Menu
Menu
  • OMT-SUMMIT
  • EventsOpen submenu
  • LernenOpen submenu
  • DownloadsOpen submenu
  • ServicesOpen submenu
  • Tools
  • Agenturfinder
Close submenuEvents
  • OMT 2025
    Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
  • OMT-Toolkonferenz
    Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
  • Agency Day
    Der Treffpunkt für Agenturinhaber
  • OMT KI-Konferenz
    Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
  • OMT-Clubtreffen
    Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
  • Eventrezensionen
    Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
Close submenuLernen
  • Seminare
    Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
    Open submenu
  • Magazin
    Online Marketing Artikel von Experten
  • Webinare
    Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
    Open submenu
  • Podcast
    Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
    Open submenu
  • Speaker Academy
    Der Speaker Workshop mit Bane Katic
  • Sales Academy
    Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
Close submenuSeminareLerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
  • Advanced Content Marketing Seminar
  • Amazon DSP Seminar
  • Amazon Marketing Basics Seminar
  • Amazon PPC Seminar
  • Amazon Seminar
  • Amazon SEO Seminar
  • B2B SEO Seminar
  • Copywriting Seminar
  • E-Commerce SEO Seminar
  • Facebook und Instagram Ads Seminar
  • Gendergerechte Sprache Seminar
  • Google Ads Seminar
  • Google Analytics Seminar
  • Google Search Console Seminar
  • KI Seminar
  • KNIME Seminar
  • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
  • Linkbuilding Seminar
  • LinkedIn Ads Seminar
  • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
  • LinkedIn Seminar
  • Local SEO Seminar
  • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
  • Online Marketing Seminar
  • Online Marketing Strategie Seminar
  • Onpage SEO Seminar
  • SEO für Online Shops Seminar
  • SEO Seminar
  • SEO Seminar für Fortgeschrittene
  • SEO Seminar für Management
  • Social Media Seminar
  • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
  • WordPress Seminar
Close submenuWebinareKostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
  • SISTRIX Website Clinic
  • FRIDAY Insights
  • Affiliate Marketing Webinare
  • Content Marketing Webinare
  • Facebook Ads Webinare
  • Google Ads Webinare
  • Google Analytics Webinare
  • SEO Webinare
  • Social Media Webinare
Close submenuPodcastGeballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
  • E-Mail Marketing Podcasts
  • Google Ads Podcasts
  • Inbound Marketing Podcasts
  • Influencer Marketing Podcasts
  • Marketing Podcasts
  • Performance Marketing Podcasts
  • Suchmaschinenmarketing Podcasts
  • Social Media Podcasts
  • SEO Podcasts
Close submenuDownloads
  • Templates
    Kostenlose Templates & Vorlagen
    Open submenu
  • eBooks
    Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
  • (Print-)Magazin
    Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
  • Leadmagneten
    Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
  • Studentenarbeiten
    Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
  • Toolvergleiche
    Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
Close submenuTemplatesKostenlose Templates & Vorlagen
  • YouTube Templates
  • LinkedIn Templates
  • Instagram Templates
  • E-Mail Templates
Close submenuServices
  • Freelancervermittlung
    Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
  • SEO Check
    Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
  • Engagement-Studie
    Starte in 2024 mit mehr Effektivität
Menu

Angemeldet bleiben
Passwort vergessen?
Jetzt registrieren!
logo
  • OMT-SUMMIT
  • Events
    • OMT 2025
      Online Marketing Wissen auf das nächste Level heben!
    • OMT-Toolkonferenz
      Die kostenfreie Toolkonferenz für Toolanbieter
    • Agency Day
      Der Treffpunkt für Agenturinhaber
    • OMT KI-Konferenz
      Digital-Konferenz für Entscheider und Anwender
    • OMT-Clubtreffen
      Clubtreffen in vielen Städten der DACH-Region
    • Eventrezensionen
      Die wichtigsten Konferenzen 2025 mit Rezensionen
  • Lernen
    • Seminare
      Lerne von den Besten mit unseren Hybrid-Seminaren
      • Advanced Content Marketing Seminar
      • Amazon DSP Seminar
      • Amazon Marketing Basics Seminar
      • Amazon PPC Seminar
      • Amazon Seminar
      • Amazon SEO Seminar
      • B2B SEO Seminar
      • Copywriting Seminar
      • E-Commerce SEO Seminar
      • Facebook und Instagram Ads Seminar
      • Gendergerechte Sprache Seminar
      • Google Ads Seminar
      • Google Analytics Seminar
      • Google Search Console Seminar
      • KI Seminar
      • KNIME Seminar
      • Leadgenerierung im digitalen Zeitalter
      • Linkbuilding Seminar
      • LinkedIn Ads Seminar
      • LinkedIn Advertising (Ads) Seminar für Fortgeschrittene
      • LinkedIn Seminar
      • Local SEO Seminar
      • Matomo Seminar (Google Analytics Alternative)
      • Online Marketing Seminar
      • Online Marketing Strategie Seminar
      • Onpage SEO Seminar
      • SEO für Online Shops Seminar
      • SEO Seminar
      • SEO Seminar für Fortgeschrittene
      • SEO Seminar für Management
      • Social Media Seminar
      • Strategisches CRM- & Lead-Management als Wachstumstreiber
      • WordPress Seminar
    • Magazin
      Online Marketing Artikel von Experten
    • Webinare
      Kostenlose Online Marketing Webinare: Termine & Mediathek
      • SISTRIX Website Clinic
      • FRIDAY Insights
      • Affiliate Marketing Webinare
      • Content Marketing Webinare
      • Facebook Ads Webinare
      • Google Ads Webinare
      • Google Analytics Webinare
      • SEO Webinare
      • Social Media Webinare
    • Podcast
      Geballtes Online Marketing Wissen für die Ohren
      • E-Mail Marketing Podcasts
      • Google Ads Podcasts
      • Inbound Marketing Podcasts
      • Influencer Marketing Podcasts
      • Marketing Podcasts
      • Performance Marketing Podcasts
      • Suchmaschinenmarketing Podcasts
      • Social Media Podcasts
      • SEO Podcasts
    • Speaker Academy
      Der Speaker Workshop mit Bane Katic
    • Sales Academy
      Vertriebstraining mit Bane Katic & Mario Jung
  • Downloads
    • Templates
      Kostenlose Templates & Vorlagen
      • YouTube Templates
      • LinkedIn Templates
      • Instagram Templates
      • E-Mail Templates
    • eBooks
      Große Auswahl an kostenfreien Ebooks
    • (Print-)Magazin
      Alle OMT-Magazinausgaben zum Download
    • Leadmagneten
      Auswahl aller OMT-Leadmagnenten
    • Studentenarbeiten
      Studentenarbeiten zum Thema Online Marketing
    • Toolvergleiche
      Kostenfreie Tool- und Softwarevergleiche
  • Services
    • Freelancervermittlung
      Finde die passenden Freelancer für Dein Projekt
    • SEO Check
      Kostenlose Quick-Analyse Deiner Website
    • Engagement-Studie
      Starte in 2024 mit mehr Effektivität
  • Tools
  • Agenturfinder
Club-Login

    Inhaltsverzeichnis:

  • Das solltest Du beim Einsatz von ChatGPT im SEO beachten
  • Für diese SEO-Anwendungsfälle lohnt sich ChatGPT
  • Künstliche Intelligenz im SEO: Wo geht die Reise hin?
  • Weitere Leseempfehlungen zu dem Thema:

ChatGPT und SEO: 8 Anwendungsfälle, die wirklich nützlich sind

Lesezeit: 10 Min | Autor: Philipp Tusch |

Teile den Artikel
URL kopiert!

eBook: Lust auf mehr SEO-Tipps?

Strategien, KPI’s, Maßnahmen und Ziele, um Dein SEO messbar zu machen

Kostenlos downloaden
ChatGPT und SEO: 8 Anwendungsfälle, die wirklich nützlich sind

© naretsaiipan@gmail.com/ depositphotos.com

Wie möchtest Du den Artikel konsumieren?

Die künstliche Intelligenz um ChatGPT von OpenAI ist in aller Munde. In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) kann die KI in diversen Anwendungsfällen unterstützen. Nicht alle Einsatzzwecke sind dabei nützlich. In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du ChatGPT im SEO wirklich gewinnbringend einsetzen kannst.

KI, SEO und Hirn – der Dreiklang für mehr Produktivität und den gezielten Sichtbarkeitsaufbau bei Google
kostenfreies Webinar
KI und SEO für mehr Produktivität und Sichtbarkeitsaufbau — Thomas Ottersbach

Verpass nicht die Gelegenheit, mit Thomas Ottersbach in die fesselnde Welt von KI, SEO und menschlicher Intuition einzutauchen! In diesem exklusiven Webinar enthüllt er die Geheimnisse, wie Du Textinhalte nicht nur pro...

Gratis anschauen

Die New York Times attestiert ChatGPT „Brilliance and Weirdness“ und selbst Google fürchtet sich vor den Auswirkungen der künstlichen Intelligenz, hat intern die Alarmstufe Rot ausgerufen, bevor es wenige Wochen später mit Bard einen eigenen Chatbot in die Suche integrierte.

Solche KI-Tools können menschliche Sprache so gut nachahmen und Informationen so gut aufbereiten, dass ihr Einfluss auf unseren Alltag kaum absehbar ist. (Quelle: googlewatchblog.de)

NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN
Die neuste OMT-Ausgabe jetzt exklusiv
NEU ❗ OMT-Magazin - Ausgabe #24 - JETZT HERUNTERLADEN

94 Seiten geballtes Online Marketing-Wissen ❗ 12 Experten beteiligt ✓ SEO ✓ E-Mail Marketing ✓ E-Commerce ✓ uvm.

Jetzt kostenfrei herunterladen!

Zwar sind Microsoft Bing, Google und andere Suchmaschinen eifrig dabei, Chat-Antworten in die Suche zu integrieren. Doch KI kann bereits heute im Online-Marketing konkrete Fragestellungen abnehmen.

SEOs und Content Marketing-Verantwortliche sollten bei dieser Entwicklung ganz genau hinschauen. Ihr Job wird sich durch die künstliche Intelligenz und durch ChatGPT verändern. Neben den Chancen und diversen Möglichkeiten gibt es allerdings auch Risiken. Denn nicht alles, was die künstliche Intelligenz aktuell kann, ist für das SEO wirklich sinnvoll.

ChatGPT und KI_Suchtrends

ChatGPT in aller Munde? Das zeigen auch die Suchtrends auf Google.

Das solltest Du beim Einsatz von ChatGPT im SEO beachten

Bevor wir uns aktuelle Use Cases für den Einsatz der KI im SEO anschauen, musst Du die Grenzen der Intelligenz kennen. Der Einsatz von ChatGPT läuft (aktuell) keinesfalls problemlos. Der Bot findet zwar auf jede Frage eine Antwort – wie gut diese ist, hängt jedoch vom Anwendungsfall ab.

Problem 1: Qualität der Inhalte

Technisch ist es zwar möglich, ChatGPT einen vollständigen und sogar suchmaschinenoptimierten Text schreiben zu lassen. Allerdings ist dessen Qualität fraglich. Die Inhalte des Chatbots stützen sich auf bereits vorhandene Texte. Neue Perspektiven und zusätzliche Expertise sind bei den Antworten nicht zu erwarten.

Das widerstrebt jedoch dem Sinn der Suchmaschinenoptimierung und des Content Marketings: Themen zu identifizieren, die einen Mehrwert bieten und besonders hilfreich sind. Darüber hinaus ist auch ChatGPT nicht fehlerfrei. Manchmal werden Informationen als Fakten deklariert, die keine sind, und es fehlen Daten, die nach 2021 erhoben wurden. (Das kann sich jedoch ändern; Stand Anfang 2023)

Zum aktuellen Zeitpunkt gilt also: Verlasse Dich niemals zu 100 Prozent auf die Informationen der KI. Auch wenn es in der Branche einige Beispiele gibt, die mit automatisiert erstellten Texten Rankings erzielt haben, ist das eher die Ausnahme als die Regel. Ein gut erstellter und hochwertig produzierter Inhalt mit Mehrwert schlägt derzeit noch jeden Text einer KI.

Problem 2: Googles Richtlinien für Webmaster

Was sagt Google dazu? Googles Algorithmus wird in der Lage sein, Inhalte von ChatGPT zu erkennen. In seinen Richtlinien rät Google bereits von automatisch generierten Inhalten ab:

„Automatisch generierte Spaminhalte sind Inhalte, die durch ein Programm erstellt wurden, ohne dass dabei Originalinhalte oder ein ausreichender Mehrwert geschaffen wurde. Sie dienen hauptsächlich dazu, das Suchranking zu manipulieren – für Nutzer sind sie nicht hilfreich.“ (Quelle: developers.google.com)

Eine Art Grauzone sind KI-generierte Texte, die im Anschluss von Redakteuren und Redakteurinnen überarbeitet und aufgewertet werden. Hier hängt es von der Arbeit des Redaktionsteams ab, inwieweit es die Qualität der Inhalte verbessert.

Per se sind ChatGPT- bzw. KI-erstellte Inhalte nicht untersagt. Google wird an verschiedenen Stellen jedoch nicht müde zu betonen, dass diese einen wirklichen Mehrwert für Nutzende schaffen sollen.

Probleme 3: Urheberrecht

Nicht zuletzt kann es beim Einsatz von ChatGPT zu Problemen beim Copyright kommen. Da die Intelligenz weder Quellen ausweist, noch Zitate unterbringt, führt das in Extremfällen zu Urheberrechtsverletzungen. Aus SEO-Sicht kein erstrebenswerter Zustand: Schließlich zählen ähnliche bzw. gleiche Inhalte zum Duplicate Content. Wer hier nicht aufpasst, riskiert eine Abstrafung von Google.

Für diese SEO-Anwendungsfälle lohnt sich ChatGPT

Wegen all dieser Probleme ist beim Einsatz von ChatGPT Vorsicht geboten. Es gibt aber Anwendungsmöglichkeiten, in denen die KI im SEO hilfreich ist. Das betrifft vor allem die Vorrecherche, Konzeption, Inspiration und regelmäßige, sich wiederholende Aufgaben. In der Praxis haben sich zehn Anwendungsfälle herauskristallisiert, die Dir im Alltag helfen können.

Wir haben diese inklusive passender Befehle und Tipps für Dich zusammengetragen:

  1. Meta Title und Description für Suchergebnisse: ChatGPT schreibt auf Anweisung Title-Tags und Meta Descriptions für Dein SEO-Snippet. Hierbei kannst Du sogar eine genaue Zeichenanzahl vorgeben und auf Wunsch einen Call-to-Action integrieren. Je mehr Informationen und Keywords Du der künstlichen Intelligenz übergibst, desto besser werden die Ergebnisse. Gerade die Description solltest Du im Anschluss aber nochmal auf ihre Richtigkeit überprüfen.
    Meta Title Beispiel Suchanfrage SEO mit ChatGPT

    Ein Beispiel für eine Suchabfrage bei ChatGPT, um Meta Title zu erstellen

     

  2. Themenideen finden: Nutze ChatGPT, um auf Content- und Themenideen im SEO zu kommen. Frage den Bot einfach nach seinen Vorschlägen zu einem bestimmten Thema oder zu einem bestimmten Keyword. Du kannst damit sowohl ganze Beitragsideen als auch Themenideen für ein vorgegebenes Artikelthema generieren. Gib außerdem die Art des Beitrages mit an, um die Richtung vorzugeben. Je konkreter Du Deine Frage stellst, desto genauer sind die Antworten. Wenn Du eher auf Inspiration aus bist, solltest Du dem Chatbot jedoch genügend Freiraum geben.
    Beispiel Suchanfrage mit ChatGPT um Themen zu finden

    Ein Beispiel für eine Suchabfrage bei ChatGPT, um Themen für einen Ratgebertext zu finden

     

  3. Generiere strukturierte Daten: Für FAQs, How-tos oder andere Rich Snippets brauchst Du ein SEO-Markup, das über ein Code-Schema gekennzeichnet ist. Diese Arbeit nimmt Dir ChatGPT in Zukunft ab. Füge einfach Deine Inhalte in das Textfeld des Bots ein und bitte die Intelligenz, die Auszeichnung mit JSON-LD zu erstellen. Du bekommst einen fertigen Code zum Kopieren.
    Beispielabfrage ChatGPT JSON-LD

    Ein Beispiel für eine Suchabfrage bei ChatGPT für eine JSON-LD FAQPage Auszeichnung

     

  4. Keywords clustern: In Sachen Keyword-Recherche kann Dich ChatGPT ebenfalls unterstützen. Aktuell lohnt es sich nicht, das Tool zum Finden neuer Keywords oder Keyword-Potenziale zu nutzen. Die KI ist kein SEO-Tool und zeichnet weder ein korrektes Suchvolumen noch die Konkurrenz und Relevanz des Keywords aus. Außerdem sind die Daten, mit denen das Tool in der aktuellen Version arbeitet, älter als 2021. Du wirst also keine Keyword-Trends erfassen können. Dadurch, dass die Intelligenz Zusammenhänge und Themen versteht, kann sie jedoch Keywords clustern, thematisch sortieren und in Tabellenform ausspielen. Das hilft Dir, um Themenwolken zu identifizieren, zu denen Du Beiträge und Content Hubs erstellen kannst.
    Beispielabfrage zum Keyword clustern bei ChatGPT

    Ein Beispiel für eine Suchabfrage bei ChatGPT, um Keywords zu clustern

     

  5. Keywords in Marketing-Funnel einsortieren: Ähnlich wie sich die Keywords nach Themen clustern lassen, kannst Du sie auch in die verschiedenen Stufen eines Marketing-Funnels einsortieren. ChatGPT unterstützt Dich damit bei der Content-Strategie und der Umsetzung der jeweiligen Beiträge. Übrigens lassen sich die Schlagworte bei Bedarf auch nach Suchintention kategorisieren.
    Beispielabfrage ChatGPT Marketing Funnel Stufen

    Ein Beispiel für eine Suchabfrage bei ChatGPT, um Keywords zu sortieren

     

  6. Content Briefings vorbereiten: Du kannst ChatGPT dafür nutzen, Content Briefings für Redakteure und Redakteurinnen und Texter:innen zu erstellen. Das Tool macht Vorschläge für Themen und Überschriften, die in dem Beitrag vorkommen sollen. Außerdem ergänzt es auf Anweisung Stichpunkte zu jedem Textabschnitt. Auf Basis dieser Vorschläge kann der/die Redakteur:in anschließend anfangen, zu arbeiten.
    Beispielabfrage in ChatGPT Content Briefing

    Ein Beispiel für eine Suchabfrage bei ChatGPT für ein Content-Briefing

     

  7. Textergänzungen und Zusammenfassungen: Der Chatbot von OpenAI ist besonders gut darin, Zusammenfassungen und kleine, ergänzende Absätze zu erstellen. Wie erwähnt, solltest Du darauf verzichten, vollständige Texte von der KI schreiben zu lassen. Willst Du aber Deine SEO-Texte ergänzen, updaten oder um kurze Formate wie FAQs erweitern, kann die Intelligenz hilfreich sein.
    Beispielabfrage ChatGPT für FAQs

    Ein Beispiel für eine Suchabfrage bei ChatGPT für eine Zusammenfassung bzw. die wichtigsten Fragen zu einem Thema

     

  8. Fehlende Themen in bestehenden Beiträgen identifizieren: Du willst einen bestehenden SEO-Beitrag optimieren? Die KI kann ganz einfach fehlende Themen, Sub-Topics und Fragen identifizieren, die noch nicht in Deinem Beitrag vorkommen. Frage den Bot nach den fehlenden Themen und füge Deinen Beitrag im Anschluss ein. Aktuell lässt sich hier jedoch nur eine begrenzte Anzahl an Wörtern verwenden, deswegen solltest Du Deinen Text vorher etwas zusammenfassen.
    ChatGPT Beispielabfrage für fehlende Themen

    Ein Beispiel für eine Suchabfrage bei ChatGPT, um fehlende Themen in einem Text zu finden

     

  9. Blogs in neuen Bereichen identifizieren: Du lernst ein Themenbereich gerade erst kennen? Dann kann ChatGPT mit einem einfachen Befehl dabei helfen, relevante Blogs und Magazine zu finden. Im Anschluss kannst Du diese mithilfe der bekannten SEO-Tools auf Content-Ideen analysieren oder Link-Möglichkeiten ausloten.
    ChatGPT Beispielabfrage um Blogs zu finden

    Ein Beispiel für eine Suchabfrage bei ChatGPT für eine Blogempfehlung

     

  10. RegEx schreiben: Es darf bei SEO-Analysen mal etwas schneller gehen? Mit einem einfachen Befehl hast Du dank OpenAI die Möglichkeit, eine RegEx zu formulieren, die beispielsweise in der Google Search Console oder in Google Analytics anwendbar ist. Etwa, um URLs zu filtern, die einem bestimmten Muster folgen oder Keywords zu identifizieren, die unterschiedliche Intentionen haben. Probiere auch mal aus: „Schreibe eine RegEx, um Keywords zu filtern, die eine Frage beinhalten.“

    ChatGPT im SEO RegEx Beispielabfrage

    Ein Beispiel für eine Suchabfrage bei ChatGPT für ein RegEX

Künstliche Intelligenz im SEO: Wo geht die Reise hin?

ChatGPT ist eine interessante Ergänzung für das Suchmaschinenmarketing, sofern man die Grenzen und Schwächen des Tools kennt. Aktuell ist die Intelligenz natürlich nicht in der Lage, den Großteil der SEO-Arbeit zu ersetzen. Willst Du einen einzigartigen Content mit Relevanz und Mehrwert schaffen, solltest Du Dich nicht auf den Chatbot verlassen.

Für Zusammenfassungen eines Inhalts, Inspirationen und Ergänzungen ist ChatGPT aber gut geeignet. Außerdem kann es wiederkehrende Aufgaben und semantische Abfragen übernehmen.

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz ist aber noch lange nicht zu Ende. Der Algorithmus wird immer besser und bald auch mit aktuelleren Daten gefüttert werden. Und auch an anderer Stelle wird KI den Alltag von SEOs beeinflussen: Suchmaschinen integrieren automatisch erstellte Direkt-Antworten für einen Teil der Suchanfragen direkt oberhalb der Suchergebnisse.

Dies wird zu geringeren Klickraten auf organische Ergebnisse führen, selbst wenn Webseiten als Quelle mitgeführt werden.

Insofern ist die Entwicklung KI und SEO vor allem eines: Ein interessantes Feld, das es zu beobachten gilt – und eine Chance für Suchmaschinenmarketer:innen, ihre Arbeit mit der Hilfe der künstlichen Intelligenz zu perfektionieren.

Weitere Leseempfehlungen zu dem Thema:

  • Potenziale von KI im Marketing (Quelle: digital-loop)
  • ChatGPT-Anwedungen für SEO und Content Marketing (Quelle: koschklinkperformance)
  • SEO-Prompts: 5 hilfreiche Anweisungen für die Nutzung von ChatGPT zur Suchmaschinenoptimierung (Quelle: Specht GmbH)
omt logo

Diesen Artikel jetzt als Podcast anhören

Jetzt anhören auf: Spotify | Apple Podcast | Google Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Teile den Artikel
Wie ist Deine Meinung zu dem Thema? Wir freuen uns über Deinen

Diesen Artikel bewerten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)

Willst Du im Online Marketing besser werden?

Mit unserem Newsletter schicken wir Dir regelmäßig unsere neusten Webinare und Magazinartikel zu den unterschiedlichen Online Marketing Themen. Mehr als 10.000 Abonnenten nutzen es bereits!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Mehr Informationen

Philipp Tusch

Philipp Tusch

Schon relativ früh gründete Philipp Tusch mit 14 Jahren sein erstes eigenes Unternehmen – ein News-Magazin, das er Jahre später erfolgreich veräußerte. Darüber ist er mit viel praktischer Erfahrungen in den Bereich SEO und Online Marketing gestoßen. Heute berät er bei planinja Unternehmen auf den Gebieten. Privat engagiert sich Philipp in einem Verein zur Förderung von Dialog und Debattenkultur in Kultur und Politik. Dort organisiert er regelmäßige Veranstaltungsformate rund um freie Rede, Musik, Gesellschaft und Kultur.

Weitere interessante Artikel zum Thema:

Pagination: Gestaltungsbeispiele & Best Practices OMT Magazin

Pagination: Gestaltungsbeispiele & Best Practices Suchmaschinenoptimierung

Yvonne Westerbeck 14 Min

Was ist Pagination? Pagination (zu Deutsch: Paginierung, Seitenaufteilung) bezeichnet das Aufteilen von Inhalten in einzelne Seiten. Ganz klassisch kennen wir das von Online-Shops: [caption id="at...
Erfolgreiche SEO-Optimierung mit TYPO3: Deine Website auf die nächste Stufe bringen OMT Magazin

Erfolgreiche SEO-Optimierung mit TYPO3: Deine Website auf die nächste...

Suchmaschinenoptimierung

Christian Jäger 10 Min

Search Experience Optimization: In 5 Schritten zur besseren Sucherfahrung OMT Magazin

Search Experience Optimization: In 5 Schritten zur besseren Sucherfahr...

Suchmaschinenoptimierung

Michael Möller 20 Min

Wie Google AI Overview SEO verändern wird OMT Magazin

Wie Google AI Overview SEO verändern wird

Suchmaschinenoptimierung

Andreas Depner 12 Min

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


guest
1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Gerd
Gerd
7. Juni 2023 14:34

Hallo Philipp, vielen Dank für den Artikel, er gibt eine gute Übersicht zu den Optionen, die KI in SEO bietet. Ich beschäftige mich selbst schon einige Zeit mit dem Thema – berufsbedingt – aber ein Punkt war wirklich neu für mich: dass man Artikel upcyceln kann, war mir schon klar, aber so direkt auf Lücken prüfen lassen, daran habe ich noch nicht gedacht. Es wäre schön, wenn ein Datum bei dem Artikel wäre (hab ichs übersehen?). Bei solchen Themen ändert sich doch jede Woche etwas. Ein anderer Aspekt wird leider noch gar nicht richtig ausgeführt: wie sieht das neue SEO… Weiterlesen »

0
Antworten
https://www.reachx.de https://www.pure-host.de/ https://de.depositphotos.com/
Du bist hier: 
  • Home
  • »
  • Suchmaschinenoptimierung
  • »
  • ChatGPT und SEO: 8 Anwendungsfälle, die wirklich nützlich sind

Alles über…

  • Affiliate Marketing
  • Amazon Marketing
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • Conversion Optimierung
  • Digital Marketing
  • Direktmarketing
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Facebook Ads
  • Google Analytics
  • Google Ads (SEA)
  • Google My Business
  • Growth Hacking
  • Inbound Marketing
  • Influencer Marketing
  • Internet Marketing
  • Linkbuilding
  • LinkedIn Ads
  • Local SEO
  • Marketing
  • Online Marketing
  • Performance Marketing
  • Pinterest Marketing
  • Podcast Marketing
  • Public Relations (PR)
  • Social Media Marketing
  • Suchmaschinenmarketing (SEM)
  • Suchmaschinenoptimierung
  • TikTok Marketing
  • Video-Marketing
  • Webanalyse
  • Webdesign
  • WordPress

Sonstiges

  • OMT 2025
  • Toolkonferenz 2025
  • Agency Day 2025
  • OMT-Clubtreffen
  • Speaker Academy
  • Sales Academy
  • SEO Check
  • Download-Center
  • kostenfreie Online Marketing-Ebooks
  • Studentenarbeiten
  • Templates
  • Online Marketing Trends 2024
  • Alle Experten des OMT
  • OMT-Gehaltsumfrage
  • OMT-Club
  • OMT-Lexikon
  • Das OMT-Team
  • Jobs-Portal
  • Karriere beim OMT
  • Talentpool
  • Online Marketing Jobs
  • OMT-Botschafter
  • Newsletter

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

OMT GmbH

Feldstraße 7
65719 Hofheim am Taunus
tel:06192 - 9626152
info@omt.de
t

OMT-Bewertungen

https://www.omt.de/uploads/2021/01/OMT-Social-Bewertungen.png https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Google-Bewertungen-NEU-191223.jpg https://www.omt.de/uploads/2018/12/OMT-Facebook-Bewertungen-NEU-191223.jpg
1
0
Interessanter Artikel? Wir freuen uns über Deinen Kommentarx
()
x
| Antworten
wpDiscuz
Close menu