18 Blogging-Plattformen im Vergleich

Die wichtigsten Blogging-Plattformen im Vergleich

Mithilfe unterschiedlicher Filter, User-Bewertungen und der Meinung der OMT-Club-Mitglieder helfen wir Dir die Entscheidung für die richtige Blogging-Plattform zu vereinfachen.

Ergebnisse filtern

Preis

Testbericht

Sortieren nach:

APPFUL.IO

von appful GmbH

5,0/5 (1)

WordPress Webseite als App in 5 Minuten

Natives Design, Push-Nachrichten & Live Content-Sync

Gratis Test-App erstellen ohne Risiko

APPFUL ist ein Tool, mit welchem Du Dir ganz einfach und in wenigen Minuten ohne Programmierkenntnisse Deine eigene App erstellen kannst. Unterstützt wirst Du hierbei vom innovativen Baukasten und die APPFUL-Experten helfen Dir beim App-Aufbau und übernehmen Full-Services wie Wartung, Updates und die Kommunikation mit Apple und Google, damit Du Dich vollends auf Dein Geschäft konzentrieren kannst.

Mit dem Live-Dashboard hast Du alle Statistiken und Nutzerzahlen im Blick und kannst per Knopfdruck individuelle Push-Benachrichtigungen versenden. APPFUL inkludiert für Dich die beliebtesten App-Funktionen direkt und ohne Zeitaufwand. Etwa einen Login, Push-Nachrichten, Offline-Funktionen oder eine globale Suche in der ganzen App. Neue App-Funktionen können jederzeit ohne Update hinzugefügt werden.

APPFUL bietet ein faires Abomodell, bei dem Du bequem monatlich oder jährlich bezahlen kannst.  Deine App kannst Du kostenfrei und vor dem Kauf auf allen (iOS- und Android-)Endgeräten testen.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen APPFUL.IO

Joomla!

von JandBeyond

4,7/5 (5)

Online-Magazine

Online-Reservierung

Portfolios für Freiberufler

Joomla ist eine Open-Source-Blogging-Plattform und somit kostenfrei erhältlich. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet, dadurch lässt sich die Plattform einfach bedienen, sodass keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich sind. Einem werden viele Funktionen geboten und es gibt sogar Übersetzungspakete für unterschiedliche Sprachen.

Die Integration von HTML im eigenen Blog ist möglich, es kann aus diversen Designs ausgewählt werden und es gibt sogar Übersetzungspakete für unterschiedliche Sprachen. Es kann auch eine eigene „.de“ oder „.com“ Domain bei einem anderen Anbieter gehostet und anschließend mit Joomla verknüpft werden.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Joomla!

WordPress

von WordPress

4,3/5 (17)

Tarife für jedes Budget

Individuelle Domains

Für Mobilgeräte optimiert

Bei WordPress handelt es sich um eine Blogging-Plattform, mit der es möglich ist, durch Hosting eine eigene Webseite oder eben einen Blog zu erschaffen. Dieser Anbieter hat den Vorteil, dass keinerlei Programmierkenntnisse notwendig sind, um sich zurechtzufinden. Möglich ist dies, da es viele vorgefertigte Designs gibt, aus denen das passende für die eigene Seite ausgewählt werden kann.

WordPress lässt sich zudem sowohl von Privatpersonen als auch Geschäftskunden gleichermaßen gut verwenden und es gibt eine Vielzahl an Speichermöglichkeiten. Ist der Speicherplatz nicht ausreichend, kann weiterer dazu gebucht werden.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen WordPress

Instagram

von Facebook Inc.

3,8/5 (1)

Positive Community für alle Menschen aufbauen

Vernetze dich mit mehr Menschen

Erstelle spannenden, einzigartigen Content

Instagram sollte als Blogging-Plattform den meisten Menschen bekannt sein. Diese Plattform lässt sich sowohl als App für mobile Geräte als auch auf dem PC als Webseite verwenden. Dort dreht sich alles darum, Bilder und Videos zu posten und diese mit anderen zu teilen. Seit 2016 besteht auch die Möglichkeit, Stories zu teilen, die nur für 24 Stunden sichtbar sind.

Das Erstellen von Beiträgen auf dieser Plattform hat den Vorteil, dass eine Vielzahl an Menschen unterschiedlichen Alters einfach erreicht werden kann. Wie bei anderen Social Media Plattformen auch besteht bei Instagram zudem die Möglichkeit, seinen Account privat zu stellen, sodass nur bestimmten Personen der Zugriff gewährt wird.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Instagram

LinkedIn

von LinkedIn Inc.

3,6/5 (1)

Promoten der eigenen Marke

Generierung von mehr Leads

Trendbeobachtung

LinkedIn ist eine Blogging-Plattform, auf der auch viele Geschäftsleute vertreten sind. Die Seite bietet die Möglichkeit sich zukünftigen Geschäftspartnern oder auch Chefs zu präsentieren und aufzulisten, welche Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen bestehen und welche Abschlüsse vorhanden sind.

Aufgrund spezieller Funktionen ist es auch möglich, sich mit der Community zu verbinden. Dadurch bietet LinkedIn die Möglichkeit, einfach Kontakte zu schließen.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen LinkedIn

Blogger

von Google

Kostenlose Domain sichern

Einfach und kostenlos

Geld verdienen

Bei Blogger handelt es sich um einer der ersten Blogging-Plattformen, die auf den Markt kommen. Es gab diese Plattform nämlich bereits als das Internet gerade erst aufkam. Der Name der Plattform verrät bereits:  Hier kann ein eigener Blog geführt und Inhalte, ob in Textform via Foto oder Video, mit anderen geteilt werden.

Viele Tools gibt es nicht, allerdings kann Google AdSense spielend leicht mit der Plattform verknüpft werden. Somit ist Blogger für alle geeignet, die mit ihren Beiträgen Geld verdienen möchten.

Weniger eignet sich die Plattform hingegen für die Erstellung von Online-Shops. Der Grund dafür ist, dass dazu wenige Tools angeboten werden, was ein gewisses Maß an „Know-how“ im Bereich HTML erforderlich macht.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Blogger

Drupal

von Dries Buytaert

Audioinhalte

Elektronische Formulare

Website-Management

Drupal ist eine kostenlose Blogging-Plattform für die Erstellung eines persönlichen Blogs oder einer Webseite. Im Monat greifen rund eine Million Nutzer auf die Domain zu, sodass gute Chancen bestehen, dass die Posts von vielen gesehen werden.

Es besteht die Möglichkeit eines Domain Hostings mit einem anderen Anbieter. Anschließend kann diese dann mit der URL der Seite verknüpft werden, um eine Weiterleitung zu erschaffen. Am besten ist es, wenn eine „.de“ oder „.com“ Domain gehostet wird.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Drupal

Edublogs

von Incsub, LLC

WordPress Powered

Website-Bewertungen

Kostenlos verfügbar

Mit Edublogs lassen sich Webseiten oder Blogs ganz einfach und ohne viel Mühe aufbauen. Es gibt eine Vielzahl an Funktionen, Plugins und Themes, aus denen ausgewählt werden kann.

Diese Blogging-Plattform bietet mehr als 250 Themes für die Seite und lässt sich so sehr individuell gestalten. Es ist außerdem ein Hosting von zusätzlichem Speicherplatz möglich.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Edublogs

Ghost

von Ghost Foundation Ltd

Open-Source-Publishing System

Automatische wöchentliche Updates

14 Tage kostenlos testen

Es handelt sich bei Ghost um eine gemeinnützige und unabhängige Blogging-Plattform. Dort gibt es eine Vielzahl an Funktionen für die einfache Erstellung von Webseiten und die SEO-Optimierung. Dadurch kann Ghost für die Erstellung von unterschiedlichen Seiten aus verschiedenen Branchen verwendet werden.

Es besteht auch die Option, zu einem kostenpflichtigen Abo zu wechseln. Bei diesem werden weitere Funktionen geboten. Ein zusätzlicher Vorteil von Ghost ist, dass es möglich ist, eine Webseite speziell für die Bedürfnisse von Desktop- und Mobilgeräten anzupassen.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Ghost

Hostinger

von Hostinger International Ltd.

Kostenloses SSL und Cloudflare inklusive

30 Tage Geld-zurück-Garantie

WordPress leicht gemacht

Hostinger ist ein sogenannter Webhosting-Anbieter. Bei diesem Anbieter besteht somit die Möglichkeit, eine Seite aufzubauen, aber auch eine Domain zu kaufen. Diese Blogging- Plattform bietet darüber hinaus unterschiedliche Möglichkeiten für die Erstellung der eigenen Seite.

Es sind somit keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Auch das Bedienfeld ist sehr benutzerfreundlich gestaltet, zudem besteht die Option mehrere E-Mail-Konten mit seiner Seite zu verknüpfen. Wer einen Online-Shop aufbauen möchten, kann auf verschiedene E-Commerce-Tools zurückgreifen.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Hostinger

LiveJournal

von LiveJournal

Lesen, Kommunizieren und Bloggen

Fotos und Grafiken erstellen

Kostenlos verfügbar

LiveJournal ist eine Blogging-Plattform, die auch die Möglichkeit bietet, Seiten speziell für die Nutzung auf mobilen Geräten anzupassen. Neben einem Blog kann mit dieser Plattform somit auch ein Online-Shop eröffnet werden.

Bei der Registrierung steht zudem bereits ausreichend Webspace zur Verfügung. Dennoch ist es möglich, zusätzlichen Speicherplatz zu buchen. Ebenfalls praktisch auf dieser Plattform ist, dass man einfach mit anderen Nutzern in Verbindung treten kann – fast wie auf Social Media.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen LiveJournal

Medium

von Medium

Integriertes Zielpublikum

Einfaches Handling

Einfacher Import von Inhalten

Medium ist vor allem bei Schriftstellern eine sehr beliebte Blogging-Plattform. Hier lassen sich Inhalte nämlich einfach mit einem größeren Publikum teilen. Die Plattform an sich erhält monatlich mehr als 60 Millionen Besucher und erhöht dadurch die Chance, „gesehen“ zu werden.

Ebenfalls von Vorteil ist, dass für jeden Blog eine erweiterte Statistik angezeigt werden kann. Dadurch lässt sich besser erkennen, welche Posts gut bei der Leserschaft ankommen und wie diese zum Blog gelangt sind.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Medium

Squarespace

von Squarespace

Analytik

Post-Management

WYSIWYG Rich Text-Editor

Squarespace ist eine Blogging-Plattform, die dazu dient, Blogs zu erstellen. Dieser Anbieter überzeugt durch eine Vielzahl an Funktionen und eine große Vorlagensammlung. Dadurch ist es nicht notwendig, Kenntnisse in der Erstellung von Seiten zu haben.

Stattdessen lässt sich einfach aus einem der vorgefertigten Designs das passende auswählen. Squarespace eignet sich auch für geschäftliche Webseiten, da die Software beispielsweise über ein spezielles E-Mail-Marketing-Tool verfügt.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Squarespace

Tumblr

von Tumblr, Inc.

Hohes Followerwachstum

Übersichtliches Dashboard

Tagging-System

Bei Tumblr handelt es sich um eine Microblogging-Plattform. Bei Tumblr können unterschiedliche Medien in Kurzform gepostet werden – aber auch Volltext-Einträge sind möglich. Analog zu anderen bekannten Social Media Plattformen bietet auch Tumblr die Möglichkeit, einfach mit anderen Menschen in Verbindung zu treten. Zudem erhältst man nach der Registrierung einen speziellen Domain-Namen.

Überdies werden viele Funktionen geboten. So wird neben einem einfachen Text auch HTML akzeptiert und eine Vielzahl an Layouts angeboten, um die eigene Seite variabel zu gestalten.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Tumblr

Typepad

von Typepad Holdings LLC

Vollständig anpassbar

Zuverlässige, flexible Blogging-Plattform

14 Tage kostenlos testen

Mit Typepad lassen sich unterschiedliche Arten von Dateien ganz einfach über mobile Geräte, Computer oder sogar E-Mails veröffentlichen. Bei dieser Blogging-Plattform ist es auch möglich, eine komplette Webseite zu kreieren.

Zu Beginn sollte von der 14-tägigen Testversion Gebrauch gemacht werden, um den Service kostenlos zu testen. Typepad ist die ideale Möglichkeit, um eine besonders individuelle Webseite zu erschaffen, da einem viele verschiedene Themen und benutzerdefiniertes CSS zur Verfügung gestellt werden.

Weiterhin ist es möglich, die Seite mit Google Analytics zu verknüpfen. Dadurch kann genau überwacht werden, wie viele Zugriffe aus welchen Ländern erfolgen.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Typepad

Weebly

von Square. Inc

Drag & Drop Editor

Video-Hintergründe

Individuelle Kopfleisten

Auch Weebly ist eine Blogging-Plattform für die Erstellung einer eigenen Seite. Aufgrund der vielen Tools eignet sich diese Plattform vor allem für E-Commerce-Webseiten. Der Anbieter hält zudem eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger bereit, damit sich diese einfacher und schneller auf der Seite zurechtfinden.

Weebly verfügt über eine integrierte Zahlungsabwicklungsmethode, wodurch die Notwendigkeit ein zusätzliches Tool zu integrieren entfällt. Ebenfalls vorteilhaft sind die Marketing-Tools sowie die Möglichkeit zur Verknüpfung der Seite mit Social Media Plattformen.

Überdies ist es möglich, dass eine Webseite, unabhängig der Top-Level-Domain-Endung, bei einem anderen Anbieter gehostet wird und von dort eine Weiterleitung zu Weebly erfolgt.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Weebly

Wix

von Wix

Einzigartige Vorlagen

Content nach Maß

SEO-optimiert

Wix ist die perfekte Blogging-Plattform für alle, die mit ausreichend Webspace einen eigenen Blog starten möchten. Dieser Anbieter ist vollkommen kostenlos und bietet mehr als 500 Vorlagen fürs Design, aus denen ausgewählt werden kann.

Darüber hinaus ist es möglich, die Seite speziell für mobile Geräte zu gestalten. Es gibt weiterhin ausreichend Speicherplatz, um auch eine umfangreiche Webseite mit mehreren Unterseiten zu erstellen. Zusätzlich kann aber auch weiterer Speicherplatz gehostet werden.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Wix

Zyro

von Zyro Inc

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Marketing-Integrationen

Drag & Drop Editor

Zyro bietet die Möglichkeit, ohne Programmierkenntnisse eine eigene Webseite zu bauen. Zudem kann zusätzliche Speicherplatz angefordert werden, um eine umfangreiche Webseite mit mehreren Unterseiten zu erschaffen.

Diese Blogging-Plattform bietet auch eine Vielzahl an Tools, die dazu dienen, eine seriöse und einzigartige Online-Präsenz zu erschaffen. Wo die Domain gehostet wird, spielt keine Rolle, da sich Zyro einfach mit Domains verknüpfen lässt und eine Weiterleitung hergestellt wird.

...mehr Infos zu: Blogging-Plattformen Zyro

Tools werden geladen

...alle Blogging-Plattformen anzeigen

titlebox-logo

Was ist eine Blogging-Plattform?

Eine Blogging-Plattformen ist eine Seite, Software oder App auf der Personen ihre eigenen Inhalte posten und mit anderen Menschen teilen können. Heutzutage besteht die Möglichkeit bei einem Blog-Posts in Form von Texten, Bildern oder Videos zu kreieren. Je nach Plattform werden Nutzern unterschiedliche Funktionen geboten, mit der sich die visuellen oder auch schriftlichen Posts hervorheben lassen.

    Inhaltsverzeichnis:

Wer sich noch nie mit Blogging-Plattformen befasst hat, fühlt sich vom Angebot der verfügbaren Software vielleicht auf den ersten Blick erschlagen. Bei einer Vielzahl von angebotenen Features für unterschiedliche Bereiche verliert nicht nur der Einsteiger leicht den Überblick. Mit diesem Artikel wollen wir den Dschungel der Fulfillment Anbieter für Dich ein wenig lichten.

Ziel ist, es Dir Denkanstöße für den Einsatz von Blogging-Plattformen zu geben und Dir außerdem die relevantesten Lösungen in der Branche kurz vorzustellen. Ganz ohne Programmierkenntnisse, für jeden Geldbeutel verfügbar, als Cloud-Lösung oder auf dem eigenen Server. Wir zeigen Dir die Fallstricke bei der Planung und Implementierung von Blogging-Plattformen auf, damit Du am Ende dieses Artikels kompetent mitreden kannst.

Zudem haben wir Euch gefragt, auf welche Blogging-Plattform ihr setzt. Wenn Du das erste Mal auf dieser Seite bist, selbst auf eine Blogging-Plattform zurückgreifst und Dich einbringen möchtest, laden wir Dich gerne ein unsere dauerhafte Umfrage mit Deiner Stimme weiter zu verbessern.

Wer sollte eine Blogging Plattform verwenden?

Heutzutage dienen Blogs nicht mehr nur Personen, die tatsächlich von dem Teilen von Inhalten einen Nutzen ziehen. Mittlerweile sind Blogging-Plattformen so gestaltet, dass sie auch zur reinen Interaktion mit anderen Personen – ob Fremden, Freunden oder Familienmitgliedern – dienen. Viele besitzen somit einen Blog, ob die gewöhnliche Art oder auch in Form von Social Media, um auch virtuell erreichbar zu sein oder um sich mit einer Art Visitenkarte im Internet zu präsentieren.

Selbstverständlich gibt es einige Blogging-Plattformen, die bestimmte Inhalte nicht erlauben, sodass sich nicht jede Plattform für jede Person eignet. Solche Anbieter helfen aber auch dabei, eine größere Erreichbarkeit zu erhalten, was vor allem bei Firmen von Vorteil ist oder für alle, die Produkte verkaufen möchten. Menschen lassen sich einfach über das Internet und über solche Apps oder Webseiten erreichen – viel besser als über Fernsehwerbung oder Zeitungen.

Vor- und Nachteile einer Blogging Plattform

Bei der großen Anzahl unterschiedlicher Blogs oder Blogging-Plattformen im Internet treten auch entsprechend viele Vor- sowie Nachteile zutage.

Vorteile

Werbemöglichkeit

Zunächst einmal ermöglichen Blogs dieser Art auf einfache Weise für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu werben. Dies ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen von Vorteil. Mittlerweile gibt es auch viele Menschen, die sich auf diesen Plattformen selbstständig gemacht haben und sich überwiegend auf den Social Media Blogging-Plattformen aufhalten.

Es lässt sich aber auch für die eigene Person werben, etwa, wenn man als Model tätig ist. Dies führt bei entsprechender Bekanntheit des eigenen Blogs dazu, dass man auch Geld verdienen kann. Es gibt zudem viele Menschen, die auf mehreren Plattformen dieser Art unterwegs sind und somit beispielsweise neben Social Media nutzen zusätzlich eine Seite nutzen, bei der Webspace gehostet wird.

Dies hat den Vorteil, dass sich die eigenen Inhalte frei teilen lassen. Solche Seiten sind ideal für Inhalte, die auf den sozialen Plattformen nicht gestattet sind oder um seine Leser über unterschiedliche Ereignisse in Textform zu benachrichtigen. Diese Seiten lassen sich zudem benutzerdefiniert designen.

Bessere Erreichbarkeit

Viele setzen auch auf eine Online-Präsenz mittels Blogging-Plattformen, um einfacher oder besser erreichbar zu sein. Dies ist vor allem bei Firmen von Vorteil, da sich Kunden oder Interessenten auch über diese Plattformen melden und Fragen stellen können.

Einfache Bedienbarkeit

Blogging-Plattformen besitzen weiterhin meistens eine einfache Benutzeroberfläche. Es kommt hierbei natürlich darauf an, ob es sich um gewöhnliche Seiten handelt oder um Apps, beispielsweise Social Media. In beiden Fällen ist es jedoch möglich, die Plattformen benutzerdefiniert zu gestalten und dies mit nur wenigen Handgriffen und ohne Erfahrung. Auf diesen Plattformen werden zudem viele Funktionen geboten, mit denen eine unterschiedliche Präsentation, ob in Text-, Bild- oder Videoformat möglich ist.

Unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten

Da Blogging-Plattformen mittlerweile nicht mehr nur die Möglichkeit bieten, Inhalte in Textform darzustellen, können verschiedene Dinge auf unterschiedliche Art und Weise präsentiert werden. Wer sich beispielsweise für Mode interessiert, der kann nur Bilder posten oder Videos seiner Outfits.

Diese Medien wiederum lassen sich benutzerdefiniert mittels Filter gestalten und somit hervorheben. Aber auch auf Webseiten besteht die Möglichkeit zusätzlich neben einem Text Fotos und Videos zu integrieren und somit für eine Erweiterung seines gewöhnlichen Blogs zu sorgen.

Nachteile

Nicht alles ist erlaubt

Vor allem auf den Social Media Plattformen gibt es Regeln, die beachtet werden müssen. Instagram beispielsweise erlaubt es nicht, explizite Inhalte zu teilen. Für solche wiederum gibt es jedoch andere Blogging-Plattformen, die gewählt werden können. Dies zeigt einem jedoch, dass es wichtig ist, sich über die Regeln auf den einzelnen Plattformen bewusst zu sein, damit der eigene Account nicht deaktiviert wird.

Auch abhängig davon, wo jemand seine Seite gehostet hat, ist es möglich, dass bestimmte Inhalte nicht auf der eigenen Seite geteilt werden können.

Kosten

Nicht jede Blogging-Plattform ist komplett kostenlos. Dies ist bei Social Media Plattformen gegeben, jedoch gibt es dort entsprechend viele Einschränkungen. Wer eine eigene Seite führen möchte und auf dieser eine Vielzahl an Bildern und Videos in hoher Qualität posten möchte, der ist darauf angewiesen, für ausreichend Webspace zu sorgen. „Bluehost“ ist beispielsweise einer der kostenpflichtigen Anbieter. Das Hosting ist aber auch für eine eigene „.de“ oder „.com“ notwendig.

Worauf solltest Du bei der Auswahl einer Blogging- Plattform besonders achten?

Aufgrund der großen Anzahl unterschiedlicher Blogging-Plattformen ist es nicht immer einfach, die richtige für sich und seine Zwecke zu finden. Bei der Auswahl, egal ob man auf Social Media oder eine Webseite setzt, die gehostet wird, sollte unbedingt auf die folgenden Kriterien geachtet werden.

Viele Funktionen

Vor allem bei einer Webseite, beispielsweise über „Bluehost“, ist es wichtig, dass viele Funktionen geboten werden. Auf diese Weise besteht nämlich die Möglichkeit, seinen Blog benutzerdefiniert zu erstellen, um diesen von anderen Blogs optisch abheben zu können. In diesem Hinblick ist es empfehlenswert, zusätzlichen Webspace zu erwerben. Dadurch ist nämlich eine Erweiterung der eigenen Seite möglich und zwar mit mehreren Unterseiten und vielen Bildern in guter Qualität.

Unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten

Weiterhin ist es wichtig, dass sich die Seiten auch farblich und vom Design her benutzerdefiniert erstellen lassen. Teilweise gibt es sogar vorgefertigte Blog-Designs, die entsprechend für unterschiedliche Branchen ideal sind.

Einfache Bedienbarkeit

Es ist auch wichtig, dass keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich sind, um sich einfach auf der Blogging-Plattform zurechtzufinden und seinen Blog zu erstellen oder um Inhalte zu posten. Auch bei der Erweiterung des Speicherplatzes oder einer benutzerdefinierten Gestaltung des Blogs ist es wichtig, dass dafür keine speziellen Kenntnisse notwendig sind und die Erstellung der Posts praktisch selbsterklärend ist.

Niedrige Kosten

Auch wenn einige Plattformen nicht kostenlos sind, ist es dennoch wichtig, dass sie nicht zu hochpreisig sind. Ein umfangreicher Vergleich ist wichtig, da es nicht notwendig ist, viel Geld für eine Blogging-Plattform auszugeben. Es gibt nämlich auch viele kostenlose Anbieter, die einem eine Vielzahl an Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten bieten.

Was sind die wichtigsten Funktionen einer Blogging- Plattform?

Blogging-Plattformen müssen einem generell alles bieten, was man benötigt. Hiervon abhängig ist somit, welche Art von Inhalten jemand teilen und wie er sich repräsentieren möchte. Wer beispielsweise von Webseiten und somit gewöhnlichen Blogs Gebrauch machen möchte, der benötigt die Möglichkeit der Erweiterung des Speicherplatzes, um ausreichend Medien in hoher Qualität zu teilen.

Weiterhin ist es wichtig, dass die Plattform die Option bietet, das Design individuell zu bearbeiten.

Die wichtigsten Eigenschaften einer Blogging-Plattform

  • Möglichkeit zur Erweiterung
  • übersichtliches Design
  • einfache Bedienbarkeit
  • viele Funktionen
  • ausreichend Sicherheit
  • niedriger Preis
  • Gestaltungsmöglichkeiten
  • ausreichend Speicherplatz
  • Verwendung unterschiedlicher Medien
  • kompatibel mit Mobilgeräten

Fazit

Blogging-Plattformen sind, wie sich zeigt, vielseitig nutzbar und heutzutage sowohl aus dem privaten als auch dem beruflichen Bereich nicht mehr wegzudenken. Einen Blog auf unterschiedlichen Plattformen zu besitzen, gilt vor allem für Firmen teilweise als Voraussetzung, um eine größere Menge an potenziellen Kunden zu erreichen.

Wichtig ist lediglich, dass die Plattform ausgewählt wird, die zu den eigenen Zielen und Bedürfnissen passt.

Weitere Tool-Vergleiche findest Du hier:

360-Grad-Feedback Software 3D CAD Software A/B-Testing-Tools Active Directory Management Tools Affiliate Marketing Software Affiliate Netzwerke Affiliate Tracking Software Agentursoftware AI Plugins AIOps Software ALM Software Amazon PPC Tools Amazon-Tools Anforderungsmanagement Tools Animationssoftware APM Tool App Builder Software Archivierungssoftware Audit Software Augmented Reality Software B2B E-Commerce Plattform Backlink Checker Backlink Monitorin Tools Backup Software Barcode Generator Besuchermanagement Software Bewerbermanagement Software Bid Management Tools Big Data Tools Bildbearbeitungsprogramme Blogging-Plattformen Buchhaltungssoftware Bugtracker Business Intelligence Tools Call Tracking Software Change Management Software Channel Management Software Chatbot-Anbieter CIAM Software Cloud Security Software Cloud-Hosting-Anbieter Community Management Tools Compliance Software Consent Management Plattform Content Collaboration Tools Content Creation Tools Content Curation Tools Content Distribution Software Content Marketing Tools Content Recommendation Tools Content-Automatisierungssoftware Content-Management-Systeme Continuous Integration Tool Conversion Optimierungstools Conversion Tracking Software Cookie Consent Tools CPQ-Software Creative Management Software CRM-Systeme Cross-Channel-Advertising-Software CSS-Framework-Tools Customer Communications Management Software Customer Data Platform Customer Journey Mapping Tools Customer Onboarding Tools DaaS Software Data Storage Tools Data Warehousing Tools Datenextraktionssoftware Datenschutz-Software und Programme Demand Side Platformen Dienstplan Software Digital Asset Management Software Digital Sales Rooms Digitale Postzustellung Display Advertising Tools Dokumentenmanagementsysteme Domain-Anbieter und Hoster Dropshipping Tools E-Commerce WordPress Plugin E-Learning-Plattformen E-Mail Verification Tools E-Mail-Marketing-Tools E-Signature Software EHS-Software Employee Advocacy Tools Entscheidungsunterstützungssysteme Equity Management Software ERP-Systeme Etikettensoftware ETL Tools Event-Management-Software Facebook Analytics Tools Feed Management Tools File-Sharing-Dienste Finanzplanungssoftware Firewall Software Fitness Management Software Formular-Management-System Foto-Apps Fremdfirmenmanagement Software FTP-Clients Fulfillment Dienstleister Gamification Tools Gastronomie Software Google Chrome Growth Hacking Tools Headless CMS Tools Heatmap Tools Helpdesk Software Homeoffice Software Homepage Baukasten HR-Software Ideenmanagement Software Influencer Management Tools Influencer-Datenbanken Instagram-Tools Instant Messaging Software iPaaS Tools IT Service Management Software Kassensysteme Keyword Mapping Tools Keyword Monitoring Tools Keyword Recherche Tools KI Bildgenerator KI-Textgenerator Kickass-Tools Kundenfeedback-Software Kundenservice Software Landingpage Tools Lead Management Software Lead Scoring Software Linkbuilding Tools LinkedIn Tools Literaturverwaltungsprogramme Live Chat Software Live Streaming Softwares Local SEO Tools Lohnabrechnungsprogramme Loyalty Management Software Magento Hosting Markdown Editor Tools Marketing Attribution Software Marketing Automation Software Marktforschungstools Membership WordPress Plugins Mindmapping-Tools Mitarbeiterengagement Software Mitarbeiterkommunikation Tools Mobile Marketing Software Mockup-Tools Nac Software Nachhaltigkeitssoftware Native Advertising Tools Natural Language Processing Tools Netzwerkmanagement-Softwares Newsletter Tools No Code Development Plattformen Notizprogramme OCR Software OKR Software Onboarding Tools Online Design Tools Online Proofing Tools Online Reputation Management Tools Online-Kurs-Plattformen Online-Umfrage-Tools Organigramm Software P2C Software Pagespeed Tools Pagespeed Wordpress Plugins Paraphrasing Tools Passwort Manager Payment-Anbieter Personaleinsatzplanung-Software Personalisierungssoftware PIM-Systeme Pinterest-Marketing-Tools Plagiatssoftware Podcast App Podcast Hoster Podcast Software Policy Management Software PR-Tools Präsentationssoftware Pricing Tools Print Management Software Product Roadmap Tools Produktkonfigurator Software Produktmanagement Software Programmiersoftwares & Entwicklertools Projektmanagement-Tools Proxy Tools Publisher Ad Management Software Publisher-System Push Notification Software Quiz-Tools Rank Tracker Rechnungsprogramme Redirect Checker Reisekostenabrechnung Software Relaunch SEO Tools Reporting Tools Review Management Software Rezensionen Saas Management Software Sales Enablement Tools Sales Tools Schreibtools Screencast Tools Screenshot Tools SEA-Tools Security WordPress Plugins Sendungsverfolgung Software SEO Browser Erweiterungen SEO Tools Server Monitoring Tools Shipping Management Software Shopsysteme Shopware Hosting Snippet Generatoren Social Intranet Anbieter Social Listening Tools Social Media Analytics Tools Social Media Tools Software Dokumentation Tools Spend Management Software Sprachlern Apps SSL Checker Stockfoto-Anbieter Suchmaschinen Terminplaner Software Textanalyse-Tools Textbörse TikTok-Tools Transkriptionssoftware Übersetzungstools URL Shortener Usability Testing Tools Vereinssoftware Versandsoftware Versionsverwaltung Software Vertragsmanagement Software Video Software Editing Video-Hosting-Plattformen Video-Streaming-Dienste Video-Tools Videokonferenz Software VPN-Anbieter Warenkorb-Software Warenwirtschaftssysteme WDF*IDF-Tools Web Acceleration Software Webanalyse-Tools Webhosting-Anbieter Webkonferenz-Anbieter Website-Monitoring-Tools Wettbewerbsanalyse-Tools WhatsApp Marketing Tools Whiteboard Software Wireframe-Tools Wissensmanagement-Tools WordPress Backup Plugin WordPress Cache Plugins WordPress Cookie Plugins Wordpress Crm Plugins WordPress Newsletter Plugins WordPress Page Builder WordPress Verzeichnis Plugins WordPress-Hosting-Anbieter WordPress-Kontaktformular-Plugins WordPress-SEO-Plugins Workflow Automation Tools Zeiterfassungstools

Du bist Toolanbieter:in?

Möchtest Du hier gelistet werden oder Leads mit Webinaren und eBooks generieren?
Christos Pipsos - Head of Business Development OMT-Tools Kontaktiere mich
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx