Asana ➡ Erfahrungen und Bewertungen

von asana

Ist das Dein Tool?
Möchtest Du es aktualisieren oder vermarkten?

Wer verwendet Asana?

Asana ist für alle,die die Teamprojekte, -prozesse und -aufgaben verwalten.

Was ist Asana?

Hinter diesem Projektmanagement-Tool steckt Facebook-Mitgründer Dustin Moskovitz. Sein Ziel war es, die Produktivität der Facebook-Mitarbeiter deutlich zu erhöhen. Asana arrangiert Projekte innerhalb von Organisationen und Workspaces, die wiederum durch Aufgaben und Unteraufgaben gespeist werden. Alle Teammitglieder, die sich mit der E-Mail-Adresse einer Firma anmelden, werden automatisch derselben Organisation zugeordnet. Von dort aus können anschließend einzelne Teams gebildet werden. Einzelpersonen oder Nutzer mit einer Freemail-Adresse wie etwa Google-Mail erhalten direkt einen Workspace. Asana ist vor allem für Teams spannend, die nach der Methode »Getting Things Done« arbeiten möchten. Das Projektmanagement-Tool Asana gewährt Einsteigern eine 30-tägige Testphase für Asana Premium. Business und Enterprise-Lösungen für Firmen bieten verbesserten Support und individuelle Lösungen wie die Möglichkeit zum Datenexport. Der Vorteil bei Asana liegt eindeutig im unkomplizierten Schnellstart eines ausgereiften Projektmanagement-Tools. Seine Komplexität ist jedoch nichts für Anfänger, die sich erstmals mit jener Software-Kategorie befassen. Größtes Defizit von Asana ist dagegen die fehlende Offline-Funktion. Ohne Internetzugang läuft bei diesem Projektmanagement-Tool nichts. D.h. bist Du nicht mit dem Internet verbunden, kommst Du nicht an Deine Daten.

Mehr Infos
asana
asana
asana
asana

Asana Bewertungen / Erfahrungen

Diese Asana-Bewertungen werden automatisch aus 27 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.

Gesamt
4.5/5
Benutzerfreundlichkeit
4.6/5
Support / Kundenbetreuung
4.0/5
Eigenschaften & Funktionalitäten
4.7/5
Preis-Leistungs-Verhältnis
4.3/5
Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung
4.8/5
Asana jetzt bewerten

Asana Rezensionen

„Asana ermöglicht mir, meine Projekte effizient zu planen, Aufgaben im Team zu verteilen und den Überblick über mein Projektstatus jederzeit im Auge zu behalten.“

Janina Behn

Online Marekting Manager

MESTO Sprayers

Vorteile von Asana

Asana hilft mir dabei, meine Projekte übersichtlich und strukturiert zu organisieren. Besonders schätze ich die Möglichkeit, Aufgaben klar zuzuweisen und Deadlines im Auge zu behalten.

Nachteile von Asana

Besonders umfangreiche Projekte können manchmal unübersichtlich werden. Für mich ist es eher ein Tool, dass ich nutze, um Hauptaufgaben zu kategorisieren und zu verteilen. Bei zu vielen Tasks innerhalb eines Projektes wird es schwer den Überblick zu behalten

Beste Funktionen von Asana

Am besten finde ich die Aufgabenverfolgung. Sie erlaubt es mir, meine Tasks in Steps zu planen und genau nachzuverfolgen, wodurch ich stets den Überblick behalte und nichts Wichtiges vergesse.

Allgemeines Fazit zu Asana

Asana ist ein leistungsstarkes Projektmanagement-Tool, das für mich vor allem kleinen Teams dabei hilft, ihre Arbeit besser zu organisieren und gemeinsam produktiver zu sein. Mit einer Vielzahl von Funktionen zur Aufgabenverwaltung, Zeitplanung und Teamkommunikation macht es die Projektkoordination übersichtlich und für alle Teammitglieder zugänglich.

„Smartes Projektmanagement für Teams.“

Anke Berg

Head of Group Marketing

enventa Group GmbH

Vorteile von Asana

Asana ist ein super gutes Tool, um die Arbeit im Team bestmöglich zu organisieren und mit den Automatisierungsfunktionen mehr Effizienz zu erreichen.

Nachteile von Asana

Bei der Abbildung von komplexen Prozessen in großen Projektteams kommt das Tool an seine Grenzen und es ist kein kostenfreies Tool.

Beste Funktionen von Asana

Die Zuweisung von Aufgaben, den Chat und die automatisierten Workflows.

Allgemeines Fazit zu Asana

Zuverlässiges Tool für überschaubare Teams und weniger komplexe Projekte.

„Ein einfaches und intuitives Projektmanagementtool, das alles hat, was es für eine gute Projektarbeit braucht.“

Lena Lück

Leitung Vertrieb & Marketing

Pahlke Schaumstoffe

Vorteile von Asana

Die Anwendung ist sehr einfach und intuitiv. Besonders vorteilhaft ist, dass das Tool für sämtliche Projekte und Bereiche verwendet werdet kann. Aufgaben können klar strukturiert werden, Fristen und Zuständigkeiten können eindeutig festgelegt werden. Alle projektrelevanten Dateien können den Aufgaben und Projekten direkt zugeordnet werden. Verschiedene Ansichten (Liste, Board, Kalender) ermöglichen eine gute Übersicht.

Nachteile von Asana

Einige Funktionen, vor allem für größere Teams, sind nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar, die dann auch relativ teuer ist. Eine gesammelte Ansicht aller Aufgaben, also auch die, die anderen Personen/Teams zugeordnet sind, können nicht gesammelt angezeigt werden.

Beste Funktionen von Asana

Am besten gefällt mir die gesammelte Ansicht meiner Aufgaben, die sich nach beliebigen Kriterien, z.B. Fälligkeitsdatum sortieren lässt. So sehe ich auch einen Blick meine aktuellen Aufgaben und kann diese der Reihe nach abarbeiten.

Allgemeines Fazit zu Asana

Ich bin sehr dankbar, dass wir Asana für unsere Projekte im Team verwenden, da Aufgaben klar strukturiert und den Verantwortlichen zugeordnet werden können. Das erleichtert die Zusammenarbeit enorm.

„Einmal eingearbeitet, ist es für mich ein unverzichtbares Tool für die Arbeit im Team geworden.“

Jennifer Long

Online Marketing Managerin

Dienstleistung Software

Vorteile von Asana

Asana ist ein praktisches Tool fürs Projektmanagement. Es ist übersichtlich und man hat alle Projekte an einem Ort. Man kann auch problemlos Externe zu einem Projekt hinzufügen. Die Übersichten können nach eigenem Geschmack angepasst werden: Boards, Zeitleisten, Listen – je nachdem, womit man am besten klarkommt. Speziell an den Boards liebe ich, dass sich Aufgaben dort einfach per Drag-and-Drop verschieben lassen.

Nachteile von Asana

Offensichtlich kann man nur nach “eigenen Aufgaben” filtern und nicht nach denen von anderen (z.B. von Externen, um sich dort einen einfachen Überblick über offene Tasks zu verschaffen). Und man muss sich definitiv die Zeit nehmen, um sich in das Tool einzuarbeiten, sonst können einen die Möglichkeiten zu Beginn erschlagen bzw. überfordern.
Außerdem wäre es manchmal gut, einer Aufgabe mehr als eine verantwortliche Person zuordnen zu können.

Beste Funktionen von Asana

Definitiv die Boards unter “Meine Aufgaben”. Dort bearbeite ich meine to dos für den Tag bzw. die Woche. In den einzelnen Projekten selbst arbeite ich am liebsten mit der Listenübersicht. Unsere Jahresplanung bilden wir in einer Zeitleiste ab.

Allgemeines Fazit zu Asana

Nachdem mich anfänglich die Möglichkeiten etwas überfordert haben, bin ich jetzt froh, dass ich mich eingearbeitet habe. In unserem Marketing-Team ist das Tool nicht mehr wegzudenken.

„asana macht die Arbeit für jeden im Team einfacher.“

Leonie Metken

Leitung Marketing

BUCS IT GmbH

Vorteile von Asana

Bislang konnte ich für jedes Projekt und jede Aufgabe eine ideale Organisation durch asana sicherstellen. Die Zusammenarbeit in asana ist ein echter Mehrwert für unser Team. Man hat jederzeit einen sehr guten Überblick über Tasks und wer sich um was kümmert. Zudem haben wir auch eine gute “Adlerperspektive” auf unsere Projekte und können den Fortschritt super nachverfolgen.
Zudem ist die Usability super und die Arbeit mit asana macht mir echt Spaß.

Nachteile von Asana

Das Tool ist nicht gerade günstig. Die Lizenzierung ist etwas kompliziert und unübersichtlich. Man kann User nur in 5er-Schritten buchen kann. Das macht es, vor allem für kleinere Teams, ggf. deutlich teurer. Zudem können einige technische Anforderungen von unserer internen IT nur mit den großen Abonnements abgedeckt werden, von denen wir dann im Grunde nur einen sehr kleinen Teil überhaupt brauchen.

Beste Funktionen von Asana

Benutzerdefinierte Felder, automatisierte Workflows und die unterschiedlichen Ansichten für Projekte (Board-Ansicht, Kalender-Ansicht, Zeitleisten-Ansicht).

Allgemeines Fazit zu Asana

asana ist ein Tool, dass ich ganz klar weiterempfehlen kann, um die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams zu optimieren und auch große Projekte zu managen.

„Mit ASANA ist die Planung und das Abstimmen mit der Agentur kinderleicht.“

Regina Martella

Online-Marketing-Managerin

SELVE GmbH & Co. KG

Vorteile von Asana

Wir benutzen das Tool für die Planung und Umsetzung der Social-Media-Redaktion. Ich finde das Management-Tool sehr übersichtig, intuitiv und für dieses Zweck optimal. Man kann Unteraufgaben in den Aufgaben hinterlegen, Bild- und Videodateien hochladen. Die Kommentarfunktion ist vor allem für die Arbeit im Team, in unserem Fall mit der Agentur, sehr praktisch.

Nachteile von Asana

Wir nutzen im Moment noch die kostenfreie Version und sind daher in der Upload-Datengröße begrenzt, bei Videos wird es z. T. sehr eng. Wie es in den bezahlten Versionen damit aussieht, kann ich leider nicht bewerten.

Beste Funktionen von Asana

alle

Allgemeines Fazit zu Asana

einfach, intuitiv

„Ansprechendes UI trifft breiten Funktionsumfang und ermöglicht Projekte sehr gut zu managen.“

Richard Erbler

Founder, Managing Partner

ROOTS Brand Strategy Consultants GmbH

Vorteile von Asana

Asana ist ein übersichtliches und hilfreiches Programm, es erfüllt alle Anforderungen an ein Projektmanagement Tool. Es hat eine ansprechende Benutzeroberfläche und eine Verbindung zu Instagantt, um Projektpläne anschaulich zu visualisieren.

Nachteile von Asana

Jedes Mal, wenn wir eine Task-Liste neu laden, müssen wir sie manuell nach Fälligkeitsdatum sortieren. Wir haben noch keine Lösung dafür gefunden, dass sie immer automatisch danach sortiert wird.

Beste Funktionen von Asana

Projektpläne visualisieren als Gantt Chart (in Verbindung mit Instagantt)

Allgemeines Fazit zu Asana

Asana hilft uns bei der Strukturierung von personen- und teamübergreifenden Projekten, vor allem bei sehr umfangreichen Projekten mit mehreren parallelen Workstreams und vielen einzelnen To Dos.

„Projektmanagement Tool, um Aufgaben im Unternehmen übersichtlich darzustellen und zu organisieren.“

Mandy Schmidt

Online Marketing Manager

Sales Readiness Consulting

Vorteile von Asana

Gut für die Zusammenarbeit im Team, um bei vielen Aufgaben den Überblick zu behalten.

Nachteile von Asana

Bei sehr vielen Unteraufgaben ist es leicht möglich einen Teil davon zu übersehen, da diese nicht vollständig abgebildet werden, sondern erst durch einen eher unscheinbaren Link sichtbar werden.

Beste Funktionen von Asana

Ich nutze am liebsten die Funktion des Filterns, sodass man nur seine eigenen Aufgaben sieht.

Allgemeines Fazit zu Asana

Empfehlenswertes Projektmanagement Tool, um bei der Zusammenarbeit im Team den Überblick über alle Aufgaben zu behalten.

„Asana – so geht effizientes Projektmanagement heute.“

Katrin Taepke

Inhaberin

MICEstens digital

Vorteile von Asana

Asana bietet wie viele andere klassische digitale Projektmanagement-Tools zahlreiche Vorteile gegenüber dem Arbeiten in Word, Excel und Outlook. Daten und Informationen sind durch das browserbasierte Arbeiten stets aktuell und an einem zentralen Ort gespeichert. Alle Projektbeteiligte haben Zugriff und die Zeiten von unzähligen E-Mails mit endlosen Updates der Listen-Varianten (1, 2, final, final2, final3…) sind endlich vorbei.
Darüber hinaus lässt sich Asana sehr einfach bedienen, bietet zahlreiche Templates für häufig genutzte Projekte oder Abläufe und die Möglichkeit, automatische Regeln anzulegen. So spart man sich viel manuelle Kleinstarbeit, die keinen Mehrwert generiert. Die Übersicht über viele Projekte (Portfolio und Workflows) sowie die benutzerdefinierten Felder machen das Tool zu einem echten Helfer für die eigenen Projekte und Arbeitsweisen.

Nachteile von Asana

Asana kann sehr viel. Das kann am Anfang überfordern.
Schade, dass Templates nur als csv-Export mit anderen (externen Domain-Inhabern) geteilt werden können. Denn so gehen wertvolle Informationen, z.B. Formatierungen und Workflows, in Projekten verloren. Besser wäre, man könnte sie mit internen und externen Personen teilen.
Schade auch, dass man als Gast für ein Projekt nicht auf der eigenen Arbeitsoberfläche arbeitet, sondern über das Profilbild immer switchen muss. So sind nicht alle Aufgaben in “meine Aufgaben” enthalten und es können Aufgaben durchrutschen oder den Posteingang dennoch fluten.

Beste Funktionen von Asana

Am liebsten nutze ich die “meine Aufgaben” Funktion und hierbei die Kalenderansicht. Darüber hinaus habe ich Stichworte (Tags) vergeben und Farbkodierungen eingeführt. So behalte ich schnell die Übersicht über alles Wichtige.

Allgemeines Fazit zu Asana

Ein sehr mächtiges und zugleich dennoch ziemlich einfach bedienbares Tool.

„Mit Asana geht keine Aufgabe verloren!“

Valerie Khalifeh

Marketing Automation Manager

morefire GmbH

Vorteile von Asana

Asana ist ein unkompliziertes Projekt- und Aufgabenmanagement-Tool, das es ermöglicht, die To-Dos von sich selbst und dem Team jederzeit im Blick zu behalten. Das Tool überzeugt durch eine einfache Navigation und ermöglicht eine effiziente Kommunikation und Abwicklung von Projekten. Mit Asana kann man Aufgaben an sich selbst oder Kolleg:innen delegieren, an größeren Projekten effizient arbeiten und jede Aufgabe in Unteraufgaben aufbrechen. So verliert man nie die Übersicht. Auch die Integration mit anderen Tools wie Slack, Gmail & Co. ist praktisch.

Nachteile von Asana

Durch die Vielzahl an Möglichkeiten von Integrationen, Projekten, Aufgaben sowie Unteraufgaben und Abhängigkeiten neigt man manchmal dazu mehr Zeit dafür zu benötigen die Aufgaben in Asana zu dokumentieren als diese tatsächlich zu erledigen.

Beste Funktionen von Asana
  • Aufgaben zuweisen
  • In Projekten informiert bleiben
  • Aufgaben & Unteraufgaben sowie Abhängigkeiten
  • Timeline
  • Integration zu Gmail
Allgemeines Fazit zu Asana

Super Projektmanagement-Tool mit viel Potenzial!

„Asana ist das perfekte Task / Projekt Management Tool für kleine bis mittlere Unternehmen.“

Alex Avantgarde

CEO

Digital Avantgarde

Vorteile von Asana

Asana ist sehr einsteigerfreundlich. Man lernt schnell mit dem Tool umzugehen, trotzdem bietet es unter der Oberfläche noch einiges an Komplexität. Zumal es auch stetig weiterentwickelt wird.
Die Gratis Version des Tools genügt für sehr kleine Teams bereits aus. Größere Teams sollten dann auf jeden Fall eine Paid Version nutzen.

Nachteile von Asana

Einige sehr coole Funktionen sind nur in größeren Paketen enthalten.

Beste Funktionen von Asana
  • Daily / Weekly Taskmanagement
  • Projekte Strukturieren über Sektionen / Tasks / Due Dates / Milestones
  • wöchentliche Projekt Updates an Projektmitglieder verschicken
Allgemeines Fazit zu Asana

Bestes Taskmanagement Tool, das ich bisher genutzt habe. Wir haben früher Jira genutzt, welches aus meiner Sicht zu komplex ist für Standard Anwender und Trello ist zu simple.

„Asana ist ein unverzichtbares und äußerst durchdachtes Task-Management-Tool, das extrem viel kann, dabei aber sehr gut bedienbar ist.“

Jan Kurschewitz

Geschäftsführer

Aysberg Web Development GmbH

Vorteile von Asana

Wir nutzen immer noch die kostenlose Version, die extrem viel kann. Ein krass geniales Task-Management-Tool! Schon vor 6 Jahren konnte es viel, inzwischen sind es fast zu viele Features aber noch nicht überladen und mit einer sehr guten Usability. Selbst zu zweit konnten wir uns nie vorstellen, wie man ohne arbeiten kann. In einem größeren Team geht es dann gar nicht mehr ohne.

Nachteile von Asana

Mir fällt nichts ein, außer dass ich fliegende Einhörner – und seit neustem irgendwelche Hundebilder für sehr kitschig amerikanisch halte – oder einfach zu alt für so einen Käse bin. Kann man aber abschalten (bzw. gar nicht erst anschalten).

Beste Funktionen von Asana

Task-Management. Das, wofür es gedacht ist. Allerdings missbrauchen wir Asana auch manchmal als Notizblock und Wissensbasis.

Allgemeines Fazit zu Asana

Absolut flüssiges Arbeiten mit diesem Task-Management. Da geht wirklich nichts verloren und jeder versteht sofort die Funktionsweise.

„Projektmanagement-Tool mit vielen Funktionen für die Zusammenarbeit in Teams.“

Stefanie Effer

Leiterin Marketing

LapID Service GmbH

Vorteile von Asana

Mit Asana lassen sich verschiedene Themen abbilden, das Tool lässt sich perfekt ins Unternehmen integrieren, da innerhalb von Asana verschiedene Teams gebildet werden können, an denen unterschiedlich viele Mitarbeiter mitwirken können. Die verschiedenen Integrationsmöglichkeiten (u.a. Slack und Microsoft) ermöglichen einen idealen Arbeitsprozess. Tasks können hierbei beispielsweise direkt aus Slack heraus im entsprechenden Projekt angelegt werden.

Die Zusammenarbeit mit mehreren Personen in einem Projekt ist problemlos möglich. Die Projekte lassen sich dabei in verschiedenen Formen darstellen (Listen, Board, Zeitstrahl etc.). Diese können ergänzt werden um individuelle Felder, um Aufgaben besser strukturieren zu können (unterschiedliche Felder je Projekt möglich).

Nachteile von Asana

Bestimmte Funktionen, wie z.B. automatisierte Regeln sind nur in höherpreisigen Paketen verfügbar oder können nur in diesen vollumfänglich genutzt werden. Tasks können nur einem Verantwortlichen zugewiesen werden, weitere Teilnehmer / Verantwortliche sind nur als Beobachter möglich.

Beste Funktionen von Asana
  • Individuelle Felder
  • Kommentar-Funktion in den einzelnen Tasks
  • Mehrfachzuweisung von Tasks zu unterschiedlichen Projekten
Allgemeines Fazit zu Asana

Ideal für die Planung von kleinen und mittleren Projekte und die übergreifende Zusammenarbeit in den Teams sowie teamübergreifend.

„Und: Jedes Tool ist so klug, wie seine Nutzer 😉“

Hilke Höfchen

Geschäftsführung

parsmedia Praxismarketing Gmbh

Vorteile von Asana

Asana eignet sich hervorragend für das Aufgabenmanagement. Da wir eine kleine Agentur sind, haben wir die Teams in Kunden gegliedert und bilden hierunter die einzelnen Projekte ab. Jeder Mitarbeiter wird dem Projekt hinzugefügt und hat somit immer alle Details zu den einzelnen Projektschritten vorliegen. Das ist bei der Größe unserer Agentur unabdingbar, da alles eng zusammenhängt, wenn man vor allem im Bereich der Onlinekommunikation aktiv ist. Wir können auch unproblematisch Mitarbeiter unserer Partneragentur hinzufügen, was es noch einfacher macht. Ebenso arbeiten wir im Asana anderer Agenturen mit.

Nachteile von Asana

Für uns ist es etwas nachteilig, dass man eine Aufgabe ausschließlich einem Mitarbeiter zuordnen kann. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt, in dem es einen Projektleiter gibt, welcher der übergeordneten Aufgabe zugeordnet ist und der die Unteraufgaben darunter verwaltet. Sind alle Unteraufgaben erledigt, ist die übergeordnete Aufgabe abgeschlossen.

Beste Funktionen von Asana

Am liebsten nutze ich die Funktion der Abhängigkeiten, da ich sofort sehen kann, wann ich meine Aufgabe dann ausführen kann.

Allgemeines Fazit zu Asana

Schöne Oberfläche, mit der es Spaß macht, zu arbeiten. Tolle Möglichkeiten der Selbstorganisation.

„Das smarteste PM-Tool sofern man kein Jira nötig hat.“

Maximilian Bloch

SEO-Consultant

SEO-Atelier

Vorteile von Asana
  • Subtasks können angelegt werden
  • Unglaublich flüssige Bedienung – kein klassisches Server-Client-Konzept, das zahlt sich in der UX aus
  • Dashboards können super individualisiert werden. Das kann zwar auch Trello – aber eben schlechter
  • Verwaltung mehrerer Projekte funktioniert super und besser als bei anderen Tools
Nachteile von Asana

Ad hoc fallen mir keine ein. Ich wechsle momentan alle Projekte von Freedcamp zu Asana

Beste Funktionen von Asana

Ticketing

Allgemeines Fazit zu Asana

Tooles Tool. Der SPA-Ansatz ist unbezahlbar.

„Asana macht uns das Leben wirklich leichter, da wir abteilungsübergreifend problemlos kommunizieren können und auch bei großen Projekten den Überblick haben.“

Victoria Gondring

Marketing Manager

Carinokarten

Vorteile von Asana

Wir schaffen es seit vielen Jahren mit Asana auch umfangreiche Projekte problemlos zu planen und umzusetzen, auch, wenn nicht alle Kollegen vom Büro aus arbeiten. Die Handhabung ist selbsterklärend, man kann sehr übersichtlich große Projekte in Teilaufgaben zerlegen und diese verschiedenen Personen zuweisen.

Nachteile von Asana

Bisher keine ausgemacht.

Beste Funktionen von Asana

Upload von Dateien zur Abstimmung mit Kollegen

Allgemeines Fazit zu Asana

Sehr leicht in großen Teams einsetzbar, übersichtlich und funktionell

„Asana ist ein hilfreiches und intuitives Projektmanagement Tool, das uns bei der Organisation und Verteilung von Aufgaben maßgeblich unterstützt.“

Stephan Ilg

CMO & Co-Founder Backpackertrail

Backpackertrail

Vorteile von Asana

Asana ermöglicht uns die strukturierte und übersichtliche Zuteilung von Aufgaben an Teammitglieder. Die Darstellung von Tasks in verschiedenen Formaten gefällt uns dabei sehr. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bombastisch, wir nutzen die Free Version und kommen damit super zurecht.

Nachteile von Asana

Super wäre es, wenn man einzelne Tasks mehr als einer Person zuweisen könnte. Weniger als Nachteil, aber mehr als interessantes Addon wäre für uns die Möglichkeit Sprachnachrichten in die einzelnen Tasks anfügen zu können.

Beste Funktionen von Asana

Projektmanagement

Allgemeines Fazit zu Asana

Wir können Asana zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr aus unserem Unternehmen wegdenken. Der Funktionsumfang innerhalb der Free Version ist schon beachtlich und die Möglichkeiten, die das Tool ermöglicht, sind ein großer Mehrwert für den Bereich unseres Projektmanagements.

„Mit Asana funktioniert das Projektmanagement (fast) von selbst.“

Isabel Schabacker

Referentin für Unternehmenskommunikation

RPB Rückert GmbH

Vorteile von Asana

Asana vereinfach die team- und standortübergreifende Arbeit. Die Projekte und Deadlines sind übersichtlich dargestellt.

Nachteile von Asana

Die indivuelle Gestaltung und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in Asana bedarf einiger Zeit.

Beste Funktionen von Asana

Projektübersicht und den Kalender

Allgemeines Fazit zu Asana

Mit dem Tool ist es leicht den Überblick auch über sehr umfangreiche Projekte zu behalten. Die einfache und schnelle Kommunikation mit den Projektbeteiligten direkt bei Asana ist ein großer Pluspunkt.

„Ease of Use“

Rafael Pohle

Team Lead Online Marketing

Dr.Kaske Marketingberatung

Vorteile von Asana

Sehr gute Mischung aus Klarheit und gutem Design in Verbindung mit einem großen Funktionsumfang. Für mich die goldene Mitte zwischen Trello und Jira.

Nachteile von Asana

Kein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass Tools wie Trello (noch) kostenlos sind.

Beste Funktionen von Asana

Die neue Roadmaps-Funktion ist überragend.

Allgemeines Fazit zu Asana

Sehr stimmiges Paket für kleine bis mittlere Teams im Marketing.

„Smartes Tool, dank dem du jederzeit die Übersicht über alle Deadlines hast 🙂“

Dominic Bleisch

Projektleiter Web

netpulse AG

Vorteile von Asana

Auch komplexe Aufgabenstrukturen mit Subtasks sind möglich inkl. Deadlines und Ownern. Zudem können Tasks mit mehreren Projekten gleichzeitig verknüpft werden, was bei uns mit einem Übersichtsprojekt über alle Projekte extrem hilft.

Nachteile von Asana

Beste Funktionen von Asana

Projektplanung

Allgemeines Fazit zu Asana

Super Tool, würde ich weiterempfehlen, wenn man sich ein Upgrade auf eine kostenpflichtige Version leistet.

„Nicht zu viel und nicht zu wenig Funktionen -> bester Workflow“

Kai Morasch

Online Marketing Consultant

sichtbar-im-netz

Vorteile von Asana

Die Usability des Tools ist sehr gut, die Bedienung ist einfach und in den täglichen Routinen sehr flüssig. Die Struktur ist optimal für Teams aus Freelancer und Agenturen geeignet. Die Server sind schnell und man kann zügig arbeiten. Die Oberfläsche ist übersichtlich und nicht überladen.

Nachteile von Asana

Die produktive Verknüpfung der Projektkalender mit dem persönlichen Kalender in Exchange ist uns noch nicht 100% sauber gelungen.

Beste Funktionen von Asana

Boards, Listen

Allgemeines Fazit zu Asana

Ein MUST have für Agenturen ab mehr als einer Person / Mitarbeiter

„Eines der wenigen echten agilen Tools.“

Jürgen Walleneit

CDO

Ottolina Deutschland GmbH

Vorteile von Asana

Asana ist schnell einsetzbar und bedarf keiner komplizierten Lernkurve. Agiles Tool, aber nicht überladen mit unnötigen Funktionen.

Nachteile von Asana

Das Tool ist teuer im Teameinsatz.

Beste Funktionen von Asana

Ich baue am liebsten individuelle Schwimmbahnen, auf denen ich meine Tasks beliebig verschieben und automatisieren kann.

Allgemeines Fazit zu Asana

Einfach und schnell in der Handhabung. Machen.

„Asana bringt Ordnung und Übersicht in komplexe Projekte.“

Stephan Reichert

Junior Projektmanager

Friendventure GmbH

Vorteile von Asana

Gutes Ticketsystem, bringt alles mit, was man für Projektmanagement benötigt. Sowohl für interne, als auch externe Zwecke hilfreich.

Nachteile von Asana

Die Übersicht der eigenen To Dos kann schnell unübersichtlich werden, wenn man in diversen Projekten als Verantwortlicher eingetragen wurde. Hier wäre eine übersichtlichere Aufsplittung hilfreich, z. B. nach Projekten oder Teams.

Beste Funktionen von Asana

Die Board-Funktion, da sie ein Projekt sehr übersichtlich in unterschiedlichen Phasen darstellt.

Allgemeines Fazit zu Asana

Nach ein wenig Einarbeitung ein sehr gutes Tool für Projektmanagement. Auch Kunden kann man schnell und unkompliziert einarbeiten und das Projektmanagement mit ihnen vollständig darüber abwickeln.

„Umfassendes Projektmanagement, das wir seit Jahren als Alternative zu Trello einsetzen.“

Klaus Schenkmann

Geschäftsführer

parsmedia Praxismarketing GmbH

Vorteile von Asana

Asana verbindet Projektmanagement und Aufgabenverwaltung mit unterschiedlichen Darstellungsformen und Ansichten (Boards / Listen). Die umfangreichen Funktionen lassen dabei viel Gestaltungsspielraum und bieten dem Projektmanagement und den Teammitgliedern viele Freiheiten in der individuellen Nutzung und Gestaltung der Arbeit mit Asana.

Nachteile von Asana

Die Vorteile geraten schnell zum Nachteil, wenn die vielen Optionen nicht klar und einheitlich genutzt werden – ob das allerdings ein Nachteil ist, muss jeder für sich bewerten.

Beste Funktionen von Asana

Projektmanagement und Aufgabenverwaltung.

Allgemeines Fazit zu Asana

Ein sehr nützliches und intuitives Tool, in das man sich etwas einarbeiten muss. Klare Empfehlung für Projektmanagement und Zusammenarbeit in kleinen und größeren Teams.

„Asana ist für mich DAS Tool um Projekte zu verwalten und in Teams zu arbeiten“

Daniel Voelskow

Webentwickler

ReachX GmbH

Vorteile von Asana

Die Möglichkeiten, verschiedene Teams und Projekte zu verwalten, Vorlagen zu erstellen und in der Board-Ansicht agil an Projekten zu arbeiten sind hier sehr gut umgesetzt.
Subtasks sind genial um Unterthemen zu verwalten und aufzuteilen.
Auch die automatische Weiterverarbeitung abgehakter Tasks (z.B. wiederkehrende) ist ein klarer Pluspunkt.

Nachteile von Asana

Ich verliere in der Inbox gelegentlich die Übersicht, da wäre eine kleinere Ansicht hilfreich.
Ein direkt integriertes Zeittracking ohne 3rd Party wäre ebenfalls interessant..

Beste Funktionen von Asana

Boards zum Sortieren von Tasks in Kategorien und Subtasks.

Allgemeines Fazit zu Asana

Ich habe viele Tools zum Projektmanagement ausprobiert und keins hat die Effizienz so gut steigern können wie Asana. Wir können uns in der Agentur kaum vorstellen, darauf zu verzichten.

„Sehr hilfreiches, einfaches Projektmanagement-tool mit vielen nützlichen Funktionen.“

Robin Drastig

Geschäftsführer

Mittelkreis UG

Vorteile von Asana

MIt dem tool lassen sich sehr gut Projekte managen.
Für jedes Projekt lassen sich individuell Teams zusammenstellen.
Einzelne Aufgaben können direkt zugeordnet werden.
Die Flexiblität und Benutzerfreundlichkeit ist hoch.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Dei Benutzerfreundlichkeit ist relativ intuitiv und einfach.

Nachteile von Asana

Die kostenfreien Funktionalitäten und Umfänge sind vorhanden, es werden aber schnell kostenpflichtige Dinge benötigt.

Beste Funktionen von Asana

Teamübergreifende Projektplanung und individuelle Aufgaben-Anzeige.

Allgemeines Fazit zu Asana

Das tool ist ein wunderbares Hilfsmittel, um Projekte in Teams zu planen, zu steuern und umzusetzen.
Das ganze ist einfach und benutzerfreundliche/intuitiv gestaltet mit individuellem Dashboard und auch Projekt- bzw. Teambezogenen Teilen.

„Das einzige Tool, auf das ich im Arbeitsalltag nicht verzichten kann.“

Sascha Behmüller

Geschäftsführer

ReachX

Vorteile von Asana

Durch die Aufteilung in Teams -> Projekte -> Tasks ist Asana optimal für unsere Agenturprozesse strukturiert. Ich erhalte die Möglichkeit, Projekte mit Kunden zu teilen, ohne Zugriff auf andere Projekte geben zu müssen. So haben Kunden und Mitarbeiter stets den Überblick zu allen offenen Aufgaben.

Am meisten gefällt mir die Flexibilität in den Aufgaben selbst. Diese können mit Subtasks, Labels und Anhängen angereichert werden. Durch die Integration mit der GSuite können wir direkt aus den Tasks heraus auf die benötigten Dokumente zugreifen, ohne diese zunächst herunterladen zu müssen.

Nachteile von Asana

Asana eignet sich weniger für Entwicklungs-Teams. Hier habe ich in der Vergangenheit bessere Erfahrungen mit JIRA gemacht. In JIRA lassen sich beispielsweise User-Storys und Abhängigkeiten von Tasks besser darstellen. In unserem Projekt-Geschäft ist das aber nicht notwendig. Daher ist Asana für uns die bessere Alternative.

Beste Funktionen von Asana

Die Inbox. Hier habe ich direkten Überblick zu den aktuellen Fortschritten für jeden Task und sehe direkt, wann Feedback von mir benötigt wird.

Allgemeines Fazit zu Asana

Ich kann jedem nur ans Herz legen, sich mit Asana vertraut zu machen. Ich erhalte die Möglichkeit, von überall den aktuellen Stand unserer zahlreichen Projekte im Überblick zu haben. Vor allem aber habe ich durch das Tool eine genaue Trennung jeder Aufgabe. In der Vergangenheit haben sich im Laufe einer Emailkommunikation mehrere Aufgaben miteinander vermischt und der Überblick ging verloren. Vor allem, wenn in jeder Emailantwort der komplette Kommunikationsverlauf enthalten war.

0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx