Wer verwendet Joomla!?
Es ist sowohl für Einsteiger, als auch erfahrene Anwender ohne größere Probleme nutzbar.
Was ist Joomla!?
Joomla! ist ebenfalls ein freies Content-Management-System. Es ist nach WordPress das meistgenutzte CMS auf dem Markt. Es ist sowohl für Einsteiger wie auch erfahrene Anwender ohne größere Probleme nutzbar. In der Anwendung selbst ist es im Vergleich zum zuvor genannten System allerdings etwas anspruchsvoller. Dafür sind die verschiedenen CMS Funktionen hier bereits ohne Erweiterungen verfügbar.
Entstanden ist Joomla! aus dem Open-Source-Projekt Mambo. Sein großer Vorteil ist die objektorientierte Programmierung in Kombination mit einer umfassenden Dokumentation. So können erfahrene Nutzer ihre eigenen Erweiterungen programmieren und auf Wunsch mit der Community teilen. Das System lebt von diesem Konzept und verfügt daher bereits über ein sehr breites Angebot an Erweiterungen.
Fakten über Joomla!
- Open Source CMS (https://www.joomla.org/)
- Integrierte SEO Tools
- > 2 Millionen Websites
- > 10.000 Extensions
- 75 Sprachpakete
Vor- und Nachteile von Joomla!
Joomla! hat einige entscheidende Vorteile insbesondere in seiner Anwendung:
- Einfache Installation
- Benutzerfreundliches Backend System
- Erweiterungen können selbst installiert werden
- Integrierte SEO-Einstellungen
- Integrierte Mehrsprachigkeit
- Umfassende Nutzerverwaltung
- Nutzer können auf ein umfangreiches Angebot an Erweiterungen und Designs zugreifen
- Die Erstellung von Templates ist sehr benutzerfreundlich umgesetzt
Auch wenn Joomla! soweit überzeugt, gibt es dennoch einige Abstriche in der Anwendung:
- Gute und ausgereifte Erweiterungen des Systems sind meist kostenpflichtig
- Viele der Erweiterungen müssen manuell aktualisiert werden
- Die Rechteverwaltung ist umfangreich, aber hat ein kompliziertes Setup
Wer mit dem Abzügen zurecht kommt, kann in Joomla! ein gutes, zuverlässiges System finden. Idealerweise sollte die Software direkt über den Hosting-Anbieter bezogen werden. So ist zum einen sichergestellt, dass der Server stets den Anforderungen der Software entspricht, auf der anderen Seite gibt es aber oft die Updates der Software ebenfalls direkt über den Anbieter.
Joomla! Bewertungen / Erfahrungen
Diese Joomla!-Bewertungen werden automatisch aus 5 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.
Joomla! Rezensionen
„Für jeden, der eine Website ohne viel Aufwand online stellen möchte, aber in der Zukunft für alles offen sein will.“
Peter Bödeker
Freiberufler
Sehr gut zu bedienen, sehr gute Community, viele Addons.
Nachteile von Joomla!SEO und Speed nicht optimal.
Beste Funktionen von Joomla!Viele.
Allgemeines Fazit zu Joomla!Top!
„Seit Jahren mein “Main CMS” bei der Erstellung von Homepages.“
Benny Braun
Management Assistent
Einmal eingearbeitet kann man schöne und eine Vielzahl an Homepages erstellen. Die Community ist top und man bekommnt auch bei Problemen kostenlos Hilfe.
Nachteile von Joomla!Für Blogs weniger geeignet (Stichwort: WordPress). Größere Updates können Probleme machen und manche gewünschte Funktionen sind etwas versteckt oder fehlen wie zum Bsp. Canonical URLs.
Beste Funktionen von Joomla!Kann man pauschal nich sagen.
Allgemeines Fazit zu Joomla!Kann ich nur empfehlen und arbeite gerne damit.
„Skalierbares Profi-Tool für den semi- und voll-professionellen Einsatz zur Realisierung von Webprojekten und CRMs“
Ulrich Pötter
Geschäftsführer
- Kostenlos
- Schnell einsatzbereit
- Viele Addins
- Professionelle Umgebung für alle Projekte
- Nicht sofort verständlich für jedermann
- Betreuung/Erweiterung des Systems meist nur über Partneragentur möglich
Die Beitragsfunktionen (inkl. Seo-Funktionen)
Allgemeines Fazit zu Joomla!Für mich perfekt geeignete Software durch Erweiterbarkeit und Sicherheit im täglichen Einsatz. Würde ich jedem empfehlen, der eine spezialisierte Partneragenur zusätzlich “mit im Boot” hat , die einen führt und lenkt. Für absolute Beginner und Selbstanwender evtl. etwas zu kompliziert (zumindest anfangs).
„Benutzerfreundlich – sowohl für die Ersteller als auch die Besucher der Websites.“
Bea Heinze
Head of Communications
NUKEM Technologies Engineering Services GmbH
Joomla! ist sehr anwenderfreundlich – auch als “Amateur” ist die Contentpflege kein Problem.
Nachteile von Joomla!Kein Nachteil in diesem Sinne: Für die Templateerstellung holen wir uns Unterstützung von erfahrenen Webdesignern.
Beste Funktionen von Joomla!Neue Beiträge sind schnell und einfach erstellt.
Allgemeines Fazit zu Joomla!Man muss kein IT-Nerd sein, um mit Joomla! gute Ergebnisse zu erzielen. Mit etwas Unterstützung schaffen auch Anfänger super Websites.
Umfangreich und gut geeignet für einfache Internetauftritte bis hin zu komplexen Online-Portalen.
Nachteile von Joomla!Bei einem Major Release muss das Template neu erstellt werden.
Beste Funktionen von Joomla!Anlegen von Beiträgen und Menüpunkten, sowie die Platzierung von Modulen innerhalb einer Seite.
Allgemeines Fazit zu Joomla!Im Vergleich zu anderen CMS (WordPress und Typo3) ein gutes Tool für Entwickler und Anwender mit einer Menge integrierter Funktionen. Andere CMS arbeiten vorzugsweise mit Drittanbieter-Erweiterungen die das System “aufblähen”. Joomla! bietet die bessere Basis für individuelle Entwicklungen, ohne Abstriche bei der Anwenderfreundlichkeit zu machen.