auf dem Laufenden zu halten.
Datenbank: Entwicklung inhouse oder besser extern?
Ob die Datenbankentwicklung inhouse oder extern durchgeführt werden sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab und es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Einige Faktoren, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten, sind:
- die Größe und das Budget des Unternehmens,
- die Komplexität des Projekts,
- die verfügbaren Ressourcen sowie
- die Fähigkeiten des Unternehmens.
Wenn Dein Unternehmen über ausreichende Ressourcen und Fähigkeiten verfügt, um die Datenbankentwicklung intern durchzuführen, kann dies eine kostengünstige und flexible Option sein. Es ermöglicht Dir, die Kontrolle über den Entwicklungsprozess zu behalten und schnell auf Änderungen und Anforderungen zu reagieren.
Stehen Deinem Unternehmen jedoch nur begrenzte Ressourcen und Fähigkeiten zur Verfügung, kann es sinnvoller sein, die Datenbankentwicklung extern durchzuführen. Dies schafft Dir die Option, von der Erfahrung und den Fähigkeiten externer Experten und Expertinnen zu profitieren und sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wird. Es kann jedoch auch teurer und weniger flexibel sein, da Dein Unternehmen weniger Kontrolle über den Entwicklungsprozess hat.
In jedem Fall solltest Du die Entscheidung, ob die Datenbankentwicklung inhouse oder extern durchgeführt werden sollte, sorgfältig abwägen und auf die spezifischen Anforderungen und Ziele Deines Unternehmens abstimmen. Sinnvoll kann daher eine vorangegangene Anforderungsanalyse als Grundlage sein.
Kann man verschiedene Datenbanken miteinander verknüpfen?
Ja, es ist möglich, verschiedene Datenbanken miteinander zu verknüpfen. Diese Verknüpfungen werden in der Regel als “Federated Databases” oder “Federated Database Systems” bezeichnet und ermöglichen es, Daten aus verschiedenen Datenbankanwendungen zu kombinieren und zu verarbeiten, als wären sie in einer einzigen Datenbank gespeichert.
Federated Databases bieten verschiedene Vorteile, darunter:
- Ermöglicht die Integration von Daten aus verschiedenen Datenbanken: Federated Databases ermöglichen es, Daten aus verschiedenen Datenbanken zu integrieren und als einheitliches Datenset zu verarbeiten.
- Verbessert die Skalierbarkeit und Leistung: Verknüpfte Datenbanken können die Verarbeitungskapazität und Skalierbarkeit von Systemen erhöhen, indem sie die Last auf mehrere Datenbanken verteilen.
- Ermöglicht die Verwendung von Best-of-Breed-Technologien: Federated-Databases-Systeme ermöglichen es, verschiedene Datenbanken mit unterschiedlichen Technologien und Funktionen zu verknüpfen und so von den Stärken jeder einzelnen Datenbank zu profitieren.
- Erleichtert die Zusammenarbeit und den Austausch von Daten: Tausche ganz einfach Daten zwischen verschiedenen Datenbanken und Nutzer:innen aus und teile, was die Zusammenarbeit und Effizienz verbessert.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei der Verwendung von Federated Databases, darunter:
- Komplexität und Lernkurve: Die Entwicklung und Verwaltung von Federated Databases kann komplex sein und eine Herausforderung darstellen. Außerdem erfordert sie spezialisiertes Wissen und Fähigkeiten.
- Kosten und Zeitaufwand: Die Verwendung von Federated Databases kann teurer und zeitaufwendiger sein als die Verwendung einer einzelnen Datenbank.
- Synchronisierungsprobleme: Die Synchronisierung von Daten zwischen verschiedenen Datenbanken kann schwierig sein und zu Inkonsistenzen und Fehlern führen, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet wird.
- Datensicherheit und Integrität: Federated Databases erfordern strenge Sicherheitsmaßnahmen, um die Integrität und Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten, und können bei nicht sachgemäßer Nutzung Risiken bergen.
Abschnitte der Datenbankentwicklung schnell erklärt
Ob extern oder durch einen eigenen inhouse Datenbankentwickler:innen: Die Entwicklung einer Datenbank läuft immer nach einem ähnlichen Schema, bestehend aus verschiedenen Phasen, ab.
Die Abläufe der Datenbankentwicklung sind:
- Analyse: In dieser Phase werden die Anforderungen an die Datenbank analysiert und festgelegt. Dazu gehört die Definition von Zielen, die Identifikation von Nutzer:innen und deren Bedürfnissen, die Festlegung von Funktionen und die Analyse von Datenstrukturen.
- Design: In dieser Phase wird das Konzept für die Datenbank entwickelt. Dazu gehört die Festlegung von Entitäten und Beziehungen, die Erstellung von Datenmodellen und die Definition von Abfragen und Reports.
- Implementation: In dieser Phase wird die Datenbank tatsächlich erstellt. Dazu gehört die Implementierung der Datenbankstrukturen, die Erstellung von Programmen zum Zugriff auf die Datenbank und die Testung der Datenbank.
- Deployment: In dieser Phase wird die Datenbank in den produktiven Einsatz gebracht. Dazu gehört die Einrichtung von Sicherheitsmechanismen, die Bereitstellung von Benutzerzugängen und die Überwachung der Datenbank.
- Maintenance: In dieser Phase wird die Datenbank regelmäßig gewartet und aktualisiert. Dazu gehören die Pflege von Daten, die Anpassung von Programmen und die Behebung von Fehlern.
Es ist wichtig, dass diese Schritte in der richtigen Reihenfolge durchgeführt werden, um eine erfolgreiche Datenbankentwicklung sicherzustellen. Es kann auch notwendig sein, dass manche Steps mehrfach durchlaufen werden, um Anforderungen anzupassen oder Änderungen zu implementieren.
Grundkurs Datenbankentwicklung für eigene Mitarbeiter:innen?
Du möchtest die Datenbankentwicklung gern inhouse abwickeln, Deine Mitarbeitenden verfügen jedoch nicht über das notwendige Know-how? Dann kannst Du einen Grundkurs für Deine Angestellten in Erwägung ziehen.
Ein Grundkurs zur Datenbankentwicklung bringt folgende Vorteile:
- Vermittlung von Grundlagenwissen: Ein Grundkurs bietet eine Einführung in die Themen der Datenbankentwicklung und vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um sich in diesem Bereich weiterzubilden.
- Verständnis von Datenbankstrukturen: Eine Basis-Einführung hilft dabei, die Konzepte und Strukturen von Datenbanken zu verstehen und zu beherrschen.
- Erlernen von Fähigkeiten: Ermögliche Deinen Mitarbeiter:innen, Fähigkeiten in der Datenbankentwicklung zu erlernen, zum Beispiel das Erstellen von Datenbankstrukturen und das Schreiben von Abfragen.
- Berufliche Entwicklung: Ein Grundkurs kann eine gute Basis für die berufliche Entwicklung im Bereich der Datenbankentwicklung sein und die Karrieremöglichkeiten erweitern.
Nachteile eines Grundkurses zur Datenbankentwicklung:
- Zeitaufwand: Ein Grundkurs kann je nach Dauer und Intensität einen erheblichen Zeitaufwand erfordern.
- Kosten: Ein Grundkurs ist mit Kosten verbunden, zum Beispiel für Lehrmaterialien oder Zertifizierungen.
- Voraussetzungen: Meist müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, um einen Grundkurs besuchen zu können, zum Beispiel Vorkenntnisse in der Programmierung oder im Umgang mit Datenbanken.
Es ist wichtig, dass Du Dir im Vorfeld gut überlegst, ob ein Grundkurs zur Datenbankentwicklung das Richtige ist und Dein Unternehmen in der Lage ist, den Zeit- und Kostenaufwand aufzubringen.
Fazit: Datenbankentwicklung gut überlegt als Chance nutzen
Eine sorgfältig geplante und implementierte Datenbank kann dazu beitragen, die Effizienz Deiner Geschäftsprozesse zu steigern, Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen und die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb Deines Unternehmens zu verbessern.
Allerdings gibt es auch Nachteile, die bei der Entwicklung von Datenbanken berücksichtigt werden sollten. Eine große Herausforderung ist, dass es Zeit und Ressourcen erfordert, um eine Datenbank richtig zu planen, zu entwerfen und zu implementieren.
Gehst Du das Thema überlegt und mit dem oder der richtigen Partner:in an Deiner Seite an, kannst Du die digitale Transformation Deiner Organisation weiter voranbringen und entscheidende Wettbewerbsvorteile erlangen.
Weiterführende Informationen zur Datenbankentwicklung sowie Vorteile hierzu findest Du hier.
Die wichtigsten Informationen rund um „Datenbanken“ sind Dir jetzt klar – mit uns findest Du die passende CRM Agentur oder Internet Agentur die Dir hilft, Deine Strategie effektiv umzusetzen und Deine Ziele zu erreichen. Finde in unserem Agenturfinder die passende Agentur für Dich und Dein Unternehmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen