Was ist Pimcore?
Pimcore entstand im Jahr 2010. Heute ist jene Lösung die älteste und unter sämtlichen Open-Source-PIM-Systemen, die zugleich am weitesten verbreitet ist. Pimcore ist derzeit bei mehr als 80.000 Unternehmen im Einsatz und bietet mehr als lediglich ein PIM-System an. Mit dem Programm Pimcore bekommt der Nutzer vieles gleichzeitig.
Hierzu zählen:
- Product Information Management
- Master Data Management
- Digital Asset Management eCommerce-Funktionen
- Web Content Management
Pimcore stammt eigentlich aus einer einheitlichen Edition. Hierbei können die funktionellen Bereiche einzeln deaktiviert oder aktiviert werden. Pimcore ist kostenfrei und kann unter der proprietären PEL-Lizenz (Pimcore Enterprise Lizenz) oder einer Open Source-GPLv3-Lizenz zur Verfügung gestellt werden. Die erste Version erlaubt es, die Professional Services des Programms in Anspruch zu nehmen.
Pimcore basiert auf einer serviceorientierten und modularen Softwarearchitektur, auf welcher alle Funktionalitäten über eine native REST API und PHP API umgesetzt werden. Als Data-Management, Multichannel-Publishing- und Content-Suite erlaubt Pimcore viele Arten von Content zu verwalten. Dies reicht von Bildern und Dokumenten und bis hin zu komplexen Produktinformationen.
Pimcore Bewertungen / Erfahrungen
Diese Pimcore-Bewertungen werden automatisch aus 2 eingereichten Nutzer-Erfahrungen ermittelt.
Pimcore Rezensionen
„Ein mächtiges und sehr umfangreiches Tool.“
Oline Marxen
Senior E-Commerce Managerin
Ein extrem großes Tool mit strikter Trennung von Datenobjekten (Artikel) und Assets. Alle Artikel an einem Ort, sehr gute Filtermöglichkeiten und Stapelverarbeitungen. Eigene Sortierung der Artikelstruktur ohne ans Backend gebunden zu sein. Erstellung von eigenen relevanten Bereichen und daher eine große Selbstgestaltungsmöglichkeit.
Nachteile von PimcoreDefinitiv erklärungsbedürftig und daher am besten bei der Erstellung und auch im weiteren Arbeiten einen Ansprechpartner nötig. Die Optik ist eher rudimentär und traditionell und einfach.
Beste Funktionen von PimcoreDie Zuordnung von Assets zu den Objekten, da diese schnell und einfach ist. Stapelverarbeitungen und die Sortiermöglichkeiten.
Allgemeines Fazit zu PimcoreSobald man sich damit zurechtgefunden hat erleichtert es viele Prozesse und ist ein wertvoller Begleiter in der Artikeldatenpflege und Aufbereitung.
„Flexibiles und mächtiges Content Management System mit super Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Dirk Hendriks
Head of Marketing
Pimcore trennt ganz klar Produktdaten und redaktionelle Content, und bietet damit eine sehr mächtiges und skalierbares Content-Plattform. Dank der Open Source-Lödung gibt es dazu sehr viel Flexibilität bei der Anwendung.
Nachteile von PimcoreDer Benutzerinterface ist sehr gewöhnungsbedürftig, und es gibt wenig vorgefertigte Templates, also muss man sich auf eine gewisse Lernkurve einstellen.
Beste Funktionen von PimcoreN/A
Allgemeines Fazit zu PimcoreSuper Preis-Leistungs-Verhältnis.