Cookie Consent Tools – 14 Anbieter im Vergleich

Die wichtigsten Cookie-Consent-Tools im Vergleich

Mithilfe unterschiedlicher Filter, User-Bewertungen und der Meinung der OMT-Club-Mitglieder helfen wir Dir die Entscheidung für das richtige Cookie-Consent-Tool zu vereinfachen.

Ergebnisse filtern

Preis

Testbericht

Sortieren nach:

Prive

von Legaltrust

5,0/5 (1)

Rechtstexte und Verträge Online erstellen

Keine teuren Bußgelder und Abmahnungen

Cookie-Einwilligungen einholen

Mit Prive schließt Du im Handumdrehen Verträge und Rechtstexte erstellen – natürlich alles DSGVO-konform – und auch online abschließen. Prive kann in diversen Branchen verwendet werden, ob im Handwerk oder IT-Unternehmen. Dabei stehen Dir Anwälten und Datenschützer zur Seite, die Dich bei Fragen und Unklarheiten beraten können.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Prive

Etracker

von etracker

4,2/5 (6)

Einwilligungsfreie Web-Analyse

Integrierter Tag & Consent Manager

Shop-Analyse

Etracker ist ein Webanalyse-Tool, das von einer in Hamburg ansässigen Firma entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um ein Tool, das vor allem für Einsteiger interessant sein kann. Die Grundfunktionen dieser Software beinhalten Live-Tracking, Klickpfadanalysen sowie die Auswertung von verschiedenen Nutzerstatistiken. Angeboten wird dieses Webanalyse-Tool in Form eines Basic-Pakets oder eines Premium-Pakets. Durch den Zukauf von zusätzlichen größeren Paketen wird der Funktionsumfang dementsprechend erweitert. Diese Zusatzfunktionen bestehen aus UX Analytics, App Analytics und ermöglichen auch den Zugriff auf Rohdaten. Das Maustracking und eine Zufriedenheitsanalyse ergänzen das Angebot von Etracker und unterscheiden dieses Tool damit deutlich von denen anderer Anbietern. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und Du findest Dich dabei leicht zurecht. Um das Tool zu bedienen, sind auch keine umfangreichen technischen Vorkenntnisse erforderlich. Allerdings werden viele Funktionen in diesem Tool nur in der Pro-Version geboten und nicht in der Basisvariante. Die Basisvariante eignet sich vorwiegend für kleinere Websites. Die Pro-Variante ist für Onlineshops konzipiert und die Enterprise-Variante für größere Webseiten und Onlineshops. Auch der Preis dieses Produktes ist relativ niedrig und somit für jedermann erschwinglich. Das Tool eignet sich nicht nur für einzelne Anwender, sondern ist auch für Unternehmen durchaus geeignet. Bei Etracker ist auch die Basisvariante kostenpflichtig. Eine kostenlose Testversion ist nicht bekannt.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Etracker

Piwik Pro

von Piwik Pro

4,2/5 (2)

Piwik PRO Analytics Suite

SharePoint Analytics

Web-, Mobile- & Produkt-Analyse

Vorab muss gesagt werden: Piwik Pro ist bedeutend teurer als anderen Tools, die wir bislang vorgestellt haben.

Allerdings bietet Piwik Pro für diesen Preis auch entsprechende Leistungen. So kannst Du Einwilligungen von Besuchern einholen, diese tracken und anschließend an einem zentralen Ort hinterlegen. Aber nicht nur diese Daten kannst Du überbliocken, sondern auch Consent Conversions und A/B-Tests.

Natürlich kannst Du auch Deine Cookie-Texte auch nach Deinen Vorstellungen gestalten und verschieden Templates ausprobieren.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Piwik Pro

Borlabs

von Borlabs

3,5/5 (4)

Mehrsprachigen Website mit WordPress erstellen

WordPress-Cookie-Plugin

Maßgeschneiderte Tools

Borlabs ist ein WordPress-Cookie-Plugin, dass Webseitenbetreiber dabei unterstützt, Cookies mittels Opt-In Verfahren zu setzen und somit DSGVO-konform zu handeln. Borlabs kann mithilfe weiterer WordPress Plugins in mehreren Sprachen individuell konfiguriert werden.

Es funktioniert mit allen WordPress-Themes und auch alle notwendigen Codes, um Facebook-Pixel oder Google Analytics einzubinden, sind enthalten. Du musst lediglich Deine Tracking-ID eintragen, den Rest übernimmt das Tool.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Borlabs

Cookiebot

von Usercentrics

3,0/5 (1)

Cookie-Einwilligung

Cookie-Überwachung

Kostenlos testen

Cookiebot analysiert analog zu Complianz Deine Webseite auf Cookies und unterteilt diese dabei in verschiedene Kategorien.

Auch Cookiebot ist DSGVO-konform, hat allerdings den Nachteil, dass es über ein externes Script geladen wird – eine potentielle Gefahrenquelle im Bezug auf den Datenschutz.

Überdies ist dieses Cookie-Consent-Tool nicht in der Lage, Content so lange zu blockieren wie andere Tools und auch die Platzhalter können nicht gerade mit dem Prädikat ansehnlich versehen werden.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Cookiebot

Complianz

von Complianz B.V.

2,6/5 (1)

Cookie-Hinweis

Updates & Qualitätskontrolle

Benutzerdefiniertes CSS & Vorlagen

Complianz ist wie Borlabs ein WordPress-Cookie-Plugin. Größter Trumpf sind die vielen Funktionen, die es zu einem Allrounder bei den Cookie-Consent-Tools macht.

Complianz teilt Cookies in Gruppen ein, lässt Dir Gestaltungsmöglichkeiten beim Cookie-Banner und einen Cookie-Scanner, der im Wochenrythmus scannt.

Zudem besteht bei Kauf der Premium-Version die Möglichkeit, Datenschutzerklärungen automatisch zu generieren.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Complianz

CCM19

von Papoo Software & Media GmbH

Indivduelles CSS möglich

Erkennung fremder Cookies

Vorlage und Anleitung für Google TagManager

CCM19 ist ein Cookie-Consent-Manager aus Deutschland, der sich durch seinen großen Einsatzbereich, seiner optischen Anpassungsmöglichkeiten und durch seine sichere Verwahrung der Nutzerdaten auszeichnet.

CCM19 ist 100% DSGVO- und TTDSG-konform und eine zusätzlichen Downloadvariante sorgt dafür, dass keine Daten an Drittanbieter weitergereicht werden. In der Cloud-Version bleiben die Daten jedoch innerhalb von Deutschland.
Die Software kann in alle CMS- und Shopsysteme implementiert werden und das Design lässt sich nahtlos an das der Website oder dem CI des Unternehmens anpassen. Mit der automatischen Einrichtung lässt sich CCM19 innerhalb weniger Minuten fertig einrichten.

CCM19 lässt sich einfach über die Demo-Seite testen, oder man bucht sich gleich den kostenfreien Free-Tarif und bindet CCM19 auf seine eigene Seite zum Test ein.

Für Agenturen existiert eine spezielle Agentur-Version, die es möglich macht Kunden anzulegen und zu verwalten. Ebenfalls CCM19 mittels einer API in interne System integriert werden, um beispielsweise Zahlungen abzuwickeln.

 

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool CCM19

Consent Connect

von Preuß und Hilger GbR

Datenschutz so einfach wie nie

Überwachung auf DSGVO-Konformität

Individuelle Handlungsempfehlungen

𝐂𝐨𝐧𝐬𝐞𝐧𝐭 𝐂𝐨𝐧𝐧𝐞𝐜𝐭 ist eine innovative browserbasierte Plattform für Datenschutz-Compliance, die Unternehmen dabei unterstützt, die Anforderungen der DSGVO und anderer Datenschutzbestimmungen zu erfüllen.

Unsere automatisierte Lösung simuliert den Besuch von Nutzer:innen auf einer Website, um das Verhalten der Website aufzuzeichnen und zu überprüfen. Die aufgezeichneten Ergebnisse werden dann in verständlicher Form dargestellt und helfen Unternehmen dabei, ihre Datenschutzpraktiken zu verbessern und mögliche Risiken zu minimieren.

✅ 𝐀𝐮𝐭𝐨𝐦𝐚𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 Ü𝐛𝐞𝐫𝐰𝐚𝐜𝐡𝐮𝐧𝐠: der technischen DSGVO-Konformität Ihrer Website.
✅ 𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐯𝐞𝐫𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡𝐞 𝐁𝐞𝐫𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞 für einen klaren Überblick über den Datenschutzstatus Ihrer Website.
✅ 𝐕𝐞𝐫𝐩𝐚𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 Ä𝐧𝐝𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 und haben Sie stets im Blick, wohin Daten Ihrer Nutzer gesendet werden.

Wenn Sie Interesse an einer effektiven Datenschutz-Compliance-Lösung haben, besuchen Sie uns unter www.consentconnect.de.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Consent Connect

Consentmanager

von consentmanager

Höhere Akzeptanz-Rate

Vollständig anpassbar an Ihr Design

DSGVO- und ePrivacy-konform

consentmanager sorgt laut eigener Aussage dafür, dass Kunden höhere Akzeptanz- und Bounce-Raten erreichen. Das hat entscheidenden Einfluss darauf, das Webseitenpotential auszuschöpfen und Besucher möglichst lange auf der Seite zu halten.

Die Software von consentmanager ist konform mit globalen Datenschutzbestimmungen wie DSGVO, FADP, LGPD, CPRA/CCPA und VCDPA. Als zertifizierter Partner von Google bietet das consentmanager CMP volle Unterstützung für Google Consent Mode v2 und wichtige Datenschutzrahmenwerke wie das Transparency & Consent Framework (TCF) v2.2 und IAB GPP.

consentmanager kann in alle Geräte integriert werden und das Ganze in 30 verschiedenen Sprachen. Außerdem werden alle Daten in geschützten Datenbanken und ausschließlich auf Servern in Europa gespeichert.

Erwähnenswert ist außerdem, das ausgereifte A/B-Testing, welches die Software ermöglicht. Zeitgleich können mehrere Designs getestet werden und dokumentiert werden, wie diese von den Besuchern angenommen werden.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Consentmanager

Cookiefirst

von Digital Data Solutions BV

Einfache DSGVO-Konformität

Überwachung von Consents

Schnelle und einfache Einrichtung

Cookiefirst ist schnell und einfach eingerichtet und schon nach kurzer Zeit kannst Du Cookie-Banner- und Richtlinien im von Dir ausgewählten Design gestalten.

Das Tool bietet dir die Möglichkeit, Tracking-Skripte von Drittanbietern einzubauen und im Anschluss daran untersucht die Software Deine Webseite auf Cookies und Tracker von Drittanbietern.

Mit der CookieFirst platform kannst Du zudem Deine Cookies ganz einfach verwalten.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Cookiefirst

iubenda

von iubenda s.r.l

Datenschutz & Cookie-Richtlinien Generator

Cookie-Lösung

Internes Datenschutzmanagement

La Bella Vita. Bei diesem Tool kommt Fernweh nach Italien auf, denn aus genau diesem Land stammt Iubenda.

Es geht über bloßen Cookie-Consent hinaus und ist wohl am besten mit dem Ausdruck „eierlegende Wollmilchsau“ beschrieben. Ob Cookies, Opt-in oder Steuerung- sowie Absicherung von rechtlichen Geschäften: Iubenda bietet Dir all das und ist dazu DSGVO-konform und bietet acht verschiedenen Sprachen an.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool iubenda

Osano

von Osano, Inc.

Audit Trail

Workflow-Management

Kostenlos testen

Mit Osano hältst Du Deine Webseite jederzeit auf dem aktuellen Stand der Datenschutzgesetze. Osano überwacht nämlich ganz genau, wie sich die Datenschutzgesetzte verändern und informiert Dich, sobald Änderungen auftreten, damit Du auf diese adäquat reagieren kannst.

Osano stellt seine Dienste in 37 Sprachen zur Verfügung und ermöglicht Dir außerdem auf die Datenschutzbewertungen von über 13.000 Unternehmen zurückzugreifen.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Osano

Trustarc

von TrustArc Inc.

Integrierte Lösungen

Mehrsprachige Unterstützung

Kostenlos testen

Die Funktionen dieses Tools sind weitreichend. So bietet der Cookie-Consent Manager von TrustArc unter anderem visuelle Individualisierungsmöglichkeiten wie das Branding der Cookie Banner oder Anpassung zu Cross-Domain Cookie-Consent, Tracking- und Cookie-Scanning oder der Integration mit verschiedenen Tag Manager Systemen. Dabei entspricht der Service der DSGVO, CCPA sowie der ePrivacy Verordnung.

Mit 45 angebotenen Sprachen liegt Trustarc knapp hinter unserem Spitzenreiter in dieser Kategorie, Onetrust. Bei der Einrichtung der Software steht ein technischer Kundenbetreuer zur Verfügung.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Trustarc

Usercentrics

von Usercentrics

Nahtlose Integration

Kein Datenverlust

Optimieren Sie Ihre Opt-in Raten

Einwilligungen einholen, verwalten und optimieren – das ist Usercentrics. Dieses DSGVO-konforme Cookie-Consent-Tool sorgt dafür, dass Du alle rechtlichen Anforderungen im Bereich Cookies einhältst und informiert Dich zudem umgehend, wenn Änderungen in der Rechtslage beschlossen werden und überdies kannst Du Deine Cookie-Hinweise mittels A/B-Testing und Reaktivierung von Opt-Out-Nutzern optimieren.

Usercentrics erfüllt alle Forderungen an ein Consent-Management-System, neben den genannten gehört dazu auch, dass keine Daten verloren gehen und somit das digitale Marketing nahtlos und ohne Einschränkung weitergeführt werden kann.

Das Unternehmen betreut Kunden aus aller Welt und bietet außerdem einen erstklassigen Kundensupport, der 24/7 zur Verfügung steht und bei Fragen aller Art behilflich ist.

...mehr Infos zu: Cookie Consent Tool Usercentrics

Tools werden geladen

...alle Cookie Consent Tools anzeigen

titlebox-logo

Cookie-Consent-Tool – Was ist das?

Cookie Consent Tools gewährleisten, dass die aktuellen Cookie-Bestimmungen vollumfänglich eingehalten werden. Bis zum Zeitpunkt der Einwilligung durch den Nutzer blockieren die Cookie-Consent-Tools das Setzen von Cookies.

Ein zentraler Aspekt: Die Tools sind auf die DSGVO-Richtlinien abgestimmt und signalisieren Deinen Usern damit zum einen, dass Deine Webseite gesetzeskonform ist und zum anderen schützt Du dich damit vor finanziellen Abstrafungen.

    Inhaltsverzeichnis:

Wer sich noch nie mit Cookie-Consent-Tools befasst hat, fühlt sich vom Angebot der verfügbaren Software vielleicht auf den ersten Blick erschlagen. Bei einer Vielzahl von angebotenen Features für unterschiedliche Bereiche verliert nicht nur der Einsteiger leicht den Überblick. Mit diesem Artikel wollen wir den Dschungel der Cookie-Consent-Tools für Dich ein wenig lichten.

Ziel ist, es Dir Denkanstöße für den Einsatz von Cookie-Consent-Management-Software zu geben und Dir außerdem die relevantesten Lösungen in der Branche kurz vorzustellen. Ganz ohne Programmierkenntnisse, für jeden Geldbeutel verfügbar, als Cloud-Lösung oder auf dem eigenen Server. Wir zeigen Dir die Fallstricke bei der Planung und Implementierung von Cookie-Consent-Tools auf. Damit Du am Ende dieses Artikels kompetent mitreden kannst.

Zudem haben wir Euch gefragt, welche Cookie-Consent-Management-Software ihr verwendet. Das Ergebnis haben wir für Euch in einer Vergleich-Tabelle festgehalten und werden das in regelmäßigen Abständen aktualisieren.
Wenn Du das erste Mal auf dieser Seite bist, selbst Cookie-Consent-Tools im Einsatz hast und Dich einbringen möchtest, laden wir Dich gerne ein unsere dauerhafte Umfrage mit Deiner Stimme weiter zu verbessern.

Wann- und für wen sind Cookie-Consent-Tools erforderlich?

Prägnant auf den Punkt gebracht: Bei technisch erforderlichen Cookies wird keine Einwilligung vom Nutzer benötigt.

In allen anderen Fällen ist der Betreiber der Internetpräsenz dazu angehalten, Cookie-Hinweise zu setzen, die einer Einwilligung des Webseitenbesuchers bedürfen. Wer auf verschiedenen Webseiten unterwegs ist und dabei aufmerksam auf die Cookie-Hinweise achtet, dem wird aufgefallen sein, dass die vormals gerne- und oft verwendeten Cookie-Banner nicht mehr auftauchen.

Der Grund dafür ist ganz einfach: Sie sind rechtlich nicht mehr haltbar. Heutzutage ist es zwingend notwendig, dem Nutzer die Möglichkeit einzuräumen per Setzen eines Hakens selbst zu entscheiden, welche Cookies er zulässt- und welche nicht. Cookie-Banner informieren lediglich über den Einsatz von Cookies, blockieren sie sie jedoch nicht, ganz gleich, ob der Verwendung zugestimmt wird oder nicht.

Konträr dazu verhält es sich mit den Cookie-Consent-Tools, die bestimmte Cookies blockieren, wenn der Nutzer nicht sein Einverständnis gegeben hat.

Dieses Vorgehen ist DSGVO-konform und somit muss dieses zwingend angewendet werden. Auf die technischen Details einzugehen, würde hier den Rahmen sprengen und wäre auch etwas am Thema dieses Artikels vorbei. Dennoch sei zur Thematik folgendes gesagt:

Cookies werden in zwei Kategorien eingeteilt: notwendig- und nicht notwendig.

omt logo

„Notwendig sind alle Cookies, die technisch für den Betrieb einer Website und deren Funktionen erforderlich sind ”

Zu den notwendigen Cookies zählen:

1. Session Cookies

Mit ihnen werden die Online-Aktivitäten einer einzelnen Browser-Sitzung zugewiesen, sie dienen ausschließlich der Funktionsweise einer Domain.

2. Login-Session-Cookies

Mit diesen Cookies bleibst Du dauerhaft angemeldet.

3. Sicherheits-Cookies

Helfen dabei, Nutzer zu identifizieren, die bereits angemeldet sind.

4. Warenkorb-Cookies

Verhindert das Löschen des Warenkorbs, auch nach Verlassen der Seite. Somit kannst Du zu einem späteren Zeitpunkt den Warenkorb erneut aufrufen und den Kaufvorgang abschließen.

Zu den nicht notwendigen Cookies zählen Werbe-Cookies zum Beispiel von Google Ads, Cookies von YouTube und Google Maps. Sie alle sind, im Gegensatz zu den notwendigen Cookies, für die Funktionen der Domain nicht entscheidend.

Allerdings sollten wir gerade bei einem sensiblen Thema wie dem Datenschutz, ein gerüttelt Maß an Vor- respektive Weitsicht an den Tag legen.  Bevor wir also den Fehler begehen, den zweiten- vor dem ersten Schritt und schauen, welche Cookies nun zur Gruppe der notwendigen- bzw. nicht notwendigen gehören, gilt es zu klären, bei welchen Analyse-Tools Du als Webseitenbetreiber gemäß der Verordnung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) überhaupt eine Einwilligung von den Besuchern Deiner Domain benötigst.

Da die Bestimmungen des EuGHs bei diesem sogenannten Planet49-Verfahren jedoch sehr komplex sind und insbesondere im Detail massig Interpretationsspielraum lassen, zeigen wir Dir die Analyse-Tools bei denen zu 100% gesichert ist, dass keine Einwilligung der Nutzer erforderlich ist.

Die Webanalyse-Software Matomo kann an dieser Stelle angeführt werden, denn: Matomo wird lokal auf der Seite eingebunden und Diese sind von der Kennzeichnung in Form von Cookie-Hinweisen ausgenommen.

Mit Matomo haben auch wir beim OMT uns ausführlich beschäftigt. Unter den folgenden Links findest Du Anwendungstipps, Funktionen und ein Webinar zu Matomo:

Mit einigem Aufwand verbunden, aber auch ohne Cookie-Hinweis auf der eigenen Webseite verwendet werden können beispielsweise eigene, individuelle Content-Management-Systeme (CMS).

Die EuGH Urteile von 2019 und ihr Zusammenhang mit der DSGVO

Nun wurden im Verlaufe des Vergleichs bereits einige Male die Begriffe EuGH und DSGVO zur Sprache gebracht. Daher möchten wir in diesem Kapitel einmal darauf eingehen, welche Bedeutung die DSGVO und die Urteile der EuGH für das Thema Cookies haben. Grundsätzlich gilt es zu sagen, dass die EU den Umgang mit Cookies in den Cookie-Richtlinien- und in der DSGVO festgelegt sind.

Ursprünglich geplant war, seitens der Datenschützer, die sogenannte ePrivacy-Verordnung ins Leben zu rufen, die explizit die Causa Tracking im Hinblick auf Cookies zu regeln. Bis dato ist die Verordnung allerdings aufgrund diverser Unzulänglichkeiten noch immer nicht.

Cookie Consent: Frage-Antwort-Session mit Carsten Schröder
kostenfreies Webinar
Cookie Consent: Frage-Antwort-Session mit Carsten Schröder — Carsten Schröder

Cookie Consent ist aktuell ein großes Thema im Online Marketing. Die meisten Marketer verbinden damit große Unklarheiten. Um diese Unklarheiten aus dem Weg zu räumen, veranstalten wir eine Frage-Antwort-Session mit C...

Gratis anschauen

Daher gilt: Webseitenbetreiber sollten sich an den Bestimmungen des EuGHs entlanghangeln.

Kommen wir nun zu den Verordnungen, die entscheidenden Einfluss auf den Umgang mit Cookies hatten.

Der Fokus liegt in diesem Zuge besonders auf zwei Verordnungen, die im Jahr 2019 erlassen wurden.

1.Urteil zum Facebook-Button, datiert vom 29.07.2019

Facebook stellt Social Plugins zur Verfügung, zu denen auch der Like-Button gehört. Diese Social Plugins verbindet folgende Eigenschaft – ohne Modifizierung senden sie automatisch Nutzerdaten (IP sowie Browser-Informationen) an Facebook ohne das eine Einwilligung seitens des Nutzers abgefragt wird.

Dieses Verhalten ist in Augen der Verbraucherzentrale NRW rechtswidrig, weshalb beispielsweise die Fashion ID GmbH & Co. KG abgemahnt und untersagt, den Button ohne Einwilligung des Nutzers zu nutzen.

Doch wie sieht in diesem Fall des Rätsels Lösung aus?

Eines ist sicher: Den Like-Button einfach einzubinden ist aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht zu empfehlen, aber es gibt alternative Lösungen.

Einen Lösungsansatz möchten wir Dir kurz aufzeigen. Es handelt sich um die Zwei-Klick-Lösung. Hier wird einfach ein Bild des Like-Buttons eingefügt, auf das der Besucher der Webseite zunächst klicken muss, um im Anschluss zunächst eine Datenschutzverordnung angezeigt zu bekommen.

Nachdem der Nutzer diesen Hinweis registriert- und sein Einverständnis gegeben hat, wird der „richtige“ Button geladen.

Kommen wir zur zweiten Verordnung, die der EuGh erlassen hat – der Werbeeinwilligung bei Planet49 vom 1.Oktober 2019

Der Fall Planet49 wurde zuvor bereits erwähnt, nun aber gehen wir etwas detaillierter darauf ein.

Planet49 ist ein Online-Gaming-Unternehmen, welches im Jahr 2013 eine Online-Promotion-Lotterie veranstaltete. Hier nimmt die Causa Planet49 ihren Anfang.

Planet49 installierte zwei erklärende Texte und mehrere Kontrollkästchen, eines davon war vorab markiert. Nicht genug, zumindest aus Sicht der Verbraucherzentrale Bundesverband, die bis zum EuGH gegangen sind und haben von diesem gefordert, unmissverständlich festzulegen, ob „angekreuzte Kästchen“ genug der Einwilligung sind.

Der EuGH entschied zu Ungunsten von Planet49 und beschloss, dass Cookies für das Tracking oder für Werbezwecke in jedem Falle einer aktiven Einwilligung durch Setzen eines Hakens oder dergleichen durch den User bedürfen.

Vorteile von Cookies

Es ist Zeit, dass wir uns den Weg aus dem Paragraphendickicht bahnen und festhalten, worin genau denn jetzt die Vorzüge von Cookies liegen.

Der größte Impact der Cookies ist in unseren Augen ihre Funktion als eine Art virtueller Gedankenstütze.

Du bist in einem Shop und hast dir schon verschiedene Produkte angeschaut, scrollst etwas herunter, et voilà, Du findest eine Auflistung von Waren, die mit der Überschrift „zuletzt angesehen“ versehen sind. Diese Auswahl wird Dir angezeigt, da Cookies speichern wer Du bist und vor allem wie Du Dich auf einer Webseite verhalten- bzw. was Du Dir angeschaut hast.

Auch in anderen Bereichen erleichtern Dir Cookies das Leben. So besteht die Möglichkeit, Zugänge für Domains zu speichern, sodass beim Login die Daten nicht erneut eingegeben werden müssen.

Cookies sind überdies in der Lage, genaue Besucherstatistiken – selbstredend anonym – zu führen, die dem Seitenbetreiber helfen, die eigene Domain an die Anforderungen seiner Besucher zu adaptieren.

Nachteile von Cookies

Die gerade genannten Vorteile, insbesondere der „Scan“ Deiner Person, sind die Dinge, die sich auch schnell in Nachteile umkehren können. Der Fall tritt ein, wenn Daten ohne dass Du selbst Kenntnis davon nimmst, an Dritte weitergereicht werden.

Diese Eigenschaften sollte ein Cookie-Consent-Tool mitbringen

Bei der Auswahl unserer Cookie-Consent-Tools haben wir uns auf eine Kategorie besonders fokussiert – die Marketing-Cookies. Einige weitere Cookie-Arten, z.B. die notwendigen Cookies kamen auch schon zur Sprache, der Grund, weshalb unser Augenmerk jedoch auf den Marketing-Cookies liegt, ist ebenso pragmatisch wie einleuchtend: Sie speichern die meisten personenbezogenen Daten von den Webseitenbesuchern.

Wir wollen Dir noch einige coole Funktionen bzw. Eigenschaften zeigen, welche die verschiedenen Cookie-Consent-Tools auszeichnen.

Die Weiterleitung von Daten an Dritte ohne dass der Nutzer Kenntnis davon nimmt, haben wir in Abschnitt Nachteile von Cookie-Consent-Tools bereits thematisiert. Einige Tools können hier Abhilfe schaffen, indem sie die Drittanbieter Cookies nicht zulassen und nur die eigenen Cookies einsetzen. Sollte ein Anbieter diese Funktion bei seinem Tool nicht integriert haben, werden Daten automatisch an Drittanbieter weitergeleitet.

Solltest Du dies nicht wünschen, achte tunlichst darauf, dass das von Dir gewählte Tool diese Eigenschaft aufweist.

Du bist in unserem Artikel bereits diverse Male über den Ausdruck „DSGVO-Konformität“ gestolpert und dass Diese unbedingt gewahrt werden muss.

Gesetz dem Falle, Du entscheidest Dich für ein Unternehmen, dass außerhalb von Europa ansässig ist, muss dieses auch keine DSGVO-Richtlinien beachten. Ein Fakt, der bei der Auswahl berücksichtigt werden sollte.

Die Datenschutzerklärung ist ebenfalls ein zentraler Punkt bei der Implementierung von Cookies. Wie wir gelernt haben, sind Unternehmen verpflichtet bei der Speicherung von Daten in einer Datenschutzerklärung auf eben diesen Umstand hinzuweisen. Nun sind Cookie-Consent-Tools auf dem Markt, die Dir diese Arbeit abnehmen und vollautomatisch eine Datenschutzerklärung erstellen.

Auf eine relevante Eigenschaft möchten wir an dieser Stelle final noch eingehen: die automatische Cookieerkennung. Verschiedene Anbieter haben diese Funktion, die ermöglicht, Cookies und zu erkennen bis zu dem Zeitpunkt zu blockieren, an dem der Nutzer seine Einwilligung gibt.

Fazit

Wir sind am Ende unseres Ratgebers angelangt und fassen das Analysierte an dieser Stelle noch einmal zusammen.

Wer Cookies nutzt, die über Status des technisch notwendigen hinausgehen, der ist verpflichtet, den Nutzer auf die Verwendung hinzuweisen und eine Einwilligung zur Verwendung der Cookies von Diesem einzuholen.

Diese Regelung basiert auf dem Planet49 Urteil vom 1. Oktober 2019. Dieses besagt, dass Webseitenbetreiber eine Einwilligung seitens der Besucher einholen müssen, wenn Cookies zu Marketing- und Trackingzwecken eingesetzt werden. Eine Einwilligung mit vorausgefüllter Checkbox ist dabei nicht zulässig, der User muss den Haken selbst setzen und seine Einwilligung bestätigen.

Zudem sind wir auf die Vor- und Nachteile von Cookie-Consent-Tools eingegangen und haben Dir e3ine Eigenschaften präsentiert, welche Eigenschaften die verschiedenen Anbieter aufweisen.

Wir haben Dir einen Ratgeber an die Hand gegeben, für welches Tool Du dich schlussendlich entscheidest, hängt von Deinen Anforderungen ab.

Weitere Tool-Vergleiche findest Du hier:

360-Grad-Feedback Software 3D CAD Software A/B-Testing-Tools Active Directory Management Tools Affiliate Marketing Software Affiliate Netzwerke Affiliate Tracking Software Agentursoftware AI Plugins AIOps Software ALM Software Amazon PPC Tools Amazon-Tools Anforderungsmanagement Tools Animationssoftware APM Tool App Builder Software Archivierungssoftware Audit Software Augmented Reality Software B2B E-Commerce Plattform Backlink Checker Backlink Monitorin Tools Backup Software Barcode Generator Besuchermanagement Software Bewerbermanagement Software Bid Management Tools Big Data Tools Bildbearbeitungsprogramme Blogging-Plattformen Buchhaltungssoftware Bugtracker Business Intelligence Tools Call Tracking Software Change Management Software Channel Management Software Chatbot-Anbieter CIAM Software Cloud Security Software Cloud-Hosting-Anbieter Community Management Tools Compliance Software Consent Management Plattform Content Collaboration Tools Content Creation Tools Content Curation Tools Content Distribution Software Content Marketing Tools Content Recommendation Tools Content-Automatisierungssoftware Content-Management-Systeme Continuous Integration Tool Conversion Optimierungstools Conversion Tracking Software Cookie Consent Tools CPQ-Software Creative Management Software CRM-Systeme Cross-Channel-Advertising-Software CSS-Framework-Tools Customer Communications Management Software Customer Data Platform Customer Journey Mapping Tools Customer Onboarding Tools DaaS Software Data Storage Tools Data Warehousing Tools Datenextraktionssoftware Datenschutz-Software und Programme Demand Side Platformen Dienstplan Software Digital Asset Management Software Digital Sales Rooms Digitale Postzustellung Display Advertising Tools Dokumentenmanagementsysteme Domain-Anbieter und Hoster Dropshipping Tools E-Commerce WordPress Plugin E-Learning-Plattformen E-Mail Verification Tools E-Mail-Marketing-Tools E-Signature Software EHS-Software Employee Advocacy Tools Entscheidungsunterstützungssysteme Equity Management Software ERP-Systeme Etikettensoftware ETL Tools Event-Management-Software Facebook Analytics Tools Feed Management Tools File-Sharing-Dienste Finanzplanungssoftware Firewall Software Fitness Management Software Formular-Management-System Foto-Apps Fremdfirmenmanagement Software FTP-Clients Fulfillment Dienstleister Gamification Tools Gastronomie Software Google Chrome Growth Hacking Tools Headless CMS Tools Heatmap Tools Helpdesk Software Homeoffice Software Homepage Baukasten HR-Software Ideenmanagement Software Influencer Management Tools Influencer-Datenbanken Instagram-Tools Instant Messaging Software iPaaS Tools IT Service Management Software Kassensysteme Keyword Mapping Tools Keyword Monitoring Tools Keyword Recherche Tools KI Bildgenerator KI-Textgenerator Kickass-Tools Kundenfeedback-Software Kundenservice Software Landingpage Tools Lead Management Software Lead Scoring Software Linkbuilding Tools LinkedIn Tools Literaturverwaltungsprogramme Live Chat Software Live Streaming Softwares Local SEO Tools Lohnabrechnungsprogramme Loyalty Management Software Magento Hosting Markdown Editor Tools Marketing Attribution Software Marketing Automation Software Marktforschungstools Membership WordPress Plugins Mindmapping-Tools Mitarbeiterengagement Software Mitarbeiterkommunikation Tools Mobile Marketing Software Mockup-Tools Nac Software Nachhaltigkeitssoftware Native Advertising Tools Natural Language Processing Tools Netzwerkmanagement-Softwares Newsletter Tools No Code Development Plattformen Notizprogramme OCR Software OKR Software Onboarding Tools Online Design Tools Online Proofing Tools Online Reputation Management Tools Online-Kurs-Plattformen Online-Umfrage-Tools Organigramm Software P2C Software Pagespeed Tools Pagespeed Wordpress Plugins Paraphrasing Tools Passwort Manager Payment-Anbieter Personaleinsatzplanung-Software Personalisierungssoftware PIM-Systeme Pinterest-Marketing-Tools Plagiatssoftware Podcast App Podcast Hoster Podcast Software Policy Management Software PR-Tools Präsentationssoftware Pricing Tools Print Management Software Product Roadmap Tools Produktkonfigurator Software Produktmanagement Software Programmiersoftwares & Entwicklertools Projektmanagement-Tools Proxy Tools Publisher Ad Management Software Publisher-System Push Notification Software Quiz-Tools Rank Tracker Rechnungsprogramme Redirect Checker Reisekostenabrechnung Software Relaunch SEO Tools Reporting Tools Review Management Software Rezensionen Saas Management Software Sales Enablement Tools Sales Tools Schreibtools Screencast Tools Screenshot Tools SEA-Tools Security WordPress Plugins Sendungsverfolgung Software SEO Browser Erweiterungen SEO Tools Server Monitoring Tools Shipping Management Software Shopsysteme Shopware Hosting Snippet Generatoren Social Intranet Anbieter Social Listening Tools Social Media Analytics Tools Social Media Tools Software Dokumentation Tools Spend Management Software Sprachlern Apps SSL Checker Stockfoto-Anbieter Suchmaschinen Terminplaner Software Textanalyse-Tools Textbörse TikTok-Tools Transkriptionssoftware Übersetzungstools URL Shortener Usability Testing Tools Vereinssoftware Versandsoftware Versionsverwaltung Software Vertragsmanagement Software Video Software Editing Video-Hosting-Plattformen Video-Streaming-Dienste Video-Tools Videokonferenz Software VPN-Anbieter Warenkorb-Software Warenwirtschaftssysteme WDF*IDF-Tools Web Acceleration Software Webanalyse-Tools Webhosting-Anbieter Webkonferenz-Anbieter Website-Monitoring-Tools Wettbewerbsanalyse-Tools WhatsApp Marketing Tools Whiteboard Software Wireframe-Tools Wissensmanagement-Tools WordPress Backup Plugin WordPress Cache Plugins WordPress Cookie Plugins Wordpress Crm Plugins WordPress Newsletter Plugins WordPress Page Builder WordPress Verzeichnis Plugins WordPress-Hosting-Anbieter WordPress-Kontaktformular-Plugins WordPress-SEO-Plugins Workflow Automation Tools Zeiterfassungstools

Du bist Toolanbieter:in?

Möchtest Du hier gelistet werden oder Leads mit Webinaren und eBooks generieren?
Christos Pipsos - Head of Business Development OMT-Tools Kontaktiere mich
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx