Du bist Toolanbieter:in?

Möchtest Du hier gelistet werden oder Leads mit Webinaren und eBooks generieren?
Christos Pipsos - Head of Business Development OMT-Tools Kontaktiere mich

Shopstory Alternativen

>> Zurück zu Shopstory

0.0/5 (0)

6 Alternativen zu Shopstory

Du suchst eine Alternative zu Shopstory? Hier zeigen wir Dir die besten Shopstory-Alternativen im Jahr 2025 im Vergleich. So findest Du das beste E-Commerce-Plattformen Tool für Deine aktuellen Bedürfnisse.
Sortieren nach:

Google Shopping

von Google

Einfache Produktsuche

Gezielte Werbung

Mehr Traffic & Umsatz

Google Shopping ist eine von Google bereitgestellte Plattform, die es Nutzern ermöglicht, Produkte zu suchen, Preise zu vergleichen und direkt bei Händlern zu kaufen. Händler wiederum können ihre Produkte über bezahlte Shopping-Anzeigen oder kostenlose Produktlistings präsentieren. Google Shopping fungiert damit als eine Art Preisvergleichs- und Produktentdeckungsplattform, die sowohl für Käufer als auch für Verkäufer Vorteile bietet.

Google Shopping arbeitet mit zwei Hauptkomponenten:

  1. Shopping-Anzeigen (Google Ads)

    • Händler bezahlen für ihre Produktanzeigen, die auf Google erscheinen.
    • Diese Anzeigen enthalten ein Produktbild, eine kurze Beschreibung, den Preis, den Namen des Händlers und oft auch Bewertungen.
    • Wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt, wird er zur Händler-Website weitergeleitet, wo er den Kauf abschließen kann.
  2. Kostenlose Einträge

    • Händler können ihre Produkte auch kostenlos im Shopping-Tab von Google listen.
    • Diese Einträge erscheinen, wenn Nutzer nach bestimmten Produkten suchen, sind aber nicht so prominent wie bezahlte Anzeigen.

Das gesamte System läuft über das Google Merchant Center, wo Händler ihre Produktdaten hochladen und verwalten.

...mehr Infos zur Shopstory - Alternative Google Shopping

Mirakl

von Mirakl SAS

E-Commerce-Integration

Erhöhte Reichweite

Breites Angebot

Mirakl ist eine Plattform, die Unternehmen bei der Einrichtung und Verwaltung von Online-Marktplätzen unterstützt. Sie ermöglicht es Unternehmen, Dritthersteller, -anbieter oder -verkäufer in ihre bestehenden E-Commerce-Seiten zu integrieren und damit ein erweitertes Produktangebot bereitzustellen. Mirakl wird oft als führende Lösung für Marktplatz-Technologie und Plattform-Management angesehen.

Mirakl bietet eine umfassende Plattform zur Verwaltung von Marktplätzen, die es Unternehmen ermöglicht, Produkte von externen Verkäufern oder Anbietern zu integrieren und zu verkaufen, ohne dass sie diese direkt lagern oder verwalten müssen. Die Technologie richtet sich sowohl an B2B- als auch an B2C-Unternehmen.

Mirakl unterstützt den Verkauf über verschiedene Vertriebskanäle hinweg, wie Online-Shops, mobile Plattformen, Partner-Websites und physische Geschäfte. Die Plattform bietet leistungsstarke Analysen und Berichterstattung, um die Leistung des Marktplatzes zu überwachen und zu optimieren.

...mehr Infos zur Shopstory - Alternative Mirakl

NewStore

von NewStore

Omnichannel-Strategie

Zentralisiertes Bestandsmanagement

Kundenerlebnis und Personalisierung

NewStore ist eine Cloud-basierte Omnichannel-Commerce-Lösung, die speziell für den Einzelhandel entwickelt wurde, um das Einkaufserlebnis sowohl online als auch offline zu optimieren. Das Unternehmen bietet eine mobile-first Plattform, die Einzelhändlern ermöglicht, ihre stationären und digitalen Verkaufsprozesse nahtlos miteinander zu integrieren.

Die Lösung von NewStore hilft Marken, ihre Verkaufsstrategien und Bestandsmanagement zu vereinfachen und den gesamten Kundenservice zu verbessern, indem sie eine konsistente Erfahrung über alle Kanäle hinweg bieten.

...mehr Infos zur Shopstory - Alternative NewStore

Sintra

von PlayOS, Inc.

Schnelle Implementierun

Nahtlose Integration

KI-gestütztes E-Mail-Marketing

...mehr Infos zur Shopstory - Alternative Sintra

Spryker

von Spryker Systems GmbH

Flexibel anpassbar

Omnichannel-fähig

Multi-Store-Funktionalität

Spryker ist eine modulare, cloudbasierte E-Commerce-Plattform, die Unternehmen hilft, maßgeschneiderte digitale Handelslösungen zu entwickeln. Es eignet sich besonders für B2B, B2C, D2C, Marktplätze und Enterprise-Commerce.

Spryker setzt auf Composable Commerce, Headless-Architektur und API-First-Technologie, um eine hohe Flexibilität und Skalierbarkeit zu bieten. Dadurch können Unternehmen individuelle digitale Handelslösungen erstellen, die sich perfekt an ihre Geschäftsanforderungen anpassen lassen.

...mehr Infos zur Shopstory - Alternative Spryker

tradebyte

von Tradebyte Software GmbH

Zeitersparnis durch zentrale Datenpflege

Marktplatz-Integration

Produktsortimentserweiterung

Tradebyte ist ein deutsches Softwareunternehmen, das sich auf E-Commerce-Lösungen spezialisiert hat, um Marken, Händler und Marktplätze effizient miteinander zu vernetzen. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich Tradebyte zu einem wichtigen Akteur im digitalen Handel entwickelt und gehört mittlerweile zur Zalando-Gruppe.

radebyte bietet spezialisierte Softwarelösungen, die vor allem Marken und Herstellern helfen, ihre Produkte effizient auf verschiedenen Online-Marktplätzen zu präsentieren, zu verwalten und zu verkaufen. Diese Lösungen sind besonders für Unternehmen geeignet, die mehrere Vertriebskanäle nutzen oder erweitern möchten.

...mehr Infos zur Shopstory - Alternative tradebyte

0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx