Wer verwendet Hootsuite?
Hootsuite eignet sich für die Verwaltung sozialer Netzwerke mit Fokus auf kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Was ist Hootsuite?
Wer viele Social Media Profile auf unterschiedlichen Plattformen benutzt, stößt früher oder später auf Hootsuite. Das kanadische Unternehmen bietet mit seiner Software ein plattformübergreifendes Social Media Management. Facebook, Instagram, Youtube und Twitter sind nur die Speerspitze von insgesamt über 35 Social Media Plattformen, die man mit Hootsuite aus einem Account heraus managen kann.
Kernfunktionen von Hootsuite sind die Contentplanung. Die unkomplizierte Aufbereitung von spannenden Inhalten für einzelne Kanäle. Die präzise Auswertung von Zugriffsdaten der eigenen Zielgruppe und die Analyse von wichtigen Themen durch das Social Media Monitoring. Dank einer Schnittstelle bietet Hootsuite darüber hinaus die Integration von über 250 Apps wie Adobe Stock oder das Projektmanagement-Tool Asana.
Hootsuite unterhält zudem strategische Partnerschaften mit Technologieführern aus verschiedenen Branchen wie zum Beispiel Microsoft, Google oder Instagram. Dies sorgt dafür, dass die Software auch künftig alle Neuerungen und Features enthält und benötigte Standards umsetzt. Hootsuite ist somit ein verlässlicher Partner für das Social Media Marketing.
Hootsuite Updates
Neue Funktionen beim Social-Media-Management
März 2025:
- Hootsuite hat neue Funktionen für das Social-Media-Management eingeführt. Mit erweiterten Analyse-Tools und automatisierten Post-Planungsoptionen kannst Du Deine Kampagnen noch zielgerichteter steuern.
Hootsuite Bewertungen / Erfahrungen
Diese Hootsuite-Bewertungen werden automatisch aus 12 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.
Hootsuite Rezensionen
„Ideal für kleine Teams und einfache Postings – für komplexe Strategien eher begrenzt.“
Laura Schnur
Online-Marketing Manager
juris GmbH
Hootsuite überzeugt vor allem durch das solide Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist im Vergleich zu vielen anderen Social-Media-Management-Tools deutlich günstiger, deckt aber alle essenziellen Funktionen ab.
Praktische Features sind der Short-URL-Generator, der KI-Assistent zur Erstellung von Texten und Hashtags, die Integration von Canva oder auch die Angabe der besten Zeiten zum Posten.
Ein wesentlicher Nachteil ist, dass es nicht möglich ist, für verschiedene Plattformen unterschiedliche Inhalte innerhalb einer Planung zu erstellen: Will man auf verschiedenen Kanälen Beiträge “in einem Rutsch” einplanen, müssen diese identisch sein.
Außerdem lassen sich in eingeplanten Beiträgen keine „Mentions“ von privaten Profilen verwenden, die müssen nach dem Livegang manuell eingefügt werden.
Ich nutze Hootsuite für die Contentplanung in drei Social Media-Kanälen. Auch die Analytics-Funktion nutze ich für Performance-Berichte. Hier muss man allerdings immer auch zusätzlich einen Blick direkt in die Dashboards der einzelnen Kanäle werfen, für Detailanalysen ist Hootsuite nicht geeignet. Abgesehen davon nutze ich den Short-URL-Generator regelmäßig.
Allgemeines Fazit zu HootsuiteHootsuite ist eine gute Wahl für simple Social-Media-Postings, dazu bietet das Tool alle grundlegenden Funktionen. Hootsuite eignet sich besonders für kleinere Unternehmen oder Einzelpersonen, die eine unkomplizierte Lösung suchen. Allerdings ist das Tool für speziellere Posting-Formate (z. B. Karussells) weniger geeignet. Wer Social Media in großem Stil betreibt, stößt hier schnell an Grenzen und benötigt möglicherweise eine umfassendere Lösung.
„Übersichtliches Social-Media-Tool zum Einplanen von Beiträgen aller relevanten Social-Media Kanäle.“
Lena Lück
Leitung Vertrieb & Marketing
Alle Social-Media-Kanäle können über dieses eine Tool bespielt werden. Beiträge können übersichtlich eingeplant werden. Auch die Inbox, in der alle Nachrichten und Kommentare gesammelt werden ist vorteilhaft. Ein weiterer Vorteil ist, dass Hootsuite auch eine gesamte Bewertung der Social-Media-Performance bietet und man seine Entwicklung so gut verfolgen kann. Die Canva-Integration ist außerdem ein weiterer Vorteil. In der Kalenderansicht werden einige Welttage angezeigt.
Nachteile von HootsuiteDas Tool ist relativ teuer und wird es daher bei uns nicht über die Testphase hinaus schaffen. Auch dass keine Storys vorgeplant können, ist ein Nachteil .
Beste Funktionen von HootsuiteDefinitiv das Vorplanen von Beiträgen auf verschiedenen Kanälen, die dann übersichtlich im Kalender angezeigt werden.
Allgemeines Fazit zu HootsuiteUnkompliziertes und übersichtliches Social-Media-Tool zum Einplanen von Beiträgen aller relevanten Social-Media Kanäle. Man erhält eine gute Übersicht über die Kanäle, die eingehenden Nachrichten und erhält auch eine Auswertung der Social-Media-Performance.
„Gutes Einstiegstool, das schnell an seine Grenzen stößt.“
Anja Hermann
Marketing Managerin
Relativ günstige Einstiegsvariante & intuitive Handhabung sind super. Die Vorausplanung der Posts ist gut, hat aber bei Instagram definitiv Schwachstellen; Facebook und LinkedIn funktionieren sehr gut.
Nachteile von HootsuiteHat einige Problemstellen, die nerven (z.B. dass Instagram-Posts, die aus mehr aus 1 Bild bestehen, nicht gepostet werden). Man kann PMs nicht per email weiterleiten lassen (d.h. man muss wirklich 1 bis 2 mal täglich reinschauen, ob man neue private Nachrichten bekommen hat). Die Metriken lassen zu wünschen übrig. Für die Auswertung meiner KPIs bringt mir das Tool nichts; ich nutze es ausschließlich um meine Posts vorauszuplanen.
Beste Funktionen von HootsuiteDie Vorausplanung der Social Media Posts auf Instagram, LinkedIn, Facebook und die Mention-Überprüfung.
Allgemeines Fazit zu HootsuiteEs ist … OK. Preislich ist es unschlagbar (wir nutzen die günstigste Einstiegsvariante), allerdings kann ich persönlich keinen Vergleich zur Funktionalität mit anderen Tools ziehen. Hootsuite “kennt man”, deswegen fiel es mir auch als erstes ein. Wenn man Posts vorausplanen will, ist es top (außer Insta …); für alles andere so naja.
Nichts
Nachteile von HootsuiteBietet Testaccount an und bucht trotz Kündigung einfach Beträge ab.
Beste Funktionen von Hootsuitekeine
Allgemeines Fazit zu HootsuiteSchlimmer Anbieter mit scheinbar unfähigen Mitarbeitern
„DEN PREIS NICHT WERT. Es gibt viele andere Anbieten mit einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis, mit deutschen Support und weniger technischen “anscheinend” nicht lösbaren Problemen.“
J. Scheuerer
Social Media Managerin
Froot Media AG
Wir nutzen die Enterprise Version von Hootsuite seit bereits 2 Jahren für das Community-Management, die Kanalbetreuungen und die Auswertungen für die Social Ads.
Wir bezahlen über 1.500€ im Monat. Haben eine Ansprechpartnerin, welche die Probleme auch nur an die IT weiterleiten kann. Ein wahrlich gute Hilfe haben wir seitens Hootsuite leider noch nie erfahren. Für uns gibt es leider keine Vorteile.
Wir werden nachdem wir aus dem Vertrag rauskommen zu Fanpage Karma mit deutschem Support wechseln.
- keine deutsche Betreuung
- Ansprechpartner den man bei Premium-Funktion erhält auch nur bedingt hilfreich
- geplante Postings verschwinden urplötzlich
- Hootsuite nimmt sich den Problem bei “1.500€ Enterprise Package” im Monat nicht an, sagt lediglich die IT kümmert sich
- was allerdings bei 100+ Kunden nicht sein darf, dass man sich nicht auf ein solch teueres Tool verlassen kann
- wir planen mittlerweile unsere Postings über Fanpage Karma (halber Preis, Support funktioniert 1a und keine ständigen BUGS und PROBLEME!)
- weiterer Nachteil, Social Media Kanäle reconnecten sich am laufenden Band – heißt jeden Tag wieder 2-10 Kanäle manuell entfernen und wieder connecten – was auch nicht Sinn eines solchen Tools sein sollte
- Mittlerweile keine einzigen Tools mehr.
- Nicht mal die zugebuchte Funktion für die Auswertung von Social Ads funktioniert fehlerfrei.
- Absolut nicht empfehlenswert!
- Auch als Premiumkunde mit 1.500€ im Monat wird man nur vertröstet und nichts passt auf Anhieb. Leider war über einen Zeitraum von 2 Jahren keine Verbesserung zu spüren.
- Zudem kommt man nicht aus den Verträgen obwohl die gebuchte Dienstleistung seitens Hootsuite nicht erfolgt, da das ganze System sehr fehlerhaft ist.
„Ideal für Einzelunternehmer, kleine und mittlere Unternehmen, um Social Media Posts zu planen und zu veröffentlichen.“
Uwe Wortmann
Inhaber
- Ein Tool für viele Anbieter.
- Posts können schnell und einfach geplant und versendet werden
- Xing fehlt
- Teilweise ist Hootsuite etwas umständlich.
- Bei Facebook fehlt der Ort und bei Instagram wird immer nur 1 Bild angezeigt.
Ich nutze “Erstellen”, Publisher (Kalender mit den geplanten / veröffentlichten Beiträgen) und die Analyse (Berichte und Statistiken).
Allgemeines Fazit zu HootsuiteGuten und hilfreiches Tool mit einigen kleinen Schwächen.
„Spart mir jeden Tag jede Menge Zeit.“
Carolin Wagner
Marketing und Assistenz der Geschäftsführung
- Zeiteinsparung beim Posten auf mehreren Social Media Kanälen und Anbindung der wichtigsten Plattformen möglich. Beitragsplanung, Dashboard mit Auswertung und Reporting, mehrere Ansichten pro Social Media Kanal mit aktuellen Beiträgen, Erwähnungen der eigenen Seite, geplante Beiträge, usw.
- Das integrierte Aufgabentool ermöglicht Selbst- und Teamorganisation
- Man wird bei Nachrichteneingang benachrichtigt durch ein auffälliges Badge.
- Eine Smartphone-App ist verfügbar und ermöglicht mobiles Arbeiten mit Hootsuite. Posten von unterwegs ist also problemlos möglich.
Hootsuite kann nichts dafür, aber Instagram und Facebook entziehen Drittanbietern wie eben Hootsuite immer weiter Rechte an Nutzungen wie z.B. die Standortangabe, die aber für Insta und FB wichtig ist. Daher nutze ich das Tool nur noch für Twitter und LinkedIn. Aber das Problem werden auch vergleichbare Tools haben.
Beste Funktionen von Hootsuite- Plattformübergreifende Posting-Funktion, bzw. das planen von Beiträgen.
- Auswertungsfunktion.
Super Tool, sehr intuitiv bedienbar und mit vielen nützlichen Funktionen, die Social-Media-Betreuung erleichtert. Schade, dass es durch die Beschneidung der rechte auf Instagram und Facebook nicht mehr für alle Plattformen einsetzbar ist.
„Perfektes Scheduling Tool für Anfänger, KMUs und Startups, mit wenig Budget“
Maja Sinkovec
Head of Marketing
Hootsuite nutzen wir für Content Scheduling, bei Free-Tarif kann man bis zu 3 Social Media Kanäle betreuen, was für die meisten kleinen Unternehmen und Startups völlig ausreicht. Es ist auch eins der wenigen Tools, welches Linkedin Scheduling unterstützt, was für uns ein großer Vorteil war. Die Öberfläche ist nutzerfreundlich und unkompliziert, man markiert einen Slot im Kalendar, wählt den Kanal aus und plant die Beiträge ein.
Nachteile von HootsuiteEs ist ab und zu unzuverlässig, die Beiträge werden nicht veröffentlicht oder man muss die Kanäle erneut verbinden. Leider kann man Bilder nur bis max. 5mb hochladen.
Beste Funktionen von HootsuiteScheduling Funktion, überwiegend für Linkedin, aber auch für Instagram und Facebook.
Allgemeines Fazit zu HootsuiteSuper Möglichkeit um Beiträge kostenlos zu schedulen und verwalten, für anspruchsvolle Nutzer gibt es bessere Alternativen
„Hootsuite ist praktisch und unpraktisch zugleich.“
Vanessa Bajric
CEO
Die Dritte Farbe
Hootsuit bietet unglaubliche Möglichkeiten, wie man seinen personalisierten Content veröffentlicht. Man kann hier intime posten, oder einen Beitrag planen. All unsere Kunden werden darüber gemanaged.
Nachteile von HootsuiteKundenservice und Technik hat bei uns nicht immer einwandfrei funktioniert. Teilweise konnte man keine größeren Bilder hochladen – Qualität war zu hoch.
Statistiken sind nicht die besten.
Planung und Veröffentlichung.
Allgemeines Fazit zu HootsuiteMan kann damit arbeiten, es gibt sicher auch bessere Tools.
Einfaches, intuitiv bedienbares Tool zur Planung und Analyse von Social-Media-Beiträgen.
Nachteile von HootsuiteDas Tool ist relativ alt – und das sieht man ihm schon an.
Beste Funktionen von HootsuiteIch nutze es für die plattformübergreifende Beitragsplanung.
Allgemeines Fazit zu HootsuiteSuper Sache – in jedem Fall ausprobieren!
„Klasse “Arbeitsvereinfacher” mit sinnvollen Erweiterungen“
Chris Ebbert
Online Marketing Manager
Hootsuite macht die Vorausplanung und die Analyse von Social Media Content einfach und komfortabel. Überwiegend alle Netzwerke können dabei bespielt werden und vereinfachen die Redaktionsplanung deutlich.
Nachteile von HootsuiteAuswertungen in Excel können nur in der Enterprise Version runtergeladen werden. Die Team Version bietet keinen Daten-Download an.
Beste Funktionen von HootsuiteVorausplanung für Beiträge und deren Analyse
Allgemeines Fazit zu HootsuiteHootsuite wird uns hauptsächlich zur Content-Planung genutzt. Diese Funktion und die Analyse dazu erfüllt das Tool hervorragend.
„Hilfreiches und effizientes Tool, wenn es darum geht, mehrere Social Media-Kanäle zu bespielen.“
Inga Landwehr
Bloggerin
Es gibt einen Free-Tarif, in dem viele Funktionen enthalten sind. Für erste “Gehversuche” in der Social Media-Welt ist dieser Tarif sehr gut geeignet. Wenn’s professionell sein sollte, genügt das nicht mehr. Dann sind 25 Euro gut investiert. Denn mit diesem Tool können alles Aktivitäten weit im Voraus geplant werden.
Prkatisch ist dieses Tool, für alle, die sowohl einen privaten als auch Businessprofile auf fb, IG und Pinterest haben. Dort können alle Aktivitäten auf einmal abgearbeitet werden. Das erspart einiges an Zeit.
Als ich mit IG begonnen habe, habe ich Hootsuite gerne dafür genutzt, weil ich damit von Desktop meine Posts fertig machen konnte. Allerdings musste ich dafür vorher die passenden Hashtags recherchieren. Das war mir auf Dauer zu umständlich. Deshalb bespiele ich IG jetzt über eine App, die mir passenden Hashtags vorschlägt.
Pinterest und Facebook bespiele sowieso immer direkt, weil ich auf diesen Kanälen ständig unterwegs bin.
Der Planner gefällt mir sehr gut. Dort können Post Monate im Voraus geplant werden.
Allgemeines Fazit zu HootsuiteEs lohnt sich in jedem Fall, sich mit der Hootsuite zu beschäftigen. Dafür bietet jeder Tarif eine 30-Tage-Testphase an.
Der Free-Tarif hat zwar deutlich eingeschränktere Funktionen, kann aber ungebegrenzt genutzt werden. Für kleinere Unternehmen oder Blogger, die nur zwei oder drei Kanäle bespielen, ist das ein tolles Geschenk!
Hootsuite Testberichte
Der Social Media Planner Hootsuite
Ich habe mit vielen Social Media Plannern gearbeitet, aber es gibt meiner Meinung nach kein Tool, das so übersichtlich und einfach zu verstehen ist wie Hootsuite. Obwohl Hootsuite wie jeder andere Planner zunächst unübersichtlich wirkt, ist es leicht verständlich. Du kannst mit Hootsuite Postings für Instagram, Twitter, LinkedIn und Facebook vorplanen und bearbeiten.
Funktionen von Hootsuite
Das Erste, was Du siehst, wenn Du Dich in Hootsuite einloggst, sind Deine Streams. Das ist eine Art Dashboard, auf dem alles Mögliche angezeigt werden kann, je nachdem was man für das Community Management und die Übersicht braucht. Jede Social Media Plattform hat ihre eigenen Funktionen. Insgesamt musst Du aufpassen, dass Du Dich nicht mit allem Möglichen zuspamst, um den Überblick zu behalten.
Bei Twitter kannst Du in den Streams sowohl Deine eigenen Aktivitäten überwachen als auch diverse Hashtags, die Du eingeben und verfolgen kannst. Was sich für Deinen eigenen oder branchenrelevanten Hashtag direkt lohnt.
Facebook hat die meisten Funktionen in den Streams. Die Option, Deine eigenen Aktivitäten inklusive Likes, Kommentare und Shares Deiner Community zu überwachen, ist gegeben und unglaublich praktisch. Du kannst direkt hierüber antworten und muss nicht erst auf die Seite gehen. Zudem kannst Du Dein Postfach über einen Stream verwalten, ebenso wie die Erwähnung Deiner Community in ihren Postings. Alles, was Du in deinen Stream packen kannst, ist meiner Meinung nach viel übersichtlicher als Facebook for Business.
Ein Beispiel der Streams in Hootsuite.
LinkedIn bietet die wenigsten Funktionen. Ich denke nicht, dass das Community Management mit Hootsuite einfacher ist als mit LinkedIn, weil die Seite schon sehr übersichtlich ist. Dennoch kannst Du sowohl Deine Unternehmensupdates als auch Deinen Versandplan im Stream erstellen.
Im Instagram Stream kannst du zum Beispiel Dein Profil anschauen und von dort aus direkt kommentieren, weil das bei Instagram immer mal untergehen kann. Leider kannst Du die Kommentare nicht sofort liken und musst das trotzdem in der App erledigen. Ähnlich wie bei Twitter kannst Du spezifische Hashtags suchen, folgen und verwalten, was für einen aktuellen Überblick über einem Hashtag oder für Deinen Eigenen sehr praktisch ist.
Insgesamt finde ich die Streams eine gute Idee und eine tolle Funktion von Hootsuite. Ich finde aber, dass Du für Dich abwägen musst, in welchem Maß Du sie nutzt, einfach weil die jeweiligen Apps bzw. Seiten der entsprechenden Social Media Plattformen tolle eigene Funktionen bieten. Möchtest Du einen kurzen und guten Überblick, lohnen sich die Streams.
Hier noch einmal eine schnelle Übersicht über die Funktionen in den Streams:
· Überwachung Deiner Aktivitäten
· Überwachung diverser Hashtags · Geplante Beiträge einsehen · Twitter Suche |
|
· Überwachung Deiner Aktivitäten
· Aktivität deiner Community wie Likes, Kommentare und Shares · Zugriff auf Dein Postfach · Erwähnungen von Dir in anderen Beiträgen · Geplante Beiträge einsehen |
|
· Unternehmensupdates einsehen
· Geplante Beiträge einsehen |
|
· Überwachung Deiner Aktivität
· Zugriff auf die Kommentare Deiner Community · Überwachung spezifischer Hashtags |
Hootsuite in seiner eigentlichen Funktion als Social Media Planner
Gut über die Streams und die Aufarbeitung habe ich jetzt gesprochen, aber wie siehts denn mit dem Planner aus, mit denen Hootsuite wirbt? Insgesamt kannst Du Twitter, LinkedIn, Facebook, Instagram und Youtube planen und managen.
Es gibt zwei verschiedene Arten, den Publisher zu nutzen: entweder über einen Terminkalender oder über den direkten Postingbutton.
Beim Posting Button ist das ganz einfach:
- Du klickst auf den Posting Button.
- Danach auf „Post“.
- Es öffnet sich ein Fenster, in dem Du den Social Media Kanal auswählen kannst, für den das Posting bestimmt ist. Du kannst mehrere gleichzeitig anklicken, achte dabei auf das Format des Bildes, solltest Du eins verwenden wollen!
- Dann hast du die Option Text und Bild einzufügen und siehst bereits eine Vorschau, wie es auf der Plattform gepostet wird.
- Wenn es Dir gefällt, kannst du den Post entweder direkt posten oder für später einplanen.
- Aktuell bietet Hootsuite nur auf Facebook die Option an mehrere Bilder zu posten. Wenn Du dies z. B. bei Instagram machen möchtest, musst Du das manuell über die App machen.
Mein Tipp zum Hootsuite Planner: Schneidet das Bild vorher auf die Maße zu, die ihr für die jeweiligen Plattformen braucht, denn die Bearbeitung von Hootsuite nimmt ordentlich Qualität aus dem Bild.
Der Planner von Hootsuite mit eingeplanten Beiträgen.
In der Planner Option gibt es noch andere Möglichkeiten, die Du über den Postingbutton nicht mitbekommst. Ich mag die Wochen- und Monatsübersicht gerne, weil ich auf einen Blick sehe, was schon geplant wurde, wo noch etwas fehlt und was schon veröffentlicht wurde.
Du legst in dieser Ansicht Dein Posting etwas anders an, als in der direkten Postingoption:
- Du klickst zuerst auf den Kalender.
- Jetzt befindest Du Dich in der Wochenansicht und kannst auf die jeweilige Uhrzeit am Tag deines Postings klicken.
- Hier klickst Du auf „Post“.
- Es öffnet sich ein extra Fenster, indem Du den Social Media Kanal auswählen kannst, auf dem Du posten möchtest. Es gehen mehrere, hier musst Du auf das Format des Bildes oder Template Acht geben werden, da jede Plattform ihr Eigenes nutzt!
- Wenn Du Text und das Bild hinzugefügt hast, kannst Du auf „Schedule“ gehen oder den Tag und das Datum ändern.
Das Contenttool von Hootsuite.
Im Planner findest Du noch die Reiter „Content“ und „Promotion“.
Im Content Bereich findest Du zusätzliche Optionen wie Entwürfe abzuspeichern, deine vorgeplanten und bereits veröffentlichten Beiträge in einer Tabellenübersicht einzusehen oder die Freigaben von anderen Teammitgliedern zu bearbeiten. Das ist nur mit dem Hootsuite Abo für Business oder Enterprise möglich.
Unter Promote findest Du noch eine Option, um dort Deine Ads zu verwalten. Mit diesem haben wir bisher nicht gearbeitet, deshalb kann ich dazu keine Wertung abgeben.
Zusätzliche Funktionen von Hootsuite
Hootsuite bietet noch zwei weitere Funktionen, auf die Du ab den höheren Abos Zugriff hast. Zum einen gibt es ein Aufgabentool, mit dem Du – wie es der Name verrät – im Team Aufgaben planen kannst. Das geht fürs eigene Team oder für Dich. Du kannst diese Funktion soweit automatisieren, dass Tasks erstellt werden, wenn bestimmte Keywords auf Social Media erwähnt werden. So kann sich ein Community Manager das Keyword “krank” und “Lebensmittelvergiftung” einstellen. Sobald in Bezug auf das Unternehmen diese beiden Keywords auftauchen wird ein Task erstellt, auf den reagiert werden kann.
Das Analytics Tool ist für das jeweilige Abo unterteilt. Für kostenlose Nutzer steht es nicht zur Verfügung. Das Analysetool beinhaltet Basiskennzahlen wie jedes andere Analysetool auch. Da gibt es unter anderem organische Reichweite, Follower, Engagement, Traffic auf Twitter, Facebook, LinkedIn und Instagram. Zudem kannst Du Klicks, Kommentare, Reichweite und Shares sehen und vergleichen. Innerhalb des Tools gibt es noch die Impact Funktion, bei der Hootsuite organisch und bezahlte Postings aufzeigt und dort die ausgewählten KPIs vergleicht. Das Tool schlägt vor, was noch verbesserungswürdig ist und bietet passende Hashtags, die nützlich sein könnten.
Weitere Features, die Hootsuite anbietet
Der Blog von Hootsuite.
Der Planner und alle oben genannten Funktionen machen Hootsuite bloß zu einem kleinen Teil aus. Das Tool bietet noch viel mehr Features, die Du nutzen kannst. Neben eigenen, teilweisen kostenlosen Webinaren gibt es noch einen eigenen Blog, auf dem Hootsuite regelmäßig über die neusten Social Media Trends, Posting Ideen und vieles mehr informiert. Teilweise sind die Beiträge gut recherchiert und interessant.
Neben den kostenlosen Webinaren gibt es noch die sogenannte „Academy“, bei der Du Geld zahlen musst, um verschiedene Dinge rund um Social Media zu erlernen. Am Ende bekommst Du sogar ein Zertifikat! Hootsuite bietet daneben eine Ressourcen Bibliothek mit Whitepapers und Studien, die alle kostenlos sind.
Es gibt noch die Möglichkeit, verschiedene Apps in Deinem Hootsuite Account zu aktivieren. Die greifen in die verschiedensten Bereiche ein und können Analytics verbessern. Einige Apps sind kostenlos, andere kostenpflichtig.
Lohnt sich Hootsuite?
Ich habe Hootsuite in verschiedenen Konstellationen genutzt und fand es bisher immer eine tolle Lösung. Alle Postings sind auf einen Blick, man hat sie nicht über verschiedene Plattformen verteilt und vergisst doch mal etwas. Mir gefällt auch das übersichtliche Arbeiten und die Funktionen, die man als kostenloser Nutzer zur Verfügung hat. Die Pushfunktion für Instagram ist leider sehr unzuverlässig, sodass ich empfehle von vornherein Hootsuite den Zugriff per App zu gestatten.
Ob es sich für größere Unternehmen lohnt? Auf jeden Fall, wenn man mit dem Team gute Absprachen hat, können auch größere Unternehmen sehr gut hiermit fahren. Man kann auch je nach Abo verschiedene Accounts anlegen, sodass sich das Tool auch definitiv für größere Agenturen lohnt.
Suchst Du eine passende Social Media Agentur? Kein Problem! In unserem Agenturfinder wirst Du sicher fündig.
Autor
Andrea Vinci
Andrea Vinci ist in der Social Media Welt aufgewachsen und zu Hause. Schon im Abi hat sie über Facebook alles organisiert, auf SchülerVZ hat sie lustige Gruppen gesammelt und bei MySpace hatte sie auch mal einen Account.
Doch zu Hause fühlt sie sich bei Instagram und TikTok, nicht zuletzt wegen ihres Buchblogs, mit dem sie erste Schritte in Richtung professionelle Nutzung auf Social Media gemacht hat.
Noch heute sind ihre privaten Social-Media-Kanäle eine Spielwiese um Dinge auszuprobieren und sich weiter zu entwickeln. Nach einigen Werkstudenten- & Aushilfsjobs, hat sie ein Trainee im Social Media absolviert und betreut aktuell die Kanäle von CALIDA.