Google Drive ➡ Erfahrungen und Bewertungen

von Google

Ist das Dein Tool?
Möchtest Du es aktualisieren oder vermarkten?

Was ist Google Drive?

Der Filesharing-Dienst von Google ist sehr verbreitet. Er wird von Privatpersonen genutzt, ist aber auch für die Teamarbeit in Unternehmen geeignet. Da Google die wohl bekannteste Suchmaschine im Internet ist, wird für Google Drive die KI-Suchtechnologie von Google verwendet.

Google Drive kann auf jedem Gerät genutzt werden und von jedem Gerät ist es auch möglich, auf die Dateien zurückzugreifen. Für den privaten Gebrauch sind 15 GB frei, wem das nicht reicht, der kann für kleines Geld auf 100- oder 200 GB aufstocken.
Wird Google Drive zum Datenaustausch innerhalb von Teams genutzt, sind einige der anderen Google-Anwendungen integriert. Google Meet für Video- und Telefonkonferenzen, Google Calender und viele weitere nützliche Anwendungen, die für eine Zusammenarbeit Zeit und Geld sparen. Jedem Teammitglied stehen überdies auf Google Drive 100 GB zur Verfügung.

Vorteile von Google Drive:

  • Teamarbeit wird mit vielen nützlichen Google-Features unterstützt
  • für größere Unternehmen ist Google Workspace am Start

kann in Tools wie Adobe, Slack, Salesforce und Weiteren integriert werden

Nachteile von Google Drive:

  • 15 GB sind von Privatpersonen schnell erreicht, so dass sie kostenpflichtig aufstocken müssen.
Mehr Infos

Google Drive Bewertungen / Erfahrungen

Diese Google Drive-Bewertungen werden automatisch aus 1 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.

Gesamt
3.8/5
Benutzerfreundlichkeit
4.0/5
Support / Kundenbetreuung
3.0/5
Eigenschaften & Funktionalitäten
4.0/5
Preis-Leistungs-Verhältnis
4.0/5
Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung
4.0/5
Google Drive jetzt bewerten

Google Drive Rezensionen

„Einfacher Zugang, überall und jederzeit.“

Volker Scheuba

Head of Marketing

Ambright GmbH

Vorteile von Google Drive

• Einfache Bedienung: Die Oberfläche ist intuitiv und leicht verständlich – ideal auch für weniger technikaffine Nutzer.
• Echtzeit-Zusammenarbeit: Mehrere Personen können gleichzeitig an einem Dokument arbeiten, inkl. Kommentarfunktion und Versionshistorie.
• Cloud-Speicherung: Dateien sind jederzeit und von jedem Gerät aus verfügbar – ob Smartphone, Tablet oder Desktop.
• Nahtlose Integration in Google Workspace: Perfekte Zusammenarbeit mit Google Docs, Sheets, Slides, Gmail, Kalender & Co.

Nachteile von Google Drive

• Ordnerstruktur kann schnell unübersichtlich werden: Besonders bei vielen geteilten Dateien verliert man leicht den Überblick.
• Begrenzter Offline-Zugriff: Offline-Funktionalitäten sind vorhanden, aber nicht immer stabil oder intuitiv nutzbar.
• Weniger geeignet für komplexe Dateiverwaltung: Im Vergleich zu klassischen File-Servern fehlen teilweise erweiterte Verwaltungsfunktionen.

Beste Funktionen von Google Drive

• Geteilte Ordner & gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten: Ideal für Projektarbeit, Brainstormings oder das schnelle Austauschen von Infos.
• Suche & Filter: Die Suchfunktion ist stark – selbst bei großen Datenmengen findet man schnell, was man braucht.
• Mobile Nutzung: Dokumente einfach vom Handy aus abrufen, bearbeiten oder teilen – super für unterwegs.

Allgemeines Fazit zu Google Drive

Google Drive ist ein vielseitiges, leicht zugängliches Tool, das besonders bei agiler, kollaborativer Arbeit glänzt. Die Stärken liegen in der Echtzeit-Zusammenarbeit, der Flexibilität und der einfachen Bedienung – ideal für Teams, die digital vernetzt arbeiten möchten. Für größere Organisationen mit komplexeren Anforderungen kann es jedoch sinnvoll sein, ergänzende Tools oder klare Strukturen einzuführen.

0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx