Wer verwendet Oxid eShop?
OXID Software wird gleichermaßen in B2C wie in B2B Projekten verwendet. Der typische OXID Kunde stammt aus dem gehobenen Mittelstand, kooperiert mit einer (Implementierungs-) Agentur, differenziert sich durch individuelle Geschäftsprozesse und verfügt bereits über eine gewachsene oder komplexe IT-Infrastruktur, in welche sich der Shop einfügen muss. OXID ist vor allem für Kunden mit Anspruch auf bewährte Technologie, langfristigen und individuellen Lösungen interessant.
Was ist Oxid eShop?
Die OXID eSales AG gehört mit mittlerweile 19 Jahren Expertise und tausenden von E-Commerce Installationen namhafter Kunden zu den führenden Anbietern von E-Commerce-Software im deutschsprachigen Raum. OXID Software wird vornehmlich in anspruchsvollen und individualisierten Integrationsprojekten eingesetzt und von erfahrenen Implementierungspartnern mit Branchenfokus umgesetzt.
Der OXID eShop verfügt über unzählige Schnittstellen zu Drittanbietern, Multishopfunktionalität, sowie die relevantesten B2C und B2B Features. Kunden schätzen vor allem die Kombination aus Verlässlichkeit, Skalierbarkeit und einfacher Anpassbarkeit der Software, weshalb Projekte mit OXID für Langlebigkeit und Erfolg stehen. OXIDs Credo für Kunden lautet: „Erfolg entsteht, wenn man auffällt und nicht, wenn man sich anpasst.“ Dementsprechend ist Individualität der wesentliche Erfolgsfaktor für Projekte. Im Normalfall sind individuelle Lösungen jedoch langwierig und teuer. OXID Nutzer hingegen schätzen die Freiheitsgrade bei der Implementierung von OXID-Lösungen, welche individuelle Anpassungen des Systems in kurzer Zeit ermöglichen und OXID den Ruf des „bezahlbaren Maßanzugs“ unter den Shopsystemen einbringt.
OXID verfügt über ein großes Netzwerk an Agentur- und Technologiepartnern, sowie einer Academy zur Schulung von Anwendern und Entwicklern.
Oxid eShop Bewertungen / Erfahrungen
Diese Oxid eShop-Bewertungen werden automatisch aus 1 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.
Oxid eShop Rezensionen
„OXID bietet einen flexiblen und schnellen Einstieg in den eCommerce.“
Christopher Bauer
Inhaber
OXID ist ein Onlineshop System, welches Modular erweiterbar ist.
Der Shop bietet alle Grundmöglichkeiten und ist in mehreren Varianten erhältlich.
Es gibt einen Store und eine Community für das System.
Die Programmierung für Module ist schnell umsetzbar.
Keine Community Edition erhältlich.
Beste Funktionen von Oxid eShopWir nutzen das Shopsystem als ganzes.
Allgemeines Fazit zu Oxid eShopGutes System für Online-Shops.
Oxid eShop Testberichte
OXID Testbericht – Shopsystem für den professionellen E-Commerce
OXID eShop ist ein leistungsstarkes, deutsches Shopsystem, das seit 2003 am Markt ist und insbesondere durch seine modulare Architektur und hohe Skalierbarkeit überzeugt. Durch die enge Zusammenarbeit mit zertifizierten Partnern und Agenturen bietet OXID eine anpassbare Lösung für unterschiedlichste Geschäftsmodelle im E-Commerce.
“OXID verfügt über einen sehr komprimierten und damit sehr schnellen Kern. Das resultiert in schnellen Applikationen und einer guten Performance, etwas, das Google besonders schätzt und die Hostingkosten reduziert.” – Hubertus Brüggemann, eCommerce Changemanager @ DIXENO GmbH.
Besonders interessant im B2B-Sektor
OXID eShop wurde sowohl für B2C als auch B2B entwickelt und kann somit beide Geschäftsmodelle gleichermaßen abbilden. Allerdings bietet sich das System besonders für B2B-Händler an, da es zahlreiche Features mitbringt, die speziell auf die Anforderungen dieses Segments zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise:
- Dynamische Preisgestaltung: Individuelle Preise ermöglichen es, nationale und internationale Preisstrukturen präzise abzubilden oder Listenpreise für bestimmte Kundensegmente anzubieten.
- Mehrstufige Rechte- und Rollenverwaltung: Unternehmen können Bestellungen und Freigabeprozesse über mehrere Entscheidungsebenen hinweg definieren.
- Skalierbarkeit für große Kataloge: OXID kann problemlos eine Vielzahl von Produktvarianten, kundenspezifische Sortimente und automatisierte Bestellprozesse verwalten.
Funktionen, Vorteile & Herausforderungen
OXID eShop zeichnet sich vor allem durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit aus. Das System kann sowohl für kleine als auch für große Unternehmen eingesetzt werden, da es modular aufgebaut ist und mit den Anforderungen eines Unternehmens mitwächst. Besonders in stark individualisierten Online-Shops kann OXID mit seiner anpassbaren Architektur glänzen.
Benutzerfreundliches CMS
Neben der Verwaltung von Produkten bietet OXID ein integriertes Content-Management-System (CMS), mit dem Händler Blogbeiträge, Landingpages oder FAQs erstellen können. Auch Multimedia-Inhalte wie Bilder, Videos und Slideshows lassen sich problemlos einbinden.
Flexibles Bestell- und Kundenmanagement
OXID eShop ermöglicht eine zielgerichtete Kundenverwaltung: Unternehmen können individuelle Kundenpreise definieren und personalisierte Angebote bereitstellen.
Auch der Bestellprozess ist vollständig anpassbar und unterstützt unterschiedliche Zahlungs- und Versandmethoden, einschließlich externer Dienstleister. Überdies gibt es Möglichkeiten zur Automatisierung von Prozessen und Workflows.
Erweiterte Produktverwaltung
Mit OXID lassen sich verschiedene Produktvarianten, wie Größe, Farbe oder Material, direkt im Backend verwalten. Dies ermöglicht eine übersichtliche Produktorganisation, ohne einzelne Produkte mehrfach anlegen zu müssen.
Zudem unterstützen integrierte SEO-Tools die suchmaschinenfreundliche Gestaltung von Produkten und Kategorien, um die Auffindbarkeit in Google und anderen Suchmaschinen zu optimieren. Weiterhin sind inzwischen auch KI-Module zur globalen Erstellung von Produkt- oder Kategorietexten verfügbar.
Headless-Commerce
Dank der GraphQL API kann OXID eShop als Headless-System betrieben werden. Dies erlaubt die Bereitstellung von Produkt- und Shop-Daten über verschiedene Kanäle hinweg – beispielsweise für mobile Apps oder Marktplätze.
Herausforderungen
OXID eShop gilt als stabile und leistungsfähige Software, dennoch gibt es einige Herausforderungen, die Unternehmen beachten sollten:
Bewährtes Backend
Das Backend wirkt optisch etwas veraltet, ist jedoch sehr funktional und zuverlässig im täglichen Einsatz.
Komplexe Einrichtung
Die Einrichtung und Individualisierung von OXID kann ohne technische Vorkenntnisse herausfordernd sein. In vielen Fällen ist eine Zusammenarbeit mit spezialisierten Agenturen empfohlen. Diese können hier über das Tool-Profil bei OMT gefunden werden oder direkt auf der Homepage von OXID.
Kein kostenloser Kundensupport
OXID bietet wie andere Shopsysteme abseits von Blogs und Foren keinen kostenlosen Kundensupport – jegliche Unterstützung muss über ein kostenpflichtiges Modell oder über Partner-Agenturen erfolgen.
Welche Schnittstellen stellt das Tool bereit? Sind Integrationen / Plugins verfügbar?
OXID eShop bietet eine breite Auswahl an Integrationen und Modulen, die verschiedene Geschäftsprozesse abdecken. Hier eine kleine Auswahl:
- Zahlungsanbieter: OXID unterstützt gängige Zahlungsdienstleister wie PayPal, Klarna und Stripe, um flexible Zahlungsmöglichkeiten für Kunden zu bieten.
- Versanddienstleister: Die Anbindung an Versandpartner wie DHL, DPD oder UPS erleichtert die Logistik und ermöglicht eine automatisierte Versandabwicklung.
- Marketing-Tools: Durch die Integration mit Google Shopping, Facebook Ads oder Product Boost können Händler ihre Reichweite erhöhen.
- Shopmanagement & Buchhaltung: Schnittstellen zu ERP-Systemen, SCHUFA oder DATEV sorgen für eine nahtlose Verwaltung von Geschäftsprozessen.
Alle verfügbaren Module und Erweiterungen sind im OXID Solutionhub gelistet:
🔗 OXID Solutionhub
Technische Aspekte
OXID eShop setzt auf eine moderne, leistungsfähige Architektur, die sowohl Entwicklern als auch Unternehmen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten bietet. Durch den Einsatz bewährter Technologien ist das System flexibel, stabil und lässt sich nahtlos in bestehende IT-Landschaften integrieren.
Modulare Architektur zur Skalierbarkeit
OXID eShop basiert auf einer modularen Architektur, die es ermöglicht, den Kern der Software schlank und effizient zu halten, während zusätzliche Funktionen über Module integriert werden können. Dies bietet mehrere Vorteile:
- Erweiterbarkeit ohne Performance-Verlust – zusätzliche Funktionen können als Module hinzugefügt werden, ohne den Kern der Software zu beeinträchtigen.
- Branchenspezifische Anpassungen durch spezialisierte Agenturen, die individuelle Lösungen für verschiedene Geschäftsmodelle bereitstellen.
- Einfache Updates und Wartung, da Änderungen nicht am Hauptsystem vorgenommen werden müssen, sondern über separate Module erfolgen.
“OXID ermöglicht es, verpartnerten Agenturen und Modulpartnern direkt auf den Core zuzugreifen und diesen zu erweitern. Das führt zu vielfältigen und branchenspezifischen Lösungsansätzen mit einer guten Performance.” – Hubertus Brüggemann, eCommerce Changemanager @ DIXENO GmbH
PHP als Grundlage
OXID eShop basiert auf PHP, einer der weltweit am häufigsten verwendeten Programmiersprachen für Webanwendungen. Dadurch ist die Software mit einer Vielzahl von Hosting-Umgebungen kompatibel und bietet Unternehmen eine große Auswahl an Entwicklern, die das System betreuen und erweitern können.
GitHub-Repository & Open-Source-Community
OXID bietet ein umfangreiches GitHub-Repository, das Entwicklern freien Zugang zum Quellcode ermöglicht. Dies fördert eine aktive Entwickler-Community und ermöglicht eine stetige Weiterentwicklung der Software. Vorteile:
- Anpassung des Codes an spezifische Geschäftsanforderungen.
- Erweiterung bestehender Funktionen oder Entwicklung neuer Module.
- Regelmäßige Verbesserungen und neue Features durch Community-Beiträge.
Darüber hinaus bieten einige OXID Agenturen auch spezielle Suites an, mit denen Funktionalitäten für bestimmte Zwecke (z.B. B2B, Marktplatz, etc.) mit geringem Entwicklungsaufwand integriert werden können.
Twig Template Engine
Seit Version 7 setzt OXID auf die Twig Template Engine. Dies bringt mehrere Vorteile mit sich:
- Klare Trennung von Design und Logik, was die Wartung und Entwicklung erleichtert.
- Bessere Lesbarkeit und Strukturierung des Codes für effizientere Frontend-Entwicklung.
- Erhöhte Sicherheit durch automatisches Escaping von Variablen, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Rechtssicherheit
OXID eShop ist speziell auf die rechtlichen Anforderungen des europäischen Marktes ausgelegt und bietet diverse Funktionen zur DSGVO- und E-Commerce-Konformität.
- Integrierte Datenschutzmechanismen erleichtern den DSGVO-konformen Betrieb.
- Anpassbare AGB und Impressum helfen bei der rechtlichen Absicherung.
- Zahlreiche Module sorgen für fortlaufende Updates an neue gesetzliche Anforderungen.
- Barrierefreiheit wurde bereits in der Entwicklung berücksichtigt und ist jetzt schon umsetzbar.
- Produktsicherheitsverordnung (GPSR im E-Commerce) ist bereits nutzbar.
Wie viel kostet OXID eShop?
Die Preise für OXID eShop sind nicht öffentlich einsehbar, da es immer auf die Basis des individuellen Leistungsumfangs ankommt. Es gibt allerdings drei Basis-Modelle: die Community Edition (CE), die Professional Edition (PE) sowie die Enterprise Edition (EE).
- Die Kosten variieren je nach Anforderungen: Die OXID Enterprise Edition richtet sich beispielsweise an Unternehmen mit komplexen Strukturen.
- Agenturkosten für Individualisierungen: Die meisten Unternehmen arbeiten mit OXID-Agenturen zusammen, um spezifische Funktionen zu implementieren.
Welche Support-Möglichkeiten gibt es?
OXID bietet verschiedene Support-Modelle, um Unternehmen bei technischen Problemen oder Weiterentwicklungen zu unterstützen.
Direkter Support vom Hersteller
OXID eSales bietet Softwarewartungs- und Supportverträge, die auch telefonischen Support beinhalten.
Partner-Support durch Agenturen
OXID arbeitet mit zertifizierten Partner-Agenturen, die unter anderem folgende Leistungen anbieten:
- Technische Unterstützung und Fehlerbehebung
- Entwicklung individueller Module
- Anbindung an externe Systeme
Fazit: Für wen eignet sich OXID?
OXID ist besonders für mittelständische bis größere Unternehmen sowie B2B- und B2C-Shops geeignet, die eine skalierbare, anpassbare und performante Lösung benötigen.
Ist OXID eShop die Zukunft Ihres Online-Geschäfts?
Dank der hohen Individualisierbarkeit, Stabilität und modularen Erweiterbarkeit bietet OXID eine zukunftssichere Lösung für Unternehmen, die im digitalen Handel wachsen möchten. Man sollte sich dabei immer bewusst machen, dass auch OXID selbst von sich sagt, die beste Lösung für komplexe Projekte zu sein – und das mit Recht.
Stand: 03/25