E-Commerce WordPress Plugin – 9 Anbieter im Vergleich
Die wichtigsten E-Commerce WordPress Plugins im Vergleich
Mithilfe unterschiedlicher Filter, User-Bewertungen und der Meinung der OMT-Club-Mitglieder helfen wir Dir die Entscheidung für das E-Commerce WordPress Plugin zu vereinfachen.
Ergebnisse filtern
Preis
Testbericht
Agile Kundenkommunikation
Leads in Kunden verwandeln
DSGVO-konform
Brevo (ehemals Sendinblue) ist keine klassische Lösung für das Hosting eines E-Commerce Shops, sondern zielt eher auf den Aufbau und das Verwalten von Kundenbeziehungen ab. Brevo kann ein wichtiger Treiber für das Wachstum des eigenen Unternehmens sein.
Denn, es unterstützt Verkauf und Kundenkommunikation. Mit Brevo lassen sich E-Mail-Kampagnen, transaktional gesteuerte Nachrichten oder SMS-Nachrichten gestalten. Die WordPress Erweiterung Brevo überzeugt durch ein starkes Hosting und zahlreiche Funktionen. Die versendeten E-Mails sind responsiv optimiert.
Daher können sie auf jedem Endgerät optimal und nutzerfreundlich angezeigt werden. Mit Brevo ist es einfach, Kampagnen im Voraus zu planen und automatisiert zu versenden. Brevo lässt sich mit jedem E-Commerce Hosting und Shopsystem verbinden. Umfassende Berichte und klare Analysen unterstützen Klarheit im Business. Besonders plakativ stellt die Heatmap-Funktion die Ergebnisse von Kampagnen dar.
WooCommerce dürfte eines der beliebtesten E-Commerce Plugins für WordPress sein und das aus gutem Grund. Es wurde als Open-Source-Plugin entwickelt und macht es jedem WordPress Nutzer und Entwickler einfach, ein eigenes Shopsystem einzurichten. WooCommerce an sich ist eine kostenlose Erweiterung. Kostenpflichtig sind allerdings zusätzliche Add-ons.
Mit dem WooCommerce Standard-Theme “Storefront“ lassen sich im Shop sowohl physische Produkte verkaufen als auch digitale Artikel, wie Musikdownloads anbieten. Die Abrechnung von Dienstleistungen nach Zeit ist über WooCommerce ebenfalls möglich. WooCommerce lässt sich mit zahlreichen Plugins wie eine Art Baukasten erweitern. Das Plugin ist ideal für den weltweiten Einsatz, denn es kann die Versandkosten und die Umsatzsteuer für jedes Land der Welt automatisch berechnen.
Intelligente Schnittstellen sorgen für ein perfektes Hosting. Und sie tragen dazu bei, dass sich der Shop von unterwegs verwalten lässt. Weder für die Aktualisierung des Inventars im Shop noch für das Produktmanagement sind Programmierkenntnisse nötig. Mit WooCommerce ist unbegrenztes Shop Wachstum möglich – vorausgesetzt, das Hosting ist dafür ausgelegt. Die große Entwickler-Community hinter WooCommerce sorgt dafür, dass das Shopsystem ständig aktualisiert wird.
BigCommerce ist eines der leistungsstärkeren E-Commerce Hosting Plugins für WordPress. Die E-Commerce Lösung basiert auf dem Software-as-a-Service Ansatz. Es zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit aus und ist für umfassende Shopsysteme konzipiert.
Die Shop Erweiterung macht sowohl im Frontend als auch im Backend eine gute Figur und verfügt über einen umfangreichen Strauß an Features. BigCommerce eignet sich für das Hosting eines komplett neuen Shopsystems, aber auch für die Migration eines bestehenden Shopsystems.
Mit dem Plugin lässt sich das Hosting von Produkten einfach anpassen und gestalten. Es verfügt über eine Integration zur Abwicklung von Zahlungen und eine gute Anbindung an die Versandverwaltung. Mit BigCommerce lassen sich Waren mit einem einzigen Hosting über verschiedene Kanäle und Marktplätze verkaufen.
Der integrierte Store-Builder ist einfach zu bedienen und enthält bereits branchenspezifische Shop Vorlagen. BigCommerce lässt sich für 14 Tage kostenlos testen, bevor eine kostenpflichtige Version nötig wird. BigCommerce ist vollgepackt mit Funktionen, für das Hosting von Produkten und Dienstleistungen. Themes lassen sich vollständig individualisieren. BigCommerce unterstützt alle mobilen Endgeräte mit einem durchgängig responsiven Erlebnis.
Eine detailgetreue Vorschau zeigt bereits vor dem Go-live, wie alles im Shop aussehen wird. BigCommerce verfügt über umfangreiche Funktionen, um den Check-out im Shop bis ins Detail zu optimieren. Die Integration moderner E-Wallets als Zahlungslösung ist genauso selbstverständlich, wie Tools zur SEO-Optimierung des Shops oder Möglichkeiten, um Rabatte auszuweisen.
Rechtssicherheit ist ebenso garantiert, wie die Sicherstellung der Anforderungen des Datenschutzes. Bei BigCommerce ist der Name Programm, denn es ermöglicht das Management von großen Produktkatalogen und Bestellungen. Dafür ist ein verlässliches Hosting nötig. BigCommerce benötigt keine zusätzlichen Erweiterungen, wie das bei vielen anderen Plugins der Fall ist, sondern bietet alles aus einer Hand.
Easy Digital Downloads
von Sandhills Development, LLC
Plugin-Updates
CRM-Funktionen
Slack Integration
Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei diesem Plugin um eine Erweiterung für das Hosting und den Verkauf von digitalen Produkten. Am Markt ist das Plugin auch unter seiner Abkürzung EDD bekannt. Mit dem Plugin können Blogbetreiber aus ihrem Blog schnell und einfach ein Shopsystem für den Verkauf von digitalen Produkten, wie eBooks oder Downloads machen.
Das Plugin ist einfach gehalten und intuitiv zu bedienen. In der Grundversion ist es kostenlos. Einen All-Access-Zugang erhält man mit dem Erwerb eines Jahres-Abonnements. Sowohl bei der kostenfreien, als auch der kostenpflichtigen Version ist ein umfassender Kundensupport erhältlich. Easy Digital Downloads ermöglicht einen einfachen Check-out-Prozess im Shop. Die beim Einkauf entstandenen Daten können sicher und komfortabel in einer zentralen Datenbank gespeichert werden. Zudem sind mit dem Plugin Rabatte möglich, und zwar pauschal oder prozentual.
Für Aktionen kann zentral das Start- und das Enddatum eingestellt werden. Das Plugin kann Zahlungen verarbeiten und umfangreiche Analysen darüber erstellen. Somit fällt es immer leicht, den Überblick zu bewahren. Über eine integrierte Schnittstelle lässt sich das Plugin mit verschiedenen anderen Anwendungen integrieren.
Ecwid E-Commerce Shopping Cart ist ein umfangreiches Plugin für die Erstellung eines eigenen Shopsystems. Weltweit vertrauen über eine Million Nutzer auf die Ecwid WordPress Shop Erweiterung. Das Plugin Ecwid E-Commerce Shopping Cart unterstützt fast 50 Sprachen. Eine Integration ermöglicht es, Produkte automatisch auch über Instagram oder Facebook zu verkaufen.
Dabei werden alle Produkte und Bestände automatisch in Echtzeit mit Ecwid E-Commerce Shopping Cart synchronisiert. Eine Einbindung von Ecwid bei Online-Plattformen wie Amazon, eBay oder Google Shopping ist ebenfalls einfach möglich. Zahlreiche Bezahldienstleister wie PayPal, Klarna, giropay und 40 weitere sind bereits vorkonfiguriert. Das Ecwid E-Commerce Plugin garantiert Rechtssicherheit, da es die Mehrwertsteuer automatisch ausweisen kann und rechtssichere Rechnungen erstellt.
Zudem kann das Tool Ecwid automatisch Versandkosten berechnen. Denn, Ecwid E-Commerce Shopping Cart ist bereits mit den wichtigsten Versanddienstleistern verbunden. Für die Shop-Verwaltung auch von unterwegs bietet Ecwid E-Commerce Shopping Cart eine kostenlose App für iOS und Android. Zusätzlich kann das Plugin Dein Smartphone zur mobilen Bezahlstation machen und Zahlungen akzeptieren, wenn Du etwas offline verkaufst. Das Hosting ist sicher und effizient.
MemberPress
von Caseproof, LLC.
Unbegrenzte Quizze
leistungsstarke Mitgliedschafts-Software
Vorlagen Management
Wie der Name schon vermuten lässt, ist MemberPress auf die Verwaltung von Mitgliedern ausgerichtet. Das Plugin ist keine klassische E-Commerce Shop Erweiterung, sondern unterstützt Unternehmen dabei, zum Beispiel Online-Kurse oder digitale Produkte bzw. Downloads in einem Shop zu verkaufen und die Mitglieder zu verwalten.
Mit MemberPress bezahlt der Kunde im Shop und erhält direkten Zugriff auf seine gekauften Inhalte. Dazu kommt MemberPress mit zahlreichen Funktionen daher, die die Integration sehr einfach machen. Es kann aus zahlreichen Vorlagen und Themes gewählt werden und das Branding ist anpassbar. Zudem verfügt das Plugin über Optionen, E-Mail-Marketing zu gestalten und Medien zu importieren.
Insbesondere in der Mitgliederverwaltung ist die Lösung stark. Basierend auf den individuellen Profilen der Kunden lässt sich leicht steuern, wer Zugriff auf welche Seiten, Inhalte, Feeds oder Communities hat. MemberPress lässt sich durch die integrierten Schnittstellen in eine große Anzahl an Anwendungen von Drittanbietern integrieren.
OptinMonster ist eine cloudbasierte WordPress Erweiterung. Das primäre Ziel von OptinMonster ist weniger das Hosting von Waren, sondern die Generierung von Leads und die Marketing Automation. Zudem ist das Plugin sehr stark darin, Formulare zu erstellen und zu generieren.
Ein Drag- und Drop-Builder ermöglicht es, das Branding für jeden Shop anzupassen. So lassen sich einfach Bilder und Farben verändern. Aufgrund spezieller Targeting-Kriterien lassen sich individuell passende Kampagnen für die Kunden erstellen, die die Conversion erhöhen. Mit dem Plugin ist das Hosting von A/B-Tests ganz einfach möglich.
Getestet werden können direkt im Shop Überschriften, Inhalt, Stil oder das Layout. OptinMonster analysiert automatisch das Verhalten von Webseiten-Besuchern und kann ihnen – basierend auf dem Verhalten – passgenaue Kampagnen anzeigen. Das kann Webseiten-Abbrüche reduzieren.
WP EasyCart Shopping Cart and eCommerce Store
von WP EasyCart Shopping Cart and eCommerce Store
SEO-Management
Facebook & Instagram Shop
TaxCloud für Steuerautomatisierung
Mit WP EasyCart Shopping Cart and eCommerce Store (ehemals Cart 66) lassen sich physische Produkte im Shop verkaufen, Abonnement-Zahlungen managen und auch Spenden sammeln. Cart66 wurde kürzlich von WP EasyCart aufgekauft. Es scheint inzwischen so, als würden die Anfragen an den Kundensupport von Neukunden nur noch über den Shop von WP EasyCart abgewickelt werden.
WP EasyCart bietet eine kostenlose Lösung für das Erstellen eines WordPress Shopsystems an. Das Plugin lässt sich in neue oder bestehende Webseiten integrieren. Die Installation ist einfach und schnell erledigt. Das Plugin verfügt über umfangreiche Features und unterstützt den Verkauf von physischen Waren in einem Shop genauso wie digitale Downloads oder Dienstleistungen.
Beim Thema Kundensupport konnte sowohl Cart66 seine Nutzer flächendeckend befriedigen, als auch WP EasyCart. Der Kundensupport bietet so vor allem für unerfahrene Nutzer umfassende Unterstützung durch Video-Tutorials und schnelle Hilfe in den Foren der Plattform an.
Auch Spenden lassen sich damit unkompliziert einsammeln. Eine Erweiterung macht es möglich, dass Produkte nicht nur im eigenen Shop, sondern ebenso über Instagram oder Facebook vertrieben werden können.
WP EasyCart ist konform mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung und bietet Rechtssicherheit beim Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Umfangreiche Features, wie die Möglichkeit für Werbeaktionen im Shop, Rabatte oder das Anbieten für Abonnement-Produkte runden das funktionale Plugin ab.
WP eCommerce
von WP eCommerce
Schnelle, einfache Zahlungen
Multifunktionale Business-Website
Sicherer Check-out mit SSL
WP eCommerce ist bereits seit dem Jahr 2006 am Markt und erinnert etwas an das bekannte Shopsystem von WooCommerce. Vom Funktionsumfang her ähneln sich die beiden Tools und können Benutzern ein umfangreiches Shopsystem bieten. Mit dem Plugin lassen sich im Shopsystem sowohl physische Güter als auch digitale Downloads verkaufen.
Ebenfalls ist es möglich, Abonnements zu verwalten. Wer über Kenntnisse in der Webentwicklung verfügt, kann das Plugin mithilfe von CSS und HTML an seine individuellen Wünsche anpassen. Es lässt sich einfach bei vielen verschiedenen Zahlungsanbietern integrieren. Die enthaltenen Marketingtools sorgen dafür, dass Kampagnen einfach möglich sind.
Über zusätzliche Module können weitere Features integriert werden. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass das Plugin derzeit nicht mehr weiterentwickelt wird. Daher kann es bei neueren WordPress-Instanzen zu Problemen kommen.
Was ist ein E-Commerce WordPress Plugin?
Um mit WordPress erfolgreich E-Commerce zu betreiben, ist ein WordPress E-Commerce Plugin als Erweiterung zu einem Blog nötig. Dabei kann die Wahl des Plugins entscheidend für den Erfolg des Online-Shops sein. Ein Plugin unterstützt beim Import der Waren, sowie beim Verkauf und dem Versand der Produkte und dem Hosting des Shops.
Ein WordPress E-Commerce Plugin fungiert als eine Art Baukasten. Während sich manche Plugins aufgrund ihrer einfachen Bedienbarkeit insbesondere für Anfänger eignen, sind andere ideal, um den eigenen Shop schnell zu skalieren und das Wachstum voranzutreiben. Wieder andere werden von Entwicklern bevorzugt, da sie sich per HTML und CSS perfekt an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.
Inhaltsverzeichnis:
Welche Arten von E-Commerce WordPress Plugins gibt es?
Grundsätzlich gibt es unter den Plugins für die E-Commerce Erweiterung der eigenen Webseite zwei Optionen: kostenlose und kostenpflichtige Plugins.
Des Weiteren unterscheiden sich die Lösungen, in der Art und Weise des Hostings der Online-Produkte. Manche Plugins bieten nur die Möglichkeit des Hostings von physischen, andere von immateriellen Produkten an. Andere Plugins können auf den Plattformen für beides genutzt werden und bieten darüber hinaus die Option, Spenden einzusammeln oder Abonnements und Zahlungen zu verwalten.
Zudem gibt es Plugins für die klassische E-Commerce-Anbindung und Plugins, die E-Commerce mithilfe von Kampagnen unterstützen. Egal, welches Plugin gewählt wird: wichtig ist ein gutes und performantes Hosting der WordPress Instanz. Das führt nicht nur dazu, dass Kunden eine gute Erfahrung bei ihrem Einkauf haben, sondern wirkt sich auch positiv auf das Google Ranking des Online-Shops aus.
Wer sollte sich mit einem E-Commerce WordPress Plugin beschäftigen?
Jeder WordPress Nutzer, der über das Hosting eines eigenen Online-Shops nachdenkt, tut gut daran, sich über Plugins für ein Shopsystem zu informieren. Die kleinen Zusatzprogramme machen es einfach aus einem bestehenden WordPress Blog einen funktionierenden Shop zu machen.
So lassen sich einfach Produkte über den eigenen Shop verkaufen und vermarkten, ohne, dass eine neue Webpräsenz erstellt werden muss. Das spart Zeit und Geld. Mit einem Plugin lässt sich aus einer bereits bestehenden Webseite oder einem Baukasten ein vollumfänglicher Online-Shop erstellen. Dabei ist es egal, ob es sich beim Vertrieb um physische Produkte oder immaterielle Dienstleistungen handelt.
Die Plugins unterstützen zum Beispiel den Vertrieb auf folgende Arten:
- Verkauf von physischen Produkten aller Art – von der Kleidung bis zur Elektronik
- Verkauf von digitalen Produkten, wie Musik, Software oder eBooks
- Vertrieb von Abonnements oder Mitgliedschaften
- Vertrieb von individuellen Dienstleistungen
- Einsammeln von Spenden
Wer sein E-Commerce mit WordPress professionalisieren möchte, kommt um ein Plugin in der Regel nicht herum. Denn, die kleinen Zusatzprogramme nehmen viel Arbeit ab. Viele der Shop Plugins werden so gestaltet, dass beim Hosting eines Webshops keine Kenntnisse in der Webentwicklung nötig sind. So können auch Laien aus dem Baukasten einen neuen Shop erstellen.
Vor- und Nachteile eines E-Commerce WordPress Plugins
Das Konzept von WordPress basiert darauf, den Leistungsumfang von Webseiten durch Plugins zu erweitern. Plugins sind dafür gemacht, um den Funktionsumfang von WordPress deutlich zu erweitern. Wie alle Plugins haben die E-Commerce WordPress Plugins ihre spezifischen Vorteile und Nachteile.
Ein Plugin als Erweiterung einer Webseite kann immer mit einem Sicherheitsrisiko verbunden sein. Plugins können die Webseite grundsätzlich langsamer machen oder es kann bei der Interaktion von Plugins untereinander zu Problemen kommen. Das kann sogar eine komplette WordPress Instanz lahmlegen. Daher ist es wichtig, nur Plugins aus vertrauenswürdigen Quellen zu installieren und auf ein professionelles Hosting zu achten. Das hält das Risiko für einen Crash oder weitere Probleme gering.
Ein weiterer Nachteil ist es, dass ein WordPress Plugin immer wieder aktualisiert werden muss. Vergisst Du dies, riskierst Du Sicherheitslücken oder den Verlust von Funktionalitäten. Grundsätzlich halten sich die negativen Aspekte der Shop Plugins gering, wenn man bedenkt, welch umfangreiche Funktionalitäten sie bieten können.
Ein großer Vorteil ist, dass viele der Plugins in der Basisversion kostenlos sind oder sich zumindest kostenlos testen lassen. Für einige Shop Plugins fallen aber in der Premiumversion oder nach dem Testzeitraum dennoch Gebühren an.
Der Leistungsumfang der Shop Plugins ist sehr unterschiedlich. Während manche Plugins klassische All-in-one-Lösungen für ein komplettes Shopsystem sind, bieten andere Plugins nur ausgewählte Aspekte an. Bei zahlreichen Shop Plugins sind wiederum weitere Plugins oder Add-ons nötig, um alle Funktionen auszuschöpfen. Jedes dieser Zusatzprogramme kann den Shop verlangsamen oder im schlimmsten Fall zu Problemen führen. Hier ist es wichtig, auf ein professionelles Hosting zu achten, um die Downtime zu minimieren.
Wenn ein Plugin für ein Shopsystem viele Downloads und damit Nutzer aufweisen kann, ist es in der Regel ausgereift und verfügt über solide Möglichkeiten der Anpassung durch die Funktionen. Das ist der große Vorteil. Andererseits werden Plugins mit einer großen Nutzerzahl auch gerne Ziel von Hackerangriffen. Doch davor sind mangelhaft gebaute Plugins mit nur wenigen Usern ebenfalls nicht geschützt.
Manche der älteren Shop Plugins verfügen über eine lange Historie und sind teilweise schon seit mehr als 15 Jahren im Einsatz. Dahinter steht oft eine große Community an Entwicklern. Es kann aber sein, dass der Support für diese Plugins irgendwann ausläuft und sie nicht mehr mit den neuesten WordPress-Versionen kompatibel sind. Das sollte bei der Auswahl berücksichtigt werden.
Worauf solltest Du bei der Auswahl eines E-Commerce WordPress Plugins besonders achten?
Bei der Auswahl ist ein grundlegender Faktor, welche Produkte über das Plugin verkauft werden sollen. Denn nicht jedes Plugin unterstützt das Hosting von physischen Produkten und den Verkauf von digitalen Produkten.
Das liegt daran, dass die Prozesse für das Hosting im Hintergrund anders gestaltet sind. Bei der Auswahl solltest Du außerdem darauf achten, ob das Plugin auch Prozesse rund um den Verkauf im Online-Shop unterstützt. Dazu gehören zum Beispiel die Unterstützung von Marketingkampagnen oder das Versenden von E-Mails.
Entscheidend ist immer, dass das Plugin den Verkaufserfolg unterstützt. Dazu gehört ein gut gestalteter Einkaufswagen, der die Kaufabwicklung im Shop erleichtert. Kunden schätzen es und sind es gewohnt, dass sie ihren Kauf mit wenigen Klicks abschließen können. Besonders komfortabel ist es, wenn das Plugin die Kaufabwicklung direkt im eigenen Shop unterstützt und nicht auf eine externe Seite weiterleitet.
Zudem sind Ablenkungen, wie Pop-ups oder Anzeigen im Check-out-Bereich störend. Geht es im Shop um wiederkehrende Zahlungen, weil der Kunde zum Beispiel ein Abonnement abschließen kann, muss das Plugin diese Funktionalität unterstützen.
Zudem ist es wichtig, dass das Plugin im Branding der eigenen Seite gehalten wird. Nur so ist ein konsistentes Einkaufserlebnis garantiert. Du stehst als Betreiber eines Online-Shops noch am Anfang, Dein Plan ist es aber stark zu wachsen? Dann achte auf die Skalierbarkeit und dass die Lösung mit Deinem Erfolg mitwachsen kann.
Was sind die wichtigsten Funktionen eines E-Commerce WordPress Plugins?
Ein gutes E-Commerce Plugin unterstützt sowohl Kampagnen für das Marketing als auch die Kaufabwicklung durch die Integration verschiedener Zahlungsanbieter. Zudem unterstützt es den Versand.
Zu den wichtigsten Funktionen dieser Plugins gehört ein einfacher Check-out Prozess im Shop. Kunden sind es heute gewohnt, dass sie schnell und einfach bezahlen können. Daher gehört das Anbieten verschiedener Zahlungsarten zum Standard einer jeden E-Commerce Lösung. Zudem bieten die Plugins heute Erweiterungen rund um das Marketing, um Kampagnen per E-Mail oder um die sozialen Medien an.
Um das Angebot im Shop gut darstellen zu können, verfügt jede E-Commerce Erweiterung über die Möglichkeit der Anpassung von ansprechenden Produktseiten mit verschiedenen Varianten und bietet die Möglichkeit, sich nahtlos in das Corporate Design des Shops zu integrieren.
Eine weitere grundlegende Funktion ist, dass das Plugin Rechtssicherheit gewährt und alle gängigen Anforderungen der Datenschutz Grundverordnung erfüllt. Wenn sich Dein Unternehmen noch im Wachstum befindet, ist die Skalierbarkeit außerdem ein wichtiges Thema. So kann das Plugin mit dem Erfolg mitwachsen.
Zudem ist es wichtig, dass das Plugin auch internationale Verkäufe unterstützt, wenn Du selbst ins Ausland verkaufen möchtest. Bei der Auswahl eines Shop Plugins solltest Du auf die Kompatibilität mit der jeweiligen WordPress Version achten, damit alles reibungslos funktioniert. Außerdem wirken sich die Plugins unterschiedlich auf den Page Speed aus. Das sollte ebenfalls zu Beginn beachtet werden.
Fazit
Ein WordPress E-Commerce Plugin ist die richtige Erweiterung, um aus einer bestehenden Webseite einen funktionstüchtigen Online-Shop zu machen. Dabei liefern kostenlose Plugins bereits gute Dienste, ohne einen Cent dafür bezahlen zu müssen. Ein genauer Blick auf den Funktionsumfang der einzelnen Plugins ist vor der Auswahl entscheidend.
Während grundsätzliche Funktionen, wie die Auswahl verschiedener Templates oder die Integration mehrerer Zahlungsanbieter zum Standard gehören, unterscheiden sich die Tools dennoch im Detail. Bei der Auswahl des Tools kommt es primär darauf an, was Du in Deinem Shop verkaufen möchtest. Manche Plugins sind Alleskönner. Mit ihnen kannst Du digitale und physische Produkte verkaufen.
Mit anderen Plugins kannst Du nur digitale Produkte verkaufen. Wichtig ist, die Skalierbarkeit der Plugins im Auge zu haben. So musst Du bei zukünftigem Shop Wachstum nicht mehr wechseln. Vor der finalen Auswahl lohnt es sich, einige Plugins in die nähere Auswahl zu ziehen und kostenlos zu testen. Dies ist bei vielen Plugins problemlos möglich und erleichtert die Entscheidung.