Google Ads ➡ Erfahrungen und Bewertungen

Ist das Dein Tool?
Möchtest Du es aktualisieren oder vermarkten?

Was ist Google Ads?

Hier finden Kunden und Nutzer im Werbekonto der größten Suchmaschine der Welt die Suchbegriffe. Neben den Keywords gehören diese zu den Standarddisziplinen im Online Marketing und der Suchmaschinenoptimierung. Denn hier bekommen User angezeigt, was der Kunde tatsächlich eingegeben hat und bei welchem Keyword er dann in Google AdWords angezeigt wird. Die Nutzung eines Google AdWords Kontos ist natürlich dafür zwingend erforderlich. Die Erkenntnis über die tatsächlichen Suchbegriffe kann zur Optimierung von Content und der Feinjustierung von bestehenden Werbekampagnen genutzt werden. Dazu gehören auch die bereits erwähnten Long Tail Keywords, denn oftmals zeigt sich hinter der breiten Masse eine echte Nische, die der Unternehmer bisher wahrscheinlich gar nicht auf dem Schirm hatte. Das Tool wird im Rahmen des kostenpflichtigen Werbekontos AdWords kostenlos angeboten. Ohne dieses Konto ist jedoch der Zugriff nicht möglich.

Mehr Infos

Google Ads Bewertungen / Erfahrungen

Diese Google Ads-Bewertungen werden automatisch aus 2 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.

Gesamt
3.9/5
Benutzerfreundlichkeit
4.0/5
Support / Kundenbetreuung
3.0/5
Eigenschaften & Funktionalitäten
4.0/5
Preis-Leistungs-Verhältnis
3.5/5
Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung
5.0/5
Google Ads jetzt bewerten

Google Ads Rezensionen

„Wer SEA sagt, muss auch Google Ads sagen – Effiziente Kampagnensteuerung mit großer Reichweite, die aber Erfahrung erfordert.“

Laura Schnur

Online-Marketing Manager

juris GmbH

Vorteile von Google Ads

In Google Ads ist eine breite Auswahl an Kampagnenformaten verfügbar (klassische Suchanzeigen, Displaykampagnen, Videokampagnen…). Ein großer Vorteil ist auf alle Fälle das umfangreichen Display-Netzwerk. Über Google Ads lassen sich Anzeigen auf YouTube, in Gmail und auf zahlreichen Partnerwebsites ausspielen.
Das Interface selbst bietet zahlreiche Funktionen zur Betrachtung der Kampagnenperformances, zur näheren Datenanalyse und auch zur Datenaufbereitung, z. B. für Reportings: Über den Berichtseditor lassen sich viele Analysen grafisch darstellen, ohne dass ein Export der Daten und anschließende Aufbereitung in Excel notwendig ist (auch wenn diese Möglichkeit natürlich besteht).
Positiv finde ich auch vielen verschiedenen Gebotsstrategien, die eine flexible Budgetsteuerung erlauben. Mit ein wenig Erfahrung (sowohl durch den Werbetreibenden als auch durch Google selbst ;)) lassen sich Kampagnen damit möglichst effizient ausrichten.

Nachteile von Google Ads

Einige Funktionen sind nicht intuitiv auffindbar und sehr versteckt bzw. nur umständlich zugänglich. Das Interface kann zudem gelegentlich hängen: Beim Bearbeiten von Anzeigen, bzw. beim Abspeichern, kommt des Öfteren einmal eine Fehlermeldung und Änderungen können nur nach längerer Zeit gespeichert werden.
Unbedingt zu beachten ist, dass die angezeigten Optimierungsvorschläge vornehmlich auf Googles wirtschaftliche Interessen ausgerichtet sind. Wer sich nicht gut mit SEA auskennt, könnte unvorteilhafte Anpassungen vornehmen. Zudem gibt es voreingestellte Kampagnen-Defaults, die unter Umständen unnötiges Budget verbrennen, wenn sie nicht angepasst werden.
Bei Pushkampagnen (insbesondere Displaykampagnen), ist eine genaue Beobachtung der Placements erforderlich, sonst werden Anzeigen auf nicht relevanten Seiten ausgespielt, was unter Umständen teuer werden kann.

Beste Funktionen von Google Ads

Ich nutze Google Ads zur Kampagnenerstellung und für das Monitoring. Ein weiteres nützliches Tool ist aber auch der Keyword Planner, mit dem sich neue Keywords recherchieren sowie Suchvolumina abrufen lassen.

Allgemeines Fazit zu Google Ads

Google Ads ist und bleibt für mich das wichtigste Tool für SEA, da es eine enorme Reichweite, verschiedene Kampagnenformate und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten bietet. Das meiste lässt sich (in meinem Fall) direkt im Google Ads Interface erledigen – der zusätzliche Einsatz des Google Ads Editors ist nur in speziellen Fällen dienlich.

„Google Ads bietet das nötige Pendant zu SEO und ist für erfolgreiche B2C Shops unverzichtbar.“

Tobias Geier

Leiter eCommerce

Prophete In Moving GmbH

Vorteile von Google Ads

Im Bereich Performance Marketing ist Google Ads unverzichtbar. Das riesige Google Netzwerk gibt einem unzählige Möglichkeiten. Auf Zielgruppenbasis können Anzeigen geschaltet werden (Search, Shopping, Display, App, Video), stetig optimiert werden und auch im Tool analysiert werden. Je nach Ziel (Awareness, Lead-Generierung, Umsatzsteigerung etc.) können so passende Kampagnen erstellt werden, AB-getestet werden und anschließend analysiert werden.

Nachteile von Google Ads

Je größer ein Konto wird, desto unübersichtlicher kann es werden. Aber das kann natürlich auch ein Problem des Nutzers sein 😉 Ansonsten pusht Google stetig neue Features, auch wenn diese teils intransparent sind. Gerade die “Performance Max” Kampagnen liefern weniger Informationen / sind undurchschaubarer, da hier dem Algorithmus / der KI komplett freie Hand gelassen wird.

Beste Funktionen von Google Ads

Wir nutzen Google Ads primär zur Sales Generierung, der schöne Nebeneffekt ist dabei auch der Awareness-Aufbau. Hierbei haben wir verschiedene Zielgruppenkampagnen gebaut (z.B. Neu- und Bestandskundenkampagnen), die mit zielgruppenspezifischen Content angesprochen werden. Ebenfalls wurden Topseller-Produkte identifiziert, die gerade im Bereich Shopping gepusht werden und so für Traffic und Sales sorgen.

Allgemeines Fazit zu Google Ads

Dank Tagesbudgets kann man hier auch klein anfangen und sich ran testen ohne Unmengen an Geld zu verlieren, obwohl hier Google natürlich ständig empfiehlt, mehr Geld für eine bessere Performance zu investieren. Generell in meinen Augen ein unverzichtbarer Kanal, der bespielt werden muss! In welcher Intensität und mit welchem Budget, kann man zum Glück selber steuern.

0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx