Was ist Framer?
Framer ist ein quelloffenes Wireframing Tool. Das Tool wird gerne von Designern genutzt und ist in der Lage, Photoshop-Dateien bzw. -Ordnergruppen als “Views” darzustellen und diese in HTML-Dokumenten als Grafiken zur Verfügung zu stellen. Die Darstellung der Ordnergruppen von Photoshop-Dateien und die anschließende Verfügbarkeit als Grafiken in einem HTML-Dokument erfolgt bei Framer vollautomatisch. Der quelloffene Code gewährleistet Flexibilität und das Tool ist als visueller Editor einfach zu bedienen. Die angelegten Elemente werden automatisch in den korrekten Code übertragen. Für Framer existieren viele Tutorials im Internet, die den Einstieg in das System und in die Bedienung erleichtern sollen. Vor dem Kauf von Framer sollten die Tutorials beachtet werden. Das Tool kostet ca. 15 US-Dollar pro Monat und gilt als nicht preiswert. Wer den Preis nicht zahlen möchte, bevor er weiß, wie das Tool genau funktioniert, der sollte sich nach Funktionen und Support für Framer erkundigen.
Framer Bewertungen / Erfahrungen
Diese Framer-Bewertungen werden automatisch aus 1 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.
Framer Rezensionen
„Website-Builder für Anfänger:innen und Profis, die schnelle und flexible Lösungen wollen.“
Bjørn Knutzen
SEO- & Content-Manager
Framer ist ein Website-Builder, der als No-Code-Lösung auftritt. Visuelles Vorstellungsvermögen genügt für einen ersten Einstieg. Viele vordefinierte Content- und Design-Elemente erlauben es auch Laien, eine rudimentäre bis solide Website zu erstellen.
Je tiefer du einsteigst, desto mehr ist möglich, sodass auch Profis ihre Freude an Framer haben. Im Vergleich zu anderen Website-Buildern wird man allerdings nicht von Anfang an mit möglichen Funktionen erschlagen, sondern kann schrittweise und mit einer angenehmen Lernkurve einsteigen.
Nachteile von FramerJe tiefer man einsteigt, desto komplexer wird das System. Man lernt mit der Zeit, welche Wünsche doch erst durch die Integration von Widgets, durch ein Zusammenspiel von Figma und Framer oder Coding realisiert werden können. Wer sich darauf einlässt, erkennt darin allerdings zusätzliche Vorteile, weil noch mehr mit Framer möglich ist, als es anfangs scheint.
Ein möglicher Nachteil ist, dass manche Lösungen, die aus anderen Buildern bekannt sind, erst nach und nach bereitgestellt werden. Das heißt, dass es für ein bestimmtes Problem vielleicht jetzt noch keine Lösung gibt. Framer wird allerdings kontinuierlich weiterentwickelt.
Beste Funktionen von FramerDie Erstellung von Landingpages, das Aufsetzen von Blogs und das kooperative Arbeiten an einer Website.
Allgemeines Fazit zu FramerFramer ist ein flexibler No-Code-Website-Builder für alle, die zügig eine erste Website aufsetzen möchten. Mittlerweile lassen sich damit auch komplexe Website-Strukturen entwickeln und abbilden. Damit ist die Software eine echte Konkurrenz zu anderen Buildern auf dem Markt.