awork ➡ Erfahrungen und Bewertungen

von HQLabs

Ist das Dein Tool?
Möchtest Du es aktualisieren oder vermarkten?

Wer verwendet awork?

Agenturen, Marketingteams und andere Projektdienstleister lieben awork.

Was ist awork?

awork ist das Herzstück der Projektarbeit für Agenturen und andere Dienstleister. ✨ Diese brauchen mehr als nur eine Datenbank für Projekte und Aufgaben, um erfolgreich zu sein.

Genau darauf ist awork spezialisiert: Es ist das einzige Work-Management-Tool, das die Planung in den Fokus stellt und bietet alle Funktionen, damit diese wirklich funktioniert: Projektmanagement, Ressourcenplanung, Zeiterfassung und kostenfreie Kollaboration mit Externen.

awork ist DSGVO-konform, wird in Hamburg entwickelt und auf ISO 27001 zertifizierten Microsoft-Servern in Deutschland gehostet. Es ist außerdem besonders einfach zu bedienen, denn ein Tool, das niemand nutzt, ist für die Katz. 😽

Über 4.000 Teams von klein bis groß arbeiten mit awork besser und glücklicher zusammen. Darunter thjnk, fischerAppelt, Ströer und viele mehr.

Was awork auszeichnet:

  • Übersicht: Alle Projekt-Infos und -Beteiligten an einem Ort
  • Planung: Kurz- und langfristige Planungshorizonte
  • Design: So intuitiv, dass es vom ganzen Team verwendet wird
  • Onboarding: Ratzfatz eingeführt, garantiert in 6 Wochen
  • Support: Persönlich, schnell und in 3 Minuten erreichbar
Mehr Infos

awork Funktionen

Individuelle Dashboards

Das awork Dashboard lässt sich individuell auf die persönlichen Präferenzen anpassen. So hat man die wichtigsten Infos immer im Blick. Mit einem Klick können unterschiedliche Widgets hinzugefügt werden, z.B. Textnotizen, Zeitauswertungen, Aufgaben- und Projektlisten, Aktivitäten, Geburtstage und Abwesenheiten von Usern. Diese lassen sich dann per Drag-and-Drop beliebig anordnen. Besonders praktisch ist, dass man so selbst erstellte Aufgabenansichten oder Zeitauswertungen direkt auf dem Dashboard platzieren kann. Jedes Teammitglied kann individuell entscheiden, welche Widgets täglich für einen schnellen Überblick benötigt wird.

Weiterlesen

Der awork Planer

Der awork Planer bringt alle Informationen zur erfolgreichen Planung an einem Ort zusammen. Erhalte den besten Überblick über dein gesamtes Projekt-Portfolio und alle Aufgaben in einer Timeline. Plane mit den echten Kapazitäten deines Teams und sorge für eine ausgewogene Auslastung deines Teams mit der übersichtlichen Workload-Ansicht. Reagiere schnell und einfach auf Änderungen im Projektverlauf.

Weiterlesen

Zeiten flexibel erfassen und auswerten

Mit der integrierten Zeiterfassung können Zeiten in awork per Stoppuhr, Drag-and-Drop oder direkt in Projekten und Aufgaben erfasst werden. Über die Kalender-Integration lassen sich Termine direkt in Zeiteinträge umwandeln. Wer viel unterwegs ist, kann Zeiten in der awork App für iOS oder Android-
Geräte oder per Sprachbefehl über Google-Assistant erfassen. Die in awork erfassten Zeiten können direkt ausgewertet, exportiert und weiterberechnet werden. Die Zeitauswertung bietet vielfältige Filterund Gruppierungsoptionen. Die erstellten Auswertungen werden automatisch auch grafisch angezeigt.
Sie können als Widget zum Dashboard hinzugefügt werden oder mit Teammitgliedern geteilt werden. Die Export-Funktion ermöglicht das Herunterladen der Auswertung als Excel oder als PDF inkl. eigenem Logo. Über die Abrechnungstool-Integration können aus den erfassten Zeiten in awork Rechnungen erstellt werden.

Weiterlesen

Kollaboration mit externen Personen

Mit awork Connect wird die Kollaboration mit externen Personen kostenfrei und zum Kinderspiel. Egal ob Kunden, Freelancer oder Agenturen – lade einfach die externen Personen zu deinem gewünschten Projekt ein, weise ihnen eine entsprechende Berechtigung zu und arbeite sicher und effizient im gemeinsamen Projekt.

Weiterlesen

Direkte Integrationen mit Slack und vielen mehr

awork verfügt über eine direkte Integration von Slack und MS Teams, sowie viele weitere smarte Intgerationen wie Personio oder MOCO. Diese ermöglichen es zum Beispiel, direkt in Slack Updates aus awork zu erhalten, wenn Projekte und Aufgaben erstellt, zugewiesen oder kommentiert werden.

Weiterlesen

awork Bewertungen / Erfahrungen

Diese awork-Bewertungen werden automatisch aus 9 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.

Gesamt
4.3/5
Benutzerfreundlichkeit
4.7/5
Support / Kundenbetreuung
4.7/5
Eigenschaften & Funktionalitäten
3.9/5
Preis-Leistungs-Verhältnis
3.8/5
Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung
4.4/5
awork jetzt bewerten

awork Rezensionen

„Erleichtert die Zeiterfassung und -auswertung enorm – allerdings muss man manchmal Geduld mitbringen.“

Katharina Letzner

Texterin, Konzepterin, Inhaberin

Wortmacht Marketing

Vorteile von awork

Der Support ist fantastisch. Ich erreiche direkt aus dem Tool heraus einen persönlichen Ansprechpartner im Chat, der mir bei allen Anliegen weiterhilft.

Ansonsten gefällt es mir, dass ich Zeiten kinderleicht erfassen und auswerten kann. Ich kann jederzeit auswerten, wer was und in welchem Projekt gemacht hat. Das erleichtert mir die Abrechnung enorm.

Außerdem liebe ich die Kommunikationsmöglchkeiten: Wir können im Team immer direkt direkt dort kommunizieren, wo es Abstimmungsbedarf gibt. Dadurch sparen wir uns jede Menge Postfach-Durchsuchen und “wie war das nochmal?!”

Sehr praktisch ist auch, dass wir je Projekt individuelle Berechtigungen vergeben können. Auch Externe sehen so immer nur das, was sie sehen sollen.

Nachteile von awork

awork hakt recht oft oder lädt sehr (sehr, sehr) lange. Manchmal öffnet sich die Desktop-App erst gar nicht und man muss auf die Web-Anwendung ausweichen.

Beste Funktionen von awork

Die Zeiterfassung, die Zeitauswertung und die Kommunikationsmöglichkeiten – ein Traum!

Allgemeines Fazit zu awork

Ich nutze awork sehr gerne. Neben den praktischen Funktionen leistet das Marketing ganze Arbeit: awork ist einfach sympathisch.

„Eine moderne Aufgaben- und Projektverwaltung, die Spaß macht und Teamarbeit deutlich transparenter und effizienter macht.“

Ralf Heinrich

Leiter Marketing

Securiton Deutschland

Vorteile von awork

Zu loben sind vor allem der großer Funktionsumfang, die vielen smarten Automatisierungen und die moderne und intuitive Oberfläche.

Nachteile von awork

Einzeldeadlines von Unteraufgaben (verschiedener Beteiligter) müssen sich der Deadline der Hauptaufgabe in der Übersichtsanzeige unterordnen, so dass die eigene Deadline möglicherweise viel zu spät aufpoppt.

Beste Funktionen von awork

So ziemlich alles, außer die Zeit-Weiterberechnung an Kunden, da wir keine Agentur sind.

Allgemeines Fazit zu awork

Top-Empfehlung. Ein deutsches Tool, das sich absolut auch international messen kann. Hatte ehemals mit Redbooth gearbeitet (früher: Teambox); das kam aber bei meinem aktuellen Arbeitgeber wegen Servern in den USA nicht in Frage. Daher musste ich nach einem deutschen Tool auf die Suche gehen und war überrascht, dass wir im eigenen Land sogar bessere Tools haben als die bekannten Standards.

„aWork ist aus meiner Sicht für viele KMUs eine sehr zu empfehlende Lösung fürs Projektmanagement und die Zeiterfassung von Aufgaben.“

Niklas von Nieding

Online-Marketing Manager

nvn digital

Vorteile von awork

aWork ist in seiner Grundstruktur ein simples Projektmanagement Tool, womit man auch Zeiten auf Aufgaben erfassen kann. Es wird immer wieder um neue Funktionen erweitert und hält meinen Arbeitsablauf geordnet.

Nachteile von awork

Der Funktionsumfang von aWork ist nicht so enorm wie von Jira beispielsweise. Das muss aber absolut kein Nachteil sein.
Aufgaben Prioritäten geben fehlt als Beispiel, man kann aber stattdessen Tags verwenden, was genauso funktionieren kann.

Beste Funktionen von awork

Ich habe mir verschiedene Arten von Projekten vorkonfiguriert, die ich dann bei einem neuen Projekt auswählen kann. Ein weiterer Grundpfeiler meiner Arbeit ist natürlich noch das Zeittracking von Aufgaben oder Projekten. Sehr intuitiv und einfach.

Allgemeines Fazit zu awork

Ich habe aWork nicht in seinem kompletten Umfang ausgetestet. Für mich hat es aber die perfekte Balance zwischen simpler Handhabung und den notwendigen Features, die ich brauche.

„Mit awork macht Projektmanagement Spaß: Ich befähige meine Freelancer und behalte immer den Überblick!“

Felix Schmidt

CEO

rethink digital

Vorteile von awork

Aus Datenschutzgründen waren wir mit unserer Digitalagentur auf der Suche nach einer Alternative zu Trello. awork war als DSGVO-konforme Software aus Deutschland unser Favorit.

awork deckt die wichtigsten von uns benötigten Funktionen ab, um ein Team von remote arbeitenden Freelancern zu befähigen: Wichtig war uns insbesondere die Darstellung von Aufgaben in einem Kanban-Board, das sich aber auch als Aufgabenliste betrachten lässt. Die Zeiterfassung macht das Tool zusätzlich attraktiv, die umfangreichen Planungsfunktionen sind uns hingegen nicht so wichtig.

Toll ist auch, dass regelmäßig neue Funktionen freigeschaltet werden.

Nachteile von awork

Es fehlt nach wie vor eine native App für Windows, OS, iOS und Android. Dadurch ist es nicht möglich, offline zu arbeiten (was auf Bahnfahrten in Deutschland schwierig werden kann). Derzeit ist auch noch das Lizenzmodell schwierig, da es keine günstige Lösung dafür bietet, Kunden auf ihre Projekte zu lassen. Letztlich könnte auch die Exportfunktion für Arbeitszeiten für alle User und nicht nur Admins ermöglicht werden, da sonst wieder nur klassische Unternehmen von der buchalterischen Anbindung profitieren.

Beste Funktionen von awork

Projektmanagement auf Kanban-Boards inklusive Zeiterfassung.

Allgemeines Fazit zu awork

Als DSGVO-konforme Cloud-Lösung im Bereich des Projektmanagements eine überzeugende, wenngleich noch ausbaufähige Software!

„awork ist ein benutzerfreundliches Projektmanagement Tool, welches sich auch auf den internen Projektprozess anpassen lässt. Tut was es soll!“

Tobias Brändle

Junior SEO-Manager

webstube

Vorteile von awork

Benutzerfreundliches Projektmanagement-Tool, welches den Arbeitsalltag in einer Agentur deutlich erleichtert.

Nachteile von awork

Teilweise ungünstige Zeiten für Wartungen

Beste Funktionen von awork

Durch die Aufgabenübersicht auf User-Ebene, lässt sich gut darstellen, wer was bis wann zu erledigen hat. Top!

Allgemeines Fazit zu awork

Gutes Projektmanagement-Tool, welches sich super in den Arbeitsalltag integrieren lässt.

„Awork ist innovativ und einfach unter Einhaltung eines guten Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Dominik Breitbach

Digital Marketing & Innovation

taismo GmbH

Vorteile von awork

awork ist ein recht innovatives und sehr übersichtliches Projektmanagement Tool. Wir haben uns für dieses Tool entschieden, da wir mit unseren Kunden gemeinsam an Projekten arbeiten können, ohne dass diese einen komplizierten Anmeldeprozess durchlaufen. Gängige Features wie Deadlines, Zuständigkeiten, Zeitmessung und Schnittstellen zu verschiedenen Tools sind dabei selbstverständlich vorhanden.

Nachteile von awork

Einige wichtige Features fehlen uns leider bei awork. Wenn ein Projekt angelegt wird, starten die Aufgabendeadlines auch ohne, dass dieses Projekt überhaupt gestartet ist. Außerdem haben wir voneinander abhängige Deadlines, was awork nicht abbilden kann. Wenn eine Deadline erst nach Fertigstellung einer vorigen Aufgabe starten soll, kann awork das ergo nicht abbilden. Außerdem gibt es die Möglichkeit awork in einer Art Entwicklungsumgebung zu exportieren. Diese Funktion hat leider kaum Anleitungen und der Kundenservice kann damit nicht weitgehend helfen, sodass wir das nicht nutzen konnten.

Beste Funktionen von awork

Die Zusammenarbeit mit Kunden auf gezielt ausgewählten Projekten.

Allgemeines Fazit zu awork

Es ist ein sehr innovatives Tool, womit zu arbeiten viel Spaß macht. Das junge Team hilft schnell und ist immer freundlich. Leider fehlen 2-3 mehr oder minder wichtige Funktionen, was wir in Kauf nehmen. Außerdem scheint die Entwicklung des Tools seit längerer Zeit zu stagnieren. Viele Optionen sind seit über 1 Jahr im “beta” Modus.

„Ein Projektmanagement Tool, das sich simpel bedienen lässt, aber bei den Features noch Verbesserungspotential hat.“

Hermann Litau

Geschäftsführer

ALL:AIRT GmbH

Vorteile von awork

Übersichtlich und benutzerfreundlich.

Nachteile von awork

Manche Features fehlen – z.B. Zuweisen von Unteraufgaben.

Beste Funktionen von awork

Aufgaben

Allgemeines Fazit zu awork

Ist ein nützliches Tool für Projektmanagement, das aber schnell an Grenzen stößt.

„Mit awork beginnt mein Arbeitstag und er hört auch damit auf.“

Samuel Lutzweiler

Motiondesigner

Lutzweiler, Fritsch, Tollot - Design und Webentwicklung GbR

Vorteile von awork

Ich finde awork ist ein sehr hübsches Tool. So hübsch, dass auch die öden Aufgaben im Projektalltag wieder etwas angenehmer werden.. ich bewege mich sehr viel in der “Teamplanung” hier kann ich die vielen Projekte die parallel laufen gut im Überblick behalten und mir wird gleich angezeigt ob ich mir zu viel vorgenommen habe für meinen Tag. Die Zeitauswertungen sind auch super praktisch für Rechnungsstellung aber auch Evaluierung.

Nachteile von awork

Der Fokus von awork ist mehr auf kleine bis mittlere Teams ausgerichtet. Ich benutze es hauptsächlich für mich selbst und benötige daher viele Funktionen nicht wirklich. Andererseits könnte ich weitere Funktionen benötigen wie z. B. erweiterte Projektbudgets oder Angebote schreiben.

Bei der Organisation von Aufgaben wünsche ich mir schon länger vollwertige Unteraufgaben. Bisher sind Unteraufgaben einfach nur Checklisten innerhalb einer Aufgabe.

Beste Funktionen von awork

Die Teamplanung in der Useransicht nutze ich am liebsten. Die Zeitauswertung ist auch top.

Allgemeines Fazit zu awork

Obwohl ich ein paar Kleinigkeiten vermisse, ist ein ständiger und wichtiger Begleiter. Viele wichtige Entscheidungen, die ich in meiner Selbständigkeit treffe muss, treffe ich auch auf Basis der Daten und Infos, die ich aus awork entnehmen kann.

„Schlankes, modernes und übersichtliches Projektmanagement Tool und für uns in der Organisation das Tool der Wahl.“

Alex Wolf

Head of Online Marketing

Upshift Media GmbH

Vorteile von awork

aWork ist wahnsinnig übersichtlich und intuitiv aufgebaut. So finden sich auch aWork Neulinge schnell in dem Tool zurecht. Es deckt die wichtigsten Funktionen im Projektmanagement ab und bringt von Haus aus einige Connectoren zu Buchhaltungs-, Kalender, und Kommunikationssoftware mit.

Nachteile von awork

aWork lebt von der Kommunikation innerhalb des Tools. Das Verlinken von Tasks in externen Tools ist zwar ohne Probleme möglich, erfordert jedoch 1-2 Klicks mehr.

Beste Funktionen von awork

Kernfunktionen sind für uns das Time Tracking, welches das auch Grundlage für die automatisierten Abrechnungen sind sowie natürlich die Projektmanagement Funktionen.

Allgemeines Fazit zu awork

aWork ist ein Tool, dass noch recht jung ist, aber von reichhaltige Erfahrung profitieren kann. Es wird stetig weiterentwickelt. Es ist schlank, funktioniert tadellos ohne Macken und hat einen einwandfreien Support.

Hier findest Du für das Tool awork Alternativen
Jephi OMT Magazin

Jephi

4,6/5 (1)
factro OMT Magazin

factro

5,0/5 (1)
Trello OMT Magazin

Trello

4,4/5 (38)
monday CRM OMT Magazin

monday CRM

4,5/5 (14)
Slack OMT Magazin

Slack

4,5/5 (20)
MOCO OMT Magazin

MOCO

4,5/5 (7)
QuoJob OMT Magazin

QuoJob

4,8/5 (11)
PROAD OMT Magazin

PROAD

4,4/5 (1)
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx