Wer verwendet etracker?
etracker analytics wird von Unternehmen jeder Größe und Branche verwendet, die ihre
Website und Kampagnen Einwilligungsfrei ohne Datenverluste und -verzerrungen
analysieren wollen. Und dies geprüft DSGVO- und TDDDG-konform in einer modernen
Oberfläche und mit tiefgehenden Reporting-Funktionen. Mit dem integrierten Tag Manager
und Consent Manager können auch Drittanbieter-Tags zentral und rechtskonform gesteuert
werden.
Was ist etracker?
etracker analytics gehört zu den Pionieren und führenden Lösungen im Bereich Web-
Analyse. Es wird von der in Hamburg ansässigen etracker GmbH entwickelt. Das Web-
Analyse-Tool mit integriertem Tag & Consent Management ist unabhängig geprüft und als von der Einwilligungspflicht befreit ausgezeichnet. Dadurch können rechtskonform alle Besuche und Conversions gemessen werden. Marketer müssen nicht auf illegale Strategien, wie manipulative Consent-Dialoge oder Googles erweiterten Einwilligungsmodus, zurückgreifen, um eine ausreichende Datenbasis aufrechtzuerhalten.
Das Low-Code-Tagging und die moderne Reporting-UI machen es Marketern einfach, die Nutzer besser zu verstehen und erfolgreiches Marketing zu gestalten. Auch versierte Analysten kommen auf ihre Kosten dank dynamischer Drill-downs, eigenen Verhaltens-Segmenten, umfangreichen eCommerce-Reports und Reporting-Schnittstellen bis hin zu Rohdaten-Exporten.
Conversions lassen sich automatisiert serverseitig zu den Marketing-Plattformen wie Google Ads hochladen. Über den Tag Manager können zusätzlich Drittanbieter-Tags bspw. für Remarketing ausgespielt werden. Dank des integrierten Consent Managers wird dabei die Aussteuerung nur nach Einwilligung sichergestellt. Ein Highlight ist auch das automatische Scroll-Tracking mit Einblendung in die Webseite. Angeboten wird das Tool in einer Basis-,
Pro- und Enterprise-Version. Die Basis-Variante eignet sich vorwiegend für kleinere Websites, die Pro-Variante ist für Onlineshops konzipiert und die Enterprise-Variante für
größere Webseiten und Onlineshops. Ein kostenloser, unverbindlicher Test ist für 30-Tage
möglich.
etracker Bewertungen / Erfahrungen
Diese etracker-Bewertungen werden automatisch aus 6 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.
etracker Rezensionen
„Datenschutzfreundliche Webanalyse mit vielen Funktionen“
Markus Hartmann
Fachreferent Online Marketing
CJD - das Bildungs- und Sozialunternehmen
Wir nutzen etracker als Webanalyse-Tool, insbesondere wegen der datenschutzkonformen Tracking-Methode. etracker bietet cookieloses Tracking, daher werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Die Daten werden zudem ausschließlich in Deutschland bzw. der EU verarbeitet, was die Einhaltung der DSGVO sicherstellt. Zudem bietet etracker bietet eine hohe Genauigkeit bei der Besucherzählung. Mit den Schnittstellen ist auch die Integration einfach möglich.
Nachteile von etrackerObwohl die Oberfläche modern und intuitiv gestaltet ist, fällt mir die schnelle Einarbeitung aufgrund der Komplexität des Tools nicht so einfach. Das System kann sogar so komplex werden, dass externe Unterstützung und Beratung erforderlich ist, um die entsprechenden Berichte und Auswertungen zu erstellen. Und: Es ist halt nicht kostenfrei.
Beste Funktionen von etrackerAktuell hauptsächlich die Traffic Reports und natürlich das Dashboard für den Überblick.
Allgemeines Fazit zu etrackeretracker ist für uns eine gute und vor allem datenschutzkonforme Alternative zu GA – man braucht lediglich Geduld und gute Nerven bei der Einarbeitung.
„etracker ist ein praktisches Tool für datenschutzkonformes Tracking und hilft uns im Alltag sehr.“
Katrin Hofmann
SEO/SEA
Einfache Integration dank vorhandener Schnittstelle ist möglich. Datenschutzkonformes Tracking, übersichtliche Auswertemöglichkeiten, Tracking von Ads Kampagnen, Produkteinstufungen Penner/Renner, Timeline der Preise der Produkte verfügbar sind meine Favoriten bei der Benutzung
Nachteile von etrackerDas Ausleiten der in den Auswertungen dargestellten Größen ist nicht immer möglich, nicht alle Auswertemöglichkeiten sind gegeben, obwohl die Daten erfasst werden. Eine eigene Tracking-Domain und der Zugriff auf Rohdaten kosten extra, das Hit-Kontingent ist bei uns durch Saisonalität etwas ungeschickt.
Beste Funktionen von etrackerPerformance Auswertung von Ads-Kampagnen, Penner/Renner, Besucherquellen
Allgemeines Fazit zu etrackerMeiner Ansicht nach ein wirklich gelungenes Tool für datenschutzkonformes Tracking. Bietet nicht die gleichen Möglichkeiten wie Google Analytics etc., aber die erforderlichen Basics werden gut abgedeckt.
„Das Tool hält, was es verspricht!“
Cathrin Feldhans
Content Marketing Manager
Die Consent-freie Web-Analyse und das DSGVO-konforme Tracking im Zusammenhang mit dem Standort Deutschland, sehe ich als DEN großen Vorteil.
Nachteile von etrackerWir haben große saisonale Schwankungen in unserem Traffic, da ist ein Abo Modell nach Tracking Request (Hits) Kontingent nicht so optimal (auf der anderen Seite aber auch nachvollziehbar 😉 )
Beste Funktionen von etrackerÜber die Reportings schaue ich mir die Customer Journey an, überwache die unterschiedlichen Kampagnen, den organischen Traffic, die Klickpfade usw. Ich mag auch den Scrollmap Report der UX Analytics und die B2B-Erkennung finde ich spannend. Die Segmentierungsmöglichkeiten gefallen mir.
Allgemeines Fazit zu etrackerEigentlich nutze ich alles, was das Tool zu bieten hat und in unserem Leistungspaket enthalten ist. Die Basis Reportings geben schnell einen guten Überblick. Über die Segmentierung kann ich unkompliziert die Daten darstellen, die ich in dem Moment brauche und/oder zeigen möchte. CSS Selektor-Events sind fix eingerichtet und gut dargestellt.
Für mich als Content Marketing Managerin ein hilfreiches Tool um die Performance von Maßnahmen zu überwachen und Potenziale zu erkennen.
„etracker Analytics ist eine sehr gute Google Analytics Alternative!“
Melvin Rüth
General Manager
etracker Analytics bietet Cookieless Tracking und setzt in der Standard-Konfiguration keine Cookies. Das bedeutet, dass für die Nutzung von etracker kein Cookie-Hinweis benötigt wird. Weiterhin wird sehr viel Wert auf DSGVO-Konformität gelegt, was immer mehr User:innen sehr wichtig ist. Im Gegensatz zu Google Analytics gehen durch die Ablehnung von Statistik-Cookies nicht so viele wertvolle Daten verloren. Zudem können durch den hilfreichen Google Ads Conversions Upload automatische Gebotsstrategien in Google Ads verwendet werden. Diese Funktion bieten nicht alle Google Analytics Alternativen an.
Nachteile von etrackerIm Gegensatz zu Google Analytics ist etracker kostenpflichtig. Des Weiteren ist die Oberfläche anders als bei Google Analytics. Drittens sind tiefergehende Analysen besser bei Google Analytics oder Matomo möglich.
Beste Funktionen von etracker- Kampagnen-Tracking
- Google Ads Conversion Upload
- Website-Ziele
Für KMU ist etracker Analytics ein sehr gutes Tool, da es DSGVO-konform genutzt werden kann. Cookies werden nicht gesetzt, was ein überaus großer Vorteil gegenüber Google Analytics ist. Des Weiteren werden alle Daten in Deutschland gespeichert.
„etracker ist grundsätzlich gut gedacht, hat aber einige Schwächen, die eine detaillierte Performance Analyse erschweren.“
Linda Möslein
Digital Marketing Managerin
In Zeiten von DSGVO und Cookie Consent ist es gut, dass die erhobenen Daten in Deutschland gespeichert sind. Der Support ist gut erreichbar und immer hilfreich. Man sieht, wieviele Nutzer, Sessions usw. mit und ohne Cookie-Zustimmung zustande gekommen sind.
Nachteile von etrackerDer Funktionsumfang in der Basis-Variante ist mäßig. Vor einigen Jahren gab es noch Heat- und Klickmaps. Diese Funktionen sind jetzt weg. Die Bedienung ist z.T. etwas umständlich und nicht so intuitiv. Das Dashboard stellt die ausgewählten Daten nicht sonderlich übersichtlich dar.
Beste Funktionen von etrackerReine Auswertung von KPIs, wie z.B. Nutzer allgemein und auf bestimmten Seiten, Kampagnentracking mit Parametern.
Allgemeines Fazit zu etrackerFür einfach Auswertungen ist etracker okay. Mit dem Funktionsumfang anderer Tools, wie Google Analytics oder Piwik Pro kann es nicht mithalten.
„Umfangreiche, DSGVO-konforme Webanalyse aus Deutschland.“
Pascal Niedzwetzki
Online-Marketing Manager