Im Januar 2024 wurde schon die Anti-Greenwashing Richtlinie der EU angenommen, nach den Europawahlen soll die Green Claims-Richtlinie folgen. Beide Richtlinien sollen Unternehmen dazu zwingen, transparent und glaubwürdig über Nachhaltigkeit in Richtung Endverbraucher zu kommunizieren. Die Auswirkungen auf Produktmarketing und Branding werden für viele Unternehmen signifikant sein. In diesem Vortrag erfährst du, wie sich beide Richtlinien auf die Nachhaltigkeitskommunikation und das Branding auswirken, welche rechtliche Anforderungen zu beachten sind und wie du in Zukunft rechtssicher über Umweltaspekte deiner Produkte und deines Unternehmens kommunizieren kannst.
Das wirst Du nach diesem Webinar gelernt haben:
Du bist mit den Kernelementen der Anti-Greenwashing Richtlinie und der Green Claims-Richtlinie vertraut und verstehst, wie sich die beiden Richtlinien auf dein Unternehmen und eure Kommunikation auswirken. Außerdem hast du erste Anhaltspunkte für eine rechtssichere Kommunikation bekommen, damit du eine Strategie ausarbeiten kannst, wie ihr das Risiko auf Greenwashing-Klagen reduziert und trotzdem im gesamten europäischen Markt eure Wettbewerbsvorteile ausspielen könnt. Dir sind die wichtigsten Fristen für die Umsetzung bekannt.
Thijs Willaert
Dr. Thijs Willaert verantwortet in seiner Position als Global Director Sustainability Services bei der DQS alle Audit- und Zertifizierungsdienstleistungen im Bereich Nachhaltigkeit. Dazu zählen neben der Verifizierung von Nachhaltigkeitsclaims und ESG-Daten auch Audits zum Schutz der Menschenrechte sowie Umwelt- und Energiemanagementaudits. Bevor er die Rolle übernahm, war Dr. Thijs Willaert zehn Jahre lang Leiter Marketing & Kommunikation der DQS CFS GmbH.